Kochen für das Klima
Mit einem Klick zum klimafreundlichen Rezept

- Darf es eine deftige Herbstsuppe sein?
- Foto: DIE UMWELTBERATUNG
- hochgeladen von Ernst Georg Berger
DIE UMWELTBERATUNG macht die Suche nach klimafreundlichen Rezepten auf ihrer runderneuerten Website ganz einfach.
WIEN. Gutes Essen zu genießen und dabei das Klima zu schützen, ist eine Frage von einfachen Rezepten auf Pflanzenbasis. Auf der Website von DIE UMWELTBERATUNG gibt es jede Menge köstlicher Gerichte, die einfach nachzukochen sind.
Per Klick am Smartphone, Tablet, Laptop oder PC erscheint eine bunte Auswahl an saisonalen Rezepten – allen voran die veganen und vegetarischen Speisen, um Lust auf das Kochen mit pflanzlichen Zutaten zu machen. Auch Restlverwertung und Meal-Prep macht die Rezepteseite von DIE UMWELTBERATUNG mit mehr als 2.000 Rezepten leicht.
Rezepte-Website runderneuert
Jetzt ist das Gustieren nicht nur am Computer, sondern auch am Handy sehr einfach. „Guter Geschmack, einfache Zubereitung und Klimaschutz standen bei der Aktualisierung unserer Rezepteseite im Vordergrund." motiviert Ernährungswissenschafterin Gabriele Homolka von DIE UMWELTBERATUNG zum Selberkochen.

- Gefüllte Steinpilztaschen auf Kräutersauce
- Foto: DIE UMWELTBERATUNG
- hochgeladen von Ernst Georg Berger
Scharfe Radieschen aus der Pfanne im Frühling, Marillenkuchen im Sommer, wärmende Kürbissuppe im Herbst und stärkender Linsen-Rote-Rüben-Salat im Winter – saisonale Rezepte machen Lust auf das Kochen. Und das mit den Lebensmitteln, die uns die Jahreszeit gerade bietet.

- Diese Kürbissuppe ist ein Gedicht und leicht nachzukochen
- Foto: DIE UMWELTBERATUNG
- hochgeladen von Ernst Georg Berger
Tipp: Wer die Rezepteseite am Startbildschirm des Handys hinzufügt, findet im Alltag schnell ein passendes Rezept.
Fünf große Pluspunkte
- Saisonal: Je nach Jahreszeit werden andere Rezepte angezeigt − so gelingt saisonale Ernährung ganz einfach.
- Mehr von der Pflanze und weniger vom Tier: Vegane und vegetarische Rezepte werden ganz oben angezeigt, Fisch und Fleisch folgen weiter unten.
- Aller Anfang ist leicht: Die meisten Rezepte sind auch für Anfänger*innen in der vegetarischen und veganen Küche gut geeignet.
- Kochen mit wenig Aufwand: Zahlreiche Tipps zum Meal-Prep gibt’s auf der Website. Meal-Prep ist die Kunst, mit möglichst wenigen Handgriffen Grundzutaten in verschiedene Gerichte umzuwandeln. Das spart neben Zeit auch Lebensmittelabfälle und Geld. So ist Selberkochen auch im hektischem Alltag zu schaffen.
- Alles für die Restlküche: Im Suchfeld können einzelne Lebensmittel für die Suche nach Rezeptideen mit Resten eingetragen werden. Zusätzlich sind bei der erweiterten Suchmaske durch das Anhaken von „Restlküche“ jene Gerichte zu finden, die sich für die Resteküche besonders gut eignen.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.