Impulstanz-Festival
Mehr als 138.000 tanzbegeisterte Menschen

Samuel Feldhandler, Christine Standfest, Davi Pontes, Wallace Ferreira, Martina Gimplinger, Haiko Pfost (v.l.) | Foto: yako.one
5Bilder
  • Samuel Feldhandler, Christine Standfest, Davi Pontes, Wallace Ferreira, Martina Gimplinger, Haiko Pfost (v.l.)
  • Foto: yako.one
  • hochgeladen von Michael Payer

Das Impulstanz-Festival 2022 ist zu Ende! Mit 122 Vorstellungen und über 44.600 Besucherinnen und Besuchern kann man eine äußerst positive Bilanz aufweisen. Den krönenden Abschluss bildete die Verleihung des "Young Choreographers’ Awards".

WIEN. Eine Auslastung von 97 Prozent ist beeindruckend. Den knapp 45.000 Besucherinnen und Besuchern steht die Bilanz der 230 Workshops und Research Projects, wovon neun wegen großer Nachfrage zusätzlich ins Programm aufgenommen wurden, um nichts nach. Diese verzeichneten 42.100 besuchte Kurseinheiten. Über 10.000 Interessierte erfreuten sich im Arsenal der dort gepflegten Open-Doors-Politik.

Mehr als 138.000 Menschen

An den 128 Tanzklassen bei "Public Moves powered by AK Wien" im öffentlichen Raum nahmen 16.400 Personen aktiv teil, 5.000 genossen abseits der Tanzflächen das Programm. In der ImPulsTanz Festival Lounge im Burgtheater Vestibül und bei den Partys im Kasino am Schwarzenbergplatz tanzten ungefähr 30.000 Personen. Insgesamt nahmen mehr als 138.000 Menschen die unterschiedlichen Angebote des Festivals wahr.

Brasilianer ausgezeichnet

Darüber hinaus wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des 2018 ins Leben gerufenen "ImPulsTanz – Young Choreographers’ Award" im Rahmen einer Zeremonie über den Dächern Wiens, auf der MQ – Libelle, gekürt: Davi Pontes und Wallace Ferreira für Repertório N.2. Die Künstlerinnen und Künstler können sich über ein Preisgeld in der Höhe von 5.000 Euro und eine Artistic Residency (Anm.: Förderung) bei ImPulsTanz 2023 freuen.

Martina Gimplinger, Wallace Ferreira, Samuel Feldhandler und Davi Pontes gratulierten sich herzlich. | Foto: yako.one
  • Martina Gimplinger, Wallace Ferreira, Samuel Feldhandler und Davi Pontes gratulierten sich herzlich.
  • Foto: yako.one
  • hochgeladen von Michael Payer

Die diesjährige Jury setzte sich aus dem Choreografen und Tänzer Samuel Feldhandler, der Tanzwissenschaftlerin Martina Gimplinger und dem Dramaturgen, Kurator, Theater- und Festivalleiter Haiko Pfost zusammen. Sie begründen ihre Entscheidung wie folgt: "Der ImPulsTanz – Young Choreographers’ Award für Repertório N.2 soll die vielversprechende, künftige Arbeit von Davi Pontes und Wallace Ferreira aus Rio de Janeiro weiter unterstützen. Besonders erwähnen möchten wir zudem die Arbeiten Figuring Age von Boglárka Börcsök und Andreas Bolm sowie Odd Meters von Mikko Niemistö."

Termin für 2023 ist fix

Der Termin für das Impulstanz-Festival 2023 steht ebenfalls schon: von 6. Juli bis 6. August werden wieder internationale und österreichische Künstlerinnen und Künstler in den Theatern und Museen Wiens für Furore sorgen.

Das könnte dich auch interessieren:

Multimediale Erlebniswelt zu Ehren Mozarts eröffnet
Samuel Feldhandler, Christine Standfest, Davi Pontes, Wallace Ferreira, Martina Gimplinger, Haiko Pfost (v.l.) | Foto: yako.one
Samuel Feldhandler, Davi Pontes, Boglárka Börcsök, Andreas Bolm, Wallace Ferreira, Haiko Pfost, Martina Gimplinger (v.l.) | Foto: yako.one
Martina Gimplinger, Wallace Ferreira, Samuel Feldhandler und Davi Pontes gratulierten sich herzlich. | Foto: yako.one
Foto: yako.one
Foto: yako.one
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.