Bilanz nach einem Jahr
Gelbe Tonnen wurden in Wien deutlich mehr entleert

Unter der Woche war die MA 48 von Montag bis Freitag zusätzlich mit einem und samstags mit drei Sammelfahrzeugen im Einsatz. (Archiv) | Foto: Christian Houdek/MA 48
2Bilder
  • Unter der Woche war die MA 48 von Montag bis Freitag zusätzlich mit einem und samstags mit drei Sammelfahrzeugen im Einsatz. (Archiv)
  • Foto: Christian Houdek/MA 48
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Laut einem Zeitungsbericht verzeichnete die zuständige MA 45 nach einer Umstellung im vergangenen Jahr 25 Prozent mehr Sammelmenge.

WIEN. Plastikflaschen, Kunststoffverpackungen, Metalldosen, Tetrapaks, Joghurtbecher: Seit genau zwölf Monaten werden in der gelben Tonne auch Plastikverpackungen gesammelt. Die zuständige Müllabfuhr (MA 48) ist laut einem Zeitungsbericht seit Anfang des vergangenen Jahres aus dem Grund mit mehr Einsatzfahrzeugen unterwegs.

Unter der Woche war die MA 48 von Montag bis Freitag zusätzlich mit einem und samstags mit drei Sammelfahrzeugen im Einsatz. Eine Sprecherin teilte dem "Kurier" mit, dass man einen durchschnittlichen Anstieg der Sammelmenge von etwa 25 Prozent verzeichnete. Das seien etwa zusätzlich 3.000 Tonnen Altstoffe, und diese benötigen Platz. Jedoch wurde die Anzahl der gelben Tonnen aufgrund einer weiteren Umstellung ab 2025 nicht deutlich erhöht. 

Seit genau zwölf Monaten werden in der gelben Tonne auch Plastikverpackungen gesammelt. | Foto: ARA
  • Seit genau zwölf Monaten werden in der gelben Tonne auch Plastikverpackungen gesammelt.
  • Foto: ARA
  • hochgeladen von Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Das bedeutet, dass die bereits bestehenden Behälter öfter entleert worden sind - 17 Prozent, wie die Wiener Müllabfuhr mitteilt. Deswegen waren auch mehr Fahrzeuge im Einsätze.

Sperrige Verpackung zur Sammlung

Die gelben Tonnen haben bewusst eine runde Öffnung. So soll verhindert werden, dass große Verpackungsutensilien - unerlaubterweise - in dem Rollkübel landen. Folien, Styropor und Altkanister müssen nach wie vor bei den Müllsammelstellen abgegeben werden. In der Regel sind die neuen gelben Tonnen auch mit einem Schloss versperrt. Wer hier wegwerfen will, muss einzeln die alten Packerln, Dosen und PET-Flaschen zuführen.

Vom Joghurtbecher über die Limodose - inzwischen kann so ziemlich alles an Müll wiederverwendet werden. "Die Sekundärrohstoffe, die aus den alten Verpackungen entstehen, sind für die Industrie unerlässlich zur Herstellung neuer Produkte", erklärte ARA-Vorstandssprecher Harald Hauke im vergangenen Jahr.

Das könnte dich auch interessieren:

So bekommt man die Finanzen im neuen Jahr in Griff
Otto-Wagner-Gebäude nach einem Jahr erfolgreich saniert
Unter der Woche war die MA 48 von Montag bis Freitag zusätzlich mit einem und samstags mit drei Sammelfahrzeugen im Einsatz. (Archiv) | Foto: Christian Houdek/MA 48
Seit genau zwölf Monaten werden in der gelben Tonne auch Plastikverpackungen gesammelt. | Foto: ARA

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.