Sommerzeit
Caritas öffnet wieder "Klimaoasen" als Hitzehilfe in Wien

- Außerdem werden Streetwork-Teams Menschen Wasser, Sonnencreme und Kopfbedeckungen verteilen, um Dehydrierung und Hitzeschäden zu verhindern.
- Foto: Caritas Wien/Klaus Pichler
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Bereits zum sechsten Mal finden die Klimaoasen der Caritas in Zusammenarbeit mit 23 Pfarren in Wien und Niederösterreich statt. Warum das heuer so wichtig ist, erklärt die Organisation und bittet um Mithilfe sowie Spenden.
WIEN. Wenn sie bereits zum sechsten Mal stattfinden, kann man von einer schönen Tradition sprechen. Die Rede ist von sogenannten „Klimaoasen“, die von der Caritas gemeinsam mit 23 Pfarren in Wien und Niederösterreich für Menschen in Not geöffnet werden.
Passend zur ersten Hitzewelle des Jahres will man Bedürftigen helfen: „Es sind vor allem obdachlose, armutsbetroffene, aber auch hochbetagte Menschen, für die diese Temperaturen rasch gefährlich werden können. Wir beobachten auch heuer, was wir vor wenigen Jahren noch nicht vermutet hätten: Die Nachfrage nach unserer Hilfe ist gerade auch in den Sommermonaten hoch“, erklärt Caritasdirektor Klaus Schwertner in einer Aussendung.
Mehr als 500 Freiwillige werden in den „Klimaoasen“ Gäste in schattigen Pfarrhöfen mit kühlen Getränken und kleinen Snacks verköstigen und einen kostenlosen Zufluchtsort zur Abkühlung in netter Gesellschaft zum Plaudern bieten. Damit mache man Sommerfrische niederschwellig und kostenfrei möglich und bekämpfe die steigende Einsamkeit, meint der Caritasdirektor. Im vergangenen Sommer gab es mehr als 9.000 Besuche. Die Liste der Klimaoasen und der jeweiligen Termine findest du hier.
Sonnencreme & Co. werden verteilt
„Es ist beeindruckend und ein starkes Zeichen der Solidarität, dass sich auch heuer wieder viele Pfarren beteiligen und wir wieder kühle Orte für Menschen in Not anbieten können“, wird Klimaoasen-Projektkoordinator Klemens Lesigang zitiert. Er bedankte sich bei den beteiligten Pfarrgemeinschaften für ihr Engagement.

- Bereits zum sechsten Mal finden die Klimaoasen der Caritas in Zusammenarbeit mit 23 Pfarren in Wien und Niederösterreich statt.
- Foto: Caritas Wien/Marlene Fröhlich
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Außerdem werden Streetwork-Teams Menschen Wasser, Sonnencreme und Kopfbedeckungen verteilen, um Dehydrierung und Hitzeschäden zu verhindern. „Auch Isomatten und Sommerschlafsäcke werden an Betroffene ausgegeben, damit sie nicht direkt auf dem heißen Asphalt liegen müssen“, erklärt die Caritas. Im Medizinbus „Louisebus“ helfen zudem freiwillige Ärztinnen und Ärzte an fünf Tagen in der Woche kostenlos bei gesundheitlichen Problemen.
Die Caritas bittet die Bevölkerung um Mithilfe und Spenden. Mit 3,50 Euro kann man ein kaltes Getränk in einer Klimaoase spendieren, mit 50 Euro ein Hitze-Paket schenken. Das Paket besteht aus einer Isomatte, einem Sommerschlafsack, einer Sonnencreme, Trinkwasser sowie einer Kopfbedeckung. Mehr Infos gibt es unter caritas-wien.at.
Informationen zum Caritas Spendenkonto
- Bank: Raiffeisenbank
- IBAN: AT16 3100 0004 0405 0050
- BIC: RZBAATWW
- Kennwort: Gruft
Das könnte auch interessant sein:






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.