Stadtvermessung
Ganz Wien durch Schrägluftbilder digital erleben

Ein Blick über Wien (2023). | Foto: Stadt Wien – data.wien.gv.at
9Bilder
  • Ein Blick über Wien (2023).
  • Foto: Stadt Wien – data.wien.gv.at
  • hochgeladen von Amina Salkovic

Seit 2020 werden von der Wiener Stadtvermessung - MA 41 Schrägluftbilder in regelmäßigen Abständen aufgenommen. Jetzt wurden die Aufnahmen von 2023 veröffentlicht. Somit kann man Veränderungen der Bundeshauptstadt aus allen Richtungen beobachten.

WIEN. Die Stadtvermessung nimmt seit 2020 Schrägluftbilder von Wien auf. In regelmäßigen Abständen werden die Grätzl und Straßen Wiens somit aus der Luft aufgenommen. Mit einem Multikamerasystem werden automatisch fünf Bilder gleichzeitig ausgelöst: Ein Bild vertikal nach unten und je ein Bild mit einer Neigung von 45 Grad in die Himmelsrichtungen. Durch die Bilder kann man die ganze Stadt aus den vier Himmelsrichtungen betrachten - und auch ihre Veränderungen sehen. 

Stadtplan3D und seine Funktionen

Mit der dreidimensionalen Webapplikation "Stadtplan3D" kann man verschiedenste Orte in Wien erkunden. Unter "Inhalte" kann man auf die Schrägluftbilder aus den Jahren 2020 und 2023 zugreifen. Somit besteht die Möglichkeit, Veränderungen zu beobachten.

Mittels der Suchfunktion können sich Interessierte durch die Stadt bewegen und sie digital besichtigen. Man kann beispielsweise zum Wurstelprater blicken und neue Attraktionen entdecken, die im Laufe der drei Jahre errichtet wurden. 

Die Entwicklung des Wurstelpraters innerhalb von drei Jahren. (links: 2020; rechts: 2023) | Foto: Stadt Wien – data.wien.gv.at
  • Die Entwicklung des Wurstelpraters innerhalb von drei Jahren. (links: 2020; rechts: 2023)
  • Foto: Stadt Wien – data.wien.gv.at
  • hochgeladen von Amina Salkovic

Wenn man daran interessiert ist, den Bau von Gebäuden zu sehen, kann man zum Beispiel die Baustelle und Fertigstellung des IKEA-Gebäudes am Europaplatz 1 im 15. Bezirk finden.

Das IKEA-Einrichtungshaus im 15. Bezirk. (links: 2020; rechts: 2023) | Foto: Stadt Wien – data.wien.gv.at
  • Das IKEA-Einrichtungshaus im 15. Bezirk. (links: 2020; rechts: 2023)
  • Foto: Stadt Wien – data.wien.gv.at
  • hochgeladen von Amina Salkovic

Wer lieber in der Natur ist, kann sich zum Wiener Wald bewegen und selbst Flächen finden, die innerhalb der drei Jahre grüner geworden sind. 

Der Wiener Wald wurde grüner! (links: 2020; rechts: 2023) | Foto: Stadt Wien – data.wien.gv.at
  • Der Wiener Wald wurde grüner! (links: 2020; rechts: 2023)
  • Foto: Stadt Wien – data.wien.gv.at
  • hochgeladen von Amina Salkovic

Natürlich bieten die Schrägluftbilder ebenso einen Blick über ganz Wien an, sodass man die Stadt in voller Pracht sehen kann.

Ein Blick über Wien (2023). | Foto: Stadt Wien – data.wien.gv.at
  • Ein Blick über Wien (2023).
  • Foto: Stadt Wien – data.wien.gv.at
  • hochgeladen von Amina Salkovic

Die Schrägluftbilder stehen allen Benutzerinnen und Benutzern zum Herunterladen zur Verfügung, um auch besondere Entdeckungen festzuhalten. Weitere Funktionen und die Bedienungsanleitung gibt es hier.

Weitere Themen:

Radchallenge bei Wiener Filmfestival findet Anklang
Im Polarium ist ein Königspinguin geschlüpft

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.