Das hilft bei Bienen- und Wespenstichen

- Diesen Sommer gibt es mehr Wespen als gewöhnlich, weil es im Frühjahr ungewöhnlich warm war. Sie sind derzeit auf Futtersuche und ziemlich aggressiv.
- Foto: Reinhard Eiböck
- hochgeladen von Maximilian Spitzauer
In Wien sind momentan sehr aggressive Wespen unterwegs. Vor allem Allergikern können die Insekten schnell zum Verhägnis werden. Man muss aber kein ausgebildeter Sanitäter sein, um Erste Hilfe zu leisten.
WIEN. Oft sind Insektenstiche eher harmloser Natur. Die Stellen werden rot und schwellen an, was leider auch mit Schmerz verbunden ist. Hier ist die Erste Hilfe noch einfach zu leisten: Kalte Tücher oder Coolpacks können schnell Abhilfe schaffen. Bei Allergikern oder Stichen in Mund- und Rachenraum ist schnelles Handeln gefragt, da durch die Schwellungen schwere Atemnot entstehen kann. Wenn man sich zu lange Zeit lässt, kann es speziell bei Allergikern zu einem anaphylaktischen Schock, bzw. zum Herz-Kreislauf-Stillstand kommen.
Die folgenden Symptome sind typisch und konnen einzeln oder in verschiedenen Kombinationen auftreten: Rötung der Haut mit juckendem Ausschlag, Atemnot durch Anschwellen von Lippen, Zunge und Rachenraum sowie, durch eine Mitbeteiligung der Lunge, Bauchkrämpfe und Erbrechen oder Blutdruckabfall.
Wie kann man helfen?
In Notfällen sollten auch Laien unbedingt helfen. Bei einem Stich in den Mund- oder Rachenraum empfiehlt es sich, den Betroffenen mit erhöhtem Oberkörper zu lagern. Den Hals kühlt man mit nassen Tüchern oder mit in ein Tuch eingewickelte Coolpacks. Als zusätzliche Hilfe können kühle Getränke oder Eiswürfel (die gelutscht werden sollen) verabreicht werden.
Oft haben Allergikerinnen und Allergiker einen Autoinjektor mit Adrenalin fur den Notfall bei sich. Man sollte die betroffene Person direkt daurauf ansprechen. Ist die Person bereits bewusstlos, lagert man sie in der stabilen Seitenlage. In beiden Fällen sollte sofort unter 144 die Rettung alarmiert werden.
Nähere Infos zur richtigen Behandlung und Erste-Hilfe-Kursen findet man auf der Website der Johanniter.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.