Tierschutz Austria
Sterisches Füchslein wird in Wien aufgepäppelt

Der kleine Fuchs „Herr Fuchs Teufels Wild“ dürfte schätzungsweise erst acht Wochen alt sein. | Foto: TSA
3Bilder
  • Der kleine Fuchs „Herr Fuchs Teufels Wild“ dürfte schätzungsweise erst acht Wochen alt sein.
  • Foto: TSA
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Eine Bundesländer-Kooperationen rettet jetzt ein Tierleben: Ein kleiner Babyfuchs aus der Steiermark wird im Tierschutzhaus Vösendorf beim Erwachsenwerden begleitet.

WIEN. So geht bundesländerübergreifender Tierschutz: Wenn sich Tierschutzvereine in anderen Bundesländern gerade in Notlagen befinden oder generell Hilfe benötigen, springt Tierschutz Austria (TSA, der neue Name des Wiener Tierschutzvereins) mit dem größten Tierheim Österreichs gerne ein. So jüngst auch wieder geschehen.

Der Verein „Kleine Wildtiere in großer Not“ aus Graz wandte sich an TSA mit der Bitte, einen Babyfuchs aufzunehmen. Der Verein befindet sich aktuell beim Aufbau eines neuen Standorts und kann daher noch nicht wieder alle Wildtierarten betreuen.

TSA kooperiert immer wieder auf fachlicher und tierischer Ebene mit den Steirern. Auch Marder aus Graz fanden im Tierschutzhaus Vösendorf von TSA bereits Obhut.

Kleiner Fuchs wird großgezogen

Der kleine Fuchs dürfte schätzungsweise erst acht Wochen alt sein. Er hat noch blaue Augen, was für das zarte Alter spricht, erste Zähne sind ihm bereits gewachsen.

Während der ersten Tage im Tierschutzhaus Vösendorf war der Kleine noch sehr unglücklich und weinte nach seiner Mutter. Doch mittlerweile hat der Babyfuchs seine menschliche Adoptivmama - eine TSA Pflegerin - schon akzeptiert und trinkt brav aus dem Fläschchen.

Foto: TSA

Inzwischen bekommt „Herr Fuchs Teufels Wild“, wie das Füchslein nun heißt, auch feste Nahrung bestehend aus Fleisch und Hundefutter. Für seine spätere Auswilderung - sofern möglich - wäre es gut, wenn bald ein Artgenosse einziehen würde. Dadurch würde sich „Herr Fuchs Teufels Wild“ nicht zu sehr an Menschen gewöhnen und auch seine natürliche Scheu besser bewahren.

Auch aus dem Burgenland gibt es aufgrund einer Kooperation aktuell tierische Gäste: Von der Wildtierhilfe Oggau stammen eine schwerverletzte Krähe und eine Elster, die nun in Vösendorf gepflegt werden. Auch sie sollen - sobald sie genesen sind - wieder in die Freiheit entlassen werden.

"Berta" wurde in der Nähe von Wien alleine auf der Straße umherirrend von Passanten entdeckt. | Foto: TSA
  • "Berta" wurde in der Nähe von Wien alleine auf der Straße umherirrend von Passanten entdeckt.
  • Foto: TSA
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Übrigens: Wie die bz berichtete, stammte auch Frischling „Berta“ von dort. Das kleine Wildschwein wurde im vergangenen Jahr verwaist gefunden und bei TSA erfolgreich großgezogen.

Der kleine Fuchs „Herr Fuchs Teufels Wild“ dürfte schätzungsweise erst acht Wochen alt sein. | Foto: TSA
Foto: TSA
"Berta" wurde in der Nähe von Wien alleine auf der Straße umherirrend von Passanten entdeckt. | Foto: TSA
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.