Bei Handelskai
Lkw verliert auf Wiener Südosttangente Zement – Stau

Ein Unfall im Bereich Handelskai sorgte für Stau. (Symbolfoto) | Foto: Marlene Anger
2Bilder
  • Ein Unfall im Bereich Handelskai sorgte für Stau. (Symbolfoto)
  • Foto: Marlene Anger
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Stau erzeugte ein Lkw-Unfall am Donnerstagmittag auf der Südosttangente, bei dem Zement auf der Fahrbahn landete. Der Zement wurde mittlerweile entfernt. Die massiven Stauentwicklungen lösten sich am späten Nachmittag etwas auf. 

WIEN. Zu einem kilometerlangen Stau ist es am Donnerstag, 13. Oktober, gekommen, nachdem sich um 11.45 Uhr ein Unfall auf der Südosttangente (A23) ereignet hatte. Ein Lkw verlor im Bereich Handelskai Zement. Laut ÖAMTC mündete die Stauentwicklung am späteren Nachmittag aber wieder in stockenden Verkehr. 

Wie "ORF.at" berichtet, war der Lkw in Fahrtrichtung Kagran unterwegs, der Zement lag auf der mittleren Fahrspur. Im Zuge der Aufräumarbeiten wurde zeitweise die gesamte Autobahn Richtung Norden gesperrt. Es kam zu starken Verkehrsbehinderungen, gegen 15 Uhr reichte der Stau laut vom Handelskai bis auf die A2 zum Industriezentrum Süd zurück. Auf der Ausweichstrecke über die S1 und die A4 staute es sich ab Schwechat.

Auf zehn Kilometern ging es langsamer voran. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
  • Auf zehn Kilometern ging es langsamer voran. (Symbolfoto)
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Zehn Kilometer stockender Verkehr

Auf Nachfrage gab der ÖAMTC bekannt, dass sich kurz nach 15 Uhr die Lage beruhigt hat. Stockend verlief noch der Verkehr von der Höhe der Sterngasse bis zur A4 bei Erdberg. Auch von der A4 bis Schwechat sei mit stockendem Verkehr zu rechnen.

Insgesamt kamen am Donnerstagnachmittag die Fahrerinnen und Fahrer auf einer Strecke von zehn Kilometern langsamer voran. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Favoritner wegen 6.000 Euro Verwaltungsstrafen festgenommen
Polizist bei Verkehrsunfall in Wien schwer verletzt
Ein Unfall im Bereich Handelskai sorgte für Stau. (Symbolfoto) | Foto: Marlene Anger
Auf zehn Kilometern ging es langsamer voran. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.