Polizei und Wirtschaftskammer geben Sicherheitstipps
Sichere Geldgeschäfte für Senioren

Bei notwendigen Geldgeschäften gilt es besonders für Pensionisten einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. | Foto: iStock
  • Bei notwendigen Geldgeschäften gilt es besonders für Pensionisten einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
  • Foto: iStock
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Das Innenministerium und die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) veröffentlichen aus aktuellem Anlass spezielle Tipps für Senioren für den richtigen Umgang mit Geldgeschäften.

WIEN. Gerade unsere älteren Mitbürger sind unter den momentanen Umständen besonders gefährdet. Nicht nur, dass sie im Interesse ihrer Gesundheit möglichst wenig Kontakt mit anderen Menschen haben sollten, gilt es auch besonderes Augenmerk auf die finanzielle Situation und die richtige Verhaltensweise bei den notwendigen Geldgeschäften zu legen.

Polizei, Wirtschaftskammer und der österreichische Seniorenrat haben einige Tipps für diese Ausnahmesituation erstellt.

"Ältere Menschen sind einem besonderen Risiko durch das Coronavirus ausgesetzt. Ihre Versorgung zuhause, auch die finanzielle, ist uns daher ein besonderes Anliegen", sagt Innenmi- nister Karl Nehammer.

"Verhaltensregeln und Tipps sollen den älteren Menschen vor allem rund um die Auszahlung der Pensionen am Monatsersten Handlungssicherheit geben", sagt Franz Rudorfer von der Sparte Banken und Versicherungen der WKO.

"Gerade wir Senioren müssen Menschenansammlungen schon zum eigenen Schutz vermeiden", ergänzt die Präsidentin des Österreichischen Seniorenrates, Ingrid Korosec. "Meine Bitte daher: Gehen Sie nicht gleich zum Monatsersten auf die Bank. Machen Sie sich telefonisch einen Termin mit Ihrem Bankbetreuer aus. Und: Wenn Sie eine Vollmacht zum Geldabheben erteilen, dann nur an gut bekannte Personen, niemals an Unbekannte."

Pensionsauszahlungen

Die Pensionen werden wie gewohnt am Monatsersten ausbezahlt. Die Auszahlung des Pensionsgeldes erfolgt weiterhin auf das Pensionskonto. Pensionen, die bis dato per Post zugestellt wurden, werden auch weiterhin persönlich zugestellt. Die Zustellung erfolgt kontaktlos unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygiene- und Verhaltensregeln. Der Kunde ist aufgefordert, den Geldbetrag zu überprüfen und den Empfang mittels Unterschrift auf einem Beleg mit dem eigenen Kugelschreiber zu bestätigen.

Für  Wien gilt, dass die Pensionen weiterhin in den Filialstandorten der Post abgeholt werden müssen. Die Sparte Banken und Versicherungen der WKO ersucht, Ansammlungen von Personen in den Bank- und Postfilialen rund um den Monatsersten zu vermeiden, und bittet, nicht dringend notwendige Geldgeschäfte auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.

Sichere Geldgeschäfte

Die Gesundheit der Menschen steht an oberster Stelle. Es gilt daher, die Notwenigkeit eines Bankbesuchs vorab zu hinterfragen. Die zahlreichen Online- Angebote der Bankinstitute können oftmals den Weg in die Bank ersparen.

Sollte der Besuch einer Bankfiliale dennoch absolute Dringlichkeit haben und nicht aufschiebbar sein, dann ist folgende Vorgehensweise ratsam:

  • Bei dem Besuch in der Bank gilt es, Distanz und den Mindestabstand von einem Meter einzuhalten.
  • Neben dem persönlichen Kontakt zur oder zum Bankangestellten am Schalter können die Bankomaten oder die Selbstbedienungsautomaten in den Filialen genutzt werden.
  • Die Polizei ersucht, keine großen Mengen an Bargeld oder Wertgegenstände mit sich zu führen.
  • Nach der Erledigung der Geldgeschäfte sollten die Hände gründlich mit Seife oder Desinfektionsmittel gereinigt werden.

Lösungen für den Einzelfall

Sollte ein persönlicher Kontakt zur Bank dringend erforderlich sein, rät die WKO, vorab telefonisch mit dem Betreuer einen Termin zu vereinbaren. Die Notwendigkeit eines persönlichen Besuchs sollte zuerst telefonisch besprochen und etwaige andere Möglichkeiten ins Auge gefasst werden.

Eine Alternative ist die Behebung von Bargeld durch ein Familienmitglied. Dazu ist die Ausstellung einer Vollmacht und ein Identitätsnachweis nötig. Die genaue Vorgehensweise soll zuerst telefonisch mit dem Bankbetreuer abgeklärt werden. Die Polizei rät, keinesfalls unbekannte Personen mit dieser Aufgabe zu betreuen.

Allgemeine Tipps:

  • Verlassen Sie die eigenen vier Wände nur für dringende Bankgeschäfte.
  • Halten Sie dabei immer Distanz. Sei es in den Filialen, vor dem Bankomaten, aber auch zu Familienmitgliedern, die Ihnen bei Geldgeschäften behilflich sind.
  • Vertrauen Sie nur Ihren Familienangehörigen oder engen Bekannten.
  • Übergeben Sie Ihre Bankomat- und Kreditkarten keinesfalls fremden Personen.
  • Lassen Sie sich nicht von fremden, hilfsbereiten Personen zu schnellen Handlungen und Unterschriften an der Haustür verleiten.
  • Verwenden Sie nach Möglichkeit kontaktloses Bezahlen.
  • Vermeiden Sie es, große Mengen an Bargeld und Wertgegenständen mit sich zu führen oder zu Hause zu verwahren.

Mehr Sicherheitstipps für Senioren finden Sie auf der Homepage www.bundeskriminalamt.at.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.