Mehr als 2,5 Millionen Besuche
Das war das Donauinselfest 2022

Bei der OBI / kronehit Electronic Music Bühne tanzten die Besucher zu B JONES und einer atemberaubenden Laser-Show. | Foto: Matthias Lechner
3Bilder
  • Bei der OBI / kronehit Electronic Music Bühne tanzten die Besucher zu B JONES und einer atemberaubenden Laser-Show.
  • Foto: Matthias Lechner
  • hochgeladen von Michael Payer

Es ist Europas größtes Open-Air-Festival bei freiem Eintritt. Drei Tage lang ausgelassene Stimmung, phänomenale Bühnenshows und heimische und internationale Musikstars. Das Donauinselfest sorgte auch 2022 für große Emotionen.

WIEN. Eine Bilanz spricht Bände: Drei Tage, elf Bühnen und über 600 Stunden Programm. Mehr als 2,5 Millionen Besucher können nicht irren und machten das Donauinselfest wieder zum Musik-Hotspot Europas.

Auf dem Festivalgelände waren nicht nur 800 Künstler und Künstlerinnen im Einsatz. Mehr als 1.000 Ehrenamtliche und Vertreter der Blaulichtorganisationen sorgten für einen reibunsglosen Ablauf. "Ein Donauinselfest, wie wir es kennen und lieben. Ein Fest der Freude, des sozialen Zusammenhalts und der bunten Musikvielfalt. Ich bin überwältigt von den vielen positiven Emotionen, die wir in den letzten drei Tagen auf der Donauinsel erlebt haben. Das #dif22 wird uns lange in Erinnerung bleiben", sagt Barbara Novak, Landesparteisekretärin der SPÖ Wien.

Jan Delay & Disko No. 1 begeisterten die Fans auf der Wien Energie / radio fm4 Festbühne. | Foto: Alexander Müller
  • Jan Delay & Disko No. 1 begeisterten die Fans auf der Wien Energie / radio fm4 Festbühne.
  • Foto: Alexander Müller
  • hochgeladen von Michael Payer

Großes Finale

Was sich am Freitag und Samstag schon angekündigt hatte, wurde auch am Sonntag gehalten. Auch an Tag drei wurde ordentlich gefeiert. Mit "RockTogether" war sogar Österreichs größte Rockband auf der Insel vertreten. Beim einzigartigen Spektakel musizierten über 700 Musikerinnen und Musiker gemeinsam. Allen voran begeisterten die Headliner Mavi Phoenix und Jan Delay & Disko No. 1 die Fans auf der Wien Energie/radio fm4 Festbühne.

Tausende Leute feierten an drei Festivaltagen auf der Donauinsel. | Foto: Donauinselfest
  • Tausende Leute feierten an drei Festivaltagen auf der Donauinsel.
  • Foto: Donauinselfest
  • hochgeladen von Julia Schmidt

Happy Birthday Donauinselfest

Nach der 39. Ausgabe des Donauinselfests erwartet DIF-Fans 2023 ein ganz besonderes Jahr: Das Donauinselfest wird 40 und das gehört gefeiert. "Das Donauinselfest ist zurück und wir hätten uns kein schöneres Fest wünschen können! Nächstes Jahr feiern wir Jubiläum und so viel darf bereits verraten werden: Wer glaubt, auf der Donauinsel bereits alles gesehen zu haben, wird überrascht werden", verspricht Matthias Friedrich, Geschäftsführer Pro Event Team für Wien und Projektleiter des Donauinselfests, und fügt abschließend hinzu: „Jetzt heißt es aber einmal: Danke Wien, Danke DIF-Familie und Danke DIF-Fans – bis zum nächsten Mal!“

Das könnte dich auch interessieren:

Fulminanter Start für das Donauinselfest 2022 mit Mathea
Letzter Festival-Tag mit fulminanten Headlinern
Bei der OBI / kronehit Electronic Music Bühne tanzten die Besucher zu B JONES und einer atemberaubenden Laser-Show. | Foto: Matthias Lechner
Jan Delay & Disko No. 1 begeisterten die Fans auf der Wien Energie / radio fm4 Festbühne. | Foto: Alexander Müller
Tausende Leute feierten an drei Festivaltagen auf der Donauinsel. | Foto: Donauinselfest
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.