Kuration Wiener Pensionisten-Wohnhäuser
Stephaniebraten zum Weihnachtsfest

Zu Weihnachten wird das serviert, was sich die Senioren wünschen.  | Foto: Sarah Bruckner/KWP
5Bilder
  • Zu Weihnachten wird das serviert, was sich die Senioren wünschen.
  • Foto: Sarah Bruckner/KWP
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

In den 30 Häusern zum Leben des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser kommen ganz besondere Speisen zu Weihnachten auf den Tisch. In der Donaustadt wird das ein Stephaniebraten, der auf die Bedürfnisse der Bewohner angepasst wurde. 

WIEN/DONAUSTADT. In den 30 Häusern zum Leben des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser kommt zu Weihnachten das auf den Festtagstisch, was sich die Bewohner am meisten wünschen. Im Haus Tamariske (22., Zschokkegasse 89) ist das diesmal ein klassischer Stephaniebraten. 

Diesmal ist das der klassische Stephaniebraten.  | Foto: Sarah Bruckner/KWP
  • Diesmal ist das der klassische Stephaniebraten.
  • Foto: Sarah Bruckner/KWP
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Die Wahl fiel auf diese Speise, weil bei einer Umfrage im Haus ein überwältigender Großteil der Bewohner sich diese wünschten. Bei dem verfeinerten faschierten Braten, der mit Eiern, kleinen Essiggurken und Franfurter-Würsteln gefüllt ist, handelt es sich um einen Klassiker der Wiener Küche. Deswegen ist das Gericht für viele Wiener Senioren eine schöne Kindheitserinnerung. 

Für viele Senioren ist der Stephaniebraten eine schöne Kindheitserinnerung. Es gibt auch eine kau- und schluckfreundliche, weiche Version.  | Foto: Sarah Bruckner/KWP
  • Für viele Senioren ist der Stephaniebraten eine schöne Kindheitserinnerung. Es gibt auch eine kau- und schluckfreundliche, weiche Version.
  • Foto: Sarah Bruckner/KWP
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Weihnachtskekse am Heiligen Abend

Dabei wurde darauf geachtet, dass die Hausbewohner mit Schluck- und Kauproblemen eine weiche, leicht zu essende Version des Braten bekommen. Das Team der Forschungsküche der KWP unter der Leitung von Karl Jelinek und dem Koch Michael Zoufal hat dafür in Zusammenarbeit mit der Diätologin Julia Frittum wochenlang getüftelt - unter anderem mit der Hilfe eines 3D-Speisendruckers. „Die gemixte Variante sieht eins zu eins wie ein herkömmlicher Stephaniebraten aus und schmeckt auch genauso köstlich!“, so Karl Jelinek. 

Am Heiligen Abend werden Kekse an alle Bewohner verschenkt.  | Foto: Sarah Bruckner/KWP
  • Am Heiligen Abend werden Kekse an alle Bewohner verschenkt.
  • Foto: Sarah Bruckner/KWP
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Dazu gibt es nur für diesen Anlass gebackene Kekse aus der hauseigenen Pattisserie. Insgesamt gab es 8.500 Päckchen mit Linzer Augen, Vanillekipferln, "Eisenbahnern", Nuss-Orange-Würfel oder Linzer Kipferln. Diese werden an alle Bewohner in allen 30 Häusern als Geschenk zu Heilig Abend verteilt. 

Für das Weihnachtsessen tüftelte das Team der Forschungsküche wochenlang.  | Foto: Sarah Bruckner/KWP
  • Für das Weihnachtsessen tüftelte das Team der Forschungsküche wochenlang.
  • Foto: Sarah Bruckner/KWP
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed


Das könnte Dich auch interessieren: 

Advent im Haus Tamariske
Zu Weihnachten wird das serviert, was sich die Senioren wünschen.  | Foto: Sarah Bruckner/KWP
Diesmal ist das der klassische Stephaniebraten.  | Foto: Sarah Bruckner/KWP
Für viele Senioren ist der Stephaniebraten eine schöne Kindheitserinnerung. Es gibt auch eine kau- und schluckfreundliche, weiche Version.  | Foto: Sarah Bruckner/KWP
Am Heiligen Abend werden Kekse an alle Bewohner verschenkt.  | Foto: Sarah Bruckner/KWP
Für das Weihnachtsessen tüftelte das Team der Forschungsküche wochenlang.  | Foto: Sarah Bruckner/KWP
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.