Bewerbungsphase
Stipendien für Wiener Schüler mit Migrationshintergrund

Seit dem 1. März können sich engagierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationsbiografie auf ihrem Weg zur Matura oder einem Ausbildungsabschluss wieder für ein START-Stipendium in Wien bewerben.
 | Foto: START-Stipendium
2Bilder
  • Seit dem 1. März können sich engagierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationsbiografie auf ihrem Weg zur Matura oder einem Ausbildungsabschluss wieder für ein START-Stipendium in Wien bewerben.
  • Foto: START-Stipendium
  • hochgeladen von Kevin Chi

Auch heuer werden mit dem START-Stipendienprogramm Wiener Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund auf ihrem Weg zur Matura gefördert. Die Bewegungsphase läuft bis Ende April.

WIEN. Seit dem 1. März können sich engagierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationsbiografie auf ihrem Weg zur Matura oder einem Ausbildungsabschluss wieder für ein START-Stipendium in Wien bewerben.

Möglich macht es das START-Stipendienprogramm. Die Initiative besteht seit 2006 und vergibt auch Stipendien in den Bundesländern Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg.

Erhält man am Ende eines der Stipendien, gibt es eine Reihe an Erwartungen, welches die Stipendiatinnen und Stipendiaten zu erfüllen haben. | Foto: START-Stipendium
  • Erhält man am Ende eines der Stipendien, gibt es eine Reihe an Erwartungen, welches die Stipendiatinnen und Stipendiaten zu erfüllen haben.
  • Foto: START-Stipendium
  • hochgeladen von Kevin Chi

Folgende Voraussetzungen sollten gegeben sein:

  • Du bist zwischen 15 – 21 Jahre alt
  • Du besuchst aktuell die Oberstufe (AHS, BMS, BHS) oder machst eine Lehre mit Matura
  • Du oder deine Eltern sind nach Österreich eingewandert
  • Du oder deine Eltern haben ein geringes Einkommen
  • Du möchtest die Schule erfolgreich abschließen und hättest gerne dafür Unterstützung
  • Du bist motiviert und teamfähig
  • Du möchtest dich persönlich weiterentwickeln
  • Du hast Interesse an Aktivitäten in der Gruppe

Was von den Stipendiaten erwartet wird

Erhält man am Ende eines der Stipendien, gibt es eine Reihe an Erwartungen, welches die Stipendiatinnen und Stipendiaten zu erfüllen haben. Einerseits müssen diese im regelmäßigen Kontakt mit dem START-Team sein, aktiv am Bildungsprogramm teilnehmen. Auch die Teilnahme an sozialen Aktivitäten wird ihnen nahegelegt.

Darüber hinaus müssen die Stipendiatinnen und Stipendiaten pro Semester einen Bericht verfassen. Auch muss nachgewiesen, wie das bereitgestellte Bildungsgeld aufgewendet wurde. Zu guter Letzt soll Motivation und ein persönliches Interesse gegeben sein.

Seit Beginn des Programms 2006 haben bereits insgesamt 654 Stipendiatinnen und Stipendiaten erfolgreich das START-Programm absolviert, davon 225 in Wien. Aktuell sind 41 engagierte Jugendliche aus Wien aktiv im Stipendienprogramm. Unterstützt wird das START-Wien aktuell von: Gemeinde Wien, Bundeskanzleramt, Crespo Foundation, Constantia Flexibles, L’Oréal, Wiener Börse, OeKB, Oebb.infra, Oebb.TS, Business Circle, Cyberaci, Rotary Wien-Nestroy, Rotary Wien-Süd, und KPMG.

Hier geht es zur Bewerbung: https://www.start-stipendium.at/bewerben/ 

Das könnte dich auch interessieren:

Betriebsrat spricht von "Lorenz-Böhler-Gate" und kündigt Warnstreik an

Strompreise bei variablen Verträgen sinken in Wien
Seit dem 1. März können sich engagierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationsbiografie auf ihrem Weg zur Matura oder einem Ausbildungsabschluss wieder für ein START-Stipendium in Wien bewerben.
 | Foto: START-Stipendium
Erhält man am Ende eines der Stipendien, gibt es eine Reihe an Erwartungen, welches die Stipendiatinnen und Stipendiaten zu erfüllen haben. | Foto: START-Stipendium

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.