Schuljahr 2024/25
Einschreibung für Wiener Volksschulen wird zweiteilig

- Möchte man sein Kind für eine der öffentlichen Wiener Volksschulen anmelden, gilt es Neuerungen bei der Einschreibung zu beachten.
- Foto: Anastasia Shuraeva / Unsplash
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Neuerung gibt es für Taferlklassler ab dem Schuljahr 2024/2025. Die Einschreibung erfolgt erstmals in zwei Teilen. Die Anmeldung startet am 13. November 2023.
WIEN. Mehr als 700 Schulen gibt es in Wien. Kaum verwunderlich also, dass diesen ein eigener Tag gewidmet wird: Der „Tag der Wiener Schulen“ am 11. Oktober. Dieser versteht sich als Einladung an alle Wienerinnen und Wiener, während der Unterrichtszeit eine oder mehrere Schulen zu besuchen.
Spannend ist das insbesondere für jene Kinder, die im Herbst 2024 ihre schulische Laufbahn beginnen. Genau für diese gibt es auch eine Neuerung. Die Einschreibung für öffentliche Volksschule ab dem Schuljahr 2024/2025 ist erstmals in zwei Teile gegliedert.
So funktioniert die Einschreibung
Zunächst braucht es für die angehenden Wiener Taferlklassler eine Anmeldung an der Wunschschule. Diese ist zwischen 13. und 24. November 2023 möglich – und zwar jeweils von 8 bis 12 Uhr sowie am Dienstag zusätzlich von 14 bis 17 Uhr. Die Kinder müssen nicht hierfür nicht mitgenommen werden. Mit der Anmeldung an der Wunschschule werden die Daten der Schulneulinge und der Bedarf an einer Nachmittagsbetreuung erhoben.
Anschließend folgt der pädagogische Teil der Einschreibung, bei dem natürlich die Kinder dabei sein müssen. Dieser findet nach den Semesterferien im Februar 2024 statt.

- Neuerungen gibt es für die Einschreibung in öffentliche Volksschulen – und zwar ab sofort.
- Foto: Mikhail Nilov / Unsplash
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Die neue Regelung gilt für alle Mädchen und Buben, die Herbst 2024 eine öffentliche Volksschule in Wien besuchen werden. Dies sind Kinder, die vor dem 2. September 2024 das 6. Lebensjahr vollenden und damit ab dem kommenden Schuljahr schulpflichtig sind. Nähere Details zur Einschreibung gibt es online unter bildung-wien.gv.at nachzulesen.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.