Lisa-Maria Kellermayr
Glocken läuten bei #YesWeCare-Gedenken für tote Ärztin

Die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr wurde tot in ihrer Praxis in Seewalchen aufgefunden.  | Foto: HERMANN WAKOLBINGER / APA / picturedesk.com
4Bilder
  • Die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr wurde tot in ihrer Praxis in Seewalchen aufgefunden.
  • Foto: HERMANN WAKOLBINGER / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Der Dompfarrer Toni Faber unterstützt Initiative von Daniel Landau für die verstorbene Ärztin Lisa-Maria Kellermayr. Am Montagabend, 1. August, wird es ein stilles Gedenken mit Kerzen am Stephansplatz ab 20.30 Uhr geben. In den Sozialen Medien kursierten auch Termine für Mahnwachen in Steyr, Linz, Wels, Graz und Salzburg.

WIEN. Die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr ist am Freitag tot in ihrer Ordination im Bezirk Vöcklabruck gefunden worden. Die Staatsanwaltschaft Wels bestätigte einen Suizid. Es wurde keine Obduktion angeordnet. Es seien laut Staatsanwaltschaft Abschiedsbriefe gefunden worden, zu deren Inhalt man nichts sagen wollte. Vor der Arztpraxis in Oberösterreich und dem Gesundheitsministerium in Wien legten Menschen Blumen nieder und entzündeten Kerzen. 

Gedenken an Lisa-Maria Kellermayr

Beim geplanten Gedenken der Initiative "YesWeCare" für die oberösterreichische Allgemeinmedizinerin Lisa-Maria Kellermayr am Montag, dem 1. August um 20.30 Uhr, am Stephansplatz werden auch die Glocken des Doms läuten, bestätigt Dompfarrer Toni Faber. Als er von #YesWeCare-Initiator Daniel Landau kontaktiert wurde, sagte er sofort seine Unterstützung zu: 

Ich habe sofort meine Unterstützung zugesagt und werde am Montagabend selbst dabei sein, wenn die Glocken des Doms das Gedenken und Gebet für die Verstorbene begleiten.
Dompfarrer Toni Faber

Die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr wurde tot in ihrer Praxis in Seewalchen aufgefunden.  | Foto: HERMANN WAKOLBINGER / APA / picturedesk.com
  • Die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr wurde tot in ihrer Praxis in Seewalchen aufgefunden.
  • Foto: HERMANN WAKOLBINGER / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Opfer vielen Drohungen ausgesetzt

Die beiden Männer zeigten sich im Gespräch mit Kathpress "tief betroffen" vom Suizid der Medizinerin aus Oberösterreich, die zuvor monatelang Beschimpfungen und Drohungen ausgesetzt war. 

Der #YesWeCare-Initiator - Bruder von Caritas-Präsident Michael Landau - betonte den solidarischen und friedlichen Charakter der Aktion: "Wir wollen einer mutigen Frau in Stille gedenken, die sich für das Leben eingesetzt hat, und für sie Kerzen anzünden. Ich hoffe auf ein starkes gemeinsames Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt und gegen Hass."

Friedliches Zusammenkommen

Das Gedenken ist als ein friedliches und ruhiges Zusammenkommen am Montag, 1. August, ab 20.30 Uhr am Stephansplatz in Wien geplant, zu dem Landau und #YesWeCare einladen. "Und um 21 Uhr wollen wir mit dem Entzünden der selbst mitgebrachten Lichter, seien es Kerzen oder Handy-Licht, der verstorbenen Frau Dr. Lisa-Maria Kellermayr gedenken", so der Initiator des Lichtermeers.

Abschiedsbriefe

Die "Kronen Zeitung" (Sonntagausgabe) berichtete von drei Abschiedsbriefen. Einen davon hätte die Ärztin an die Landespolizeidirektion Oberösterreich, einen zweiten an die Ärztekammer Oberösterreich gerichtet und die beiden darin heftig attackiert. Die Ärztekammer OÖ blieb am Sonntag auf APA-Anfrage bei ihrer Stellungnahme vom Freitag, man habe Frau Kellermayr jede Hilfe angeboten, zu der man in der Lage gewesen sei.

"Letzte Woche noch wurde mit Frau Kellermayr ein Hilfsplan persönlich besprochen, wie das Fortbestehen der Ordination, insbesondere auch mit Hilfe eines Rechtsanwaltes, der von der Ärztekammer für OÖ beauftragt wurde, gesichert werden kann", so Präsident Peter Niedermoser. Die oberösterreichische Polizei wollte zu dem angeblichen Abschiedsbrief am Sonntag auf APA-Anfrage nichts sagen. 

Wichtiger Hinweis

Berichte über Suizide können bei Personen, die sich in einer Krise befinden, die Situation verschlimmern. Die Psychiatrische Soforthilfe bietet unter 01/313 30 rund um die Uhr Rat und Unterstützung im Krisenfall. Die österreichweite Telefonseelsorge ist ebenfalls jederzeit unter 142 gratis zu erreichen. Hilfe für Jugendliche und junge Erwachsene bietet auch Rat auf Draht unter der Nummer 147.

Das könnte dich auch interessieren:

Bedrohte Ärztin tot in Praxis aufgefunden

Gesetzesverschärfung bei Hass im Netz gefordert
Die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr wurde tot in ihrer Praxis in Seewalchen aufgefunden.  | Foto: HERMANN WAKOLBINGER / APA / picturedesk.com
Die Kerzen sollen um 20.30 Uhr erstrahlen. | Foto: Irina Anastasiu/Pexels
Die Glocken des Stephansdoms läuten am Montagabend in Gedenken an Lisa-Maria Kellermayr. | Foto: Silvia Himberger
Trauer um die Ärztin. | Foto: naturemania/panthermedia
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.