Tagung im Rathaus
Wiener Kriseninterventionszentrum feiert 45. Geburtstag

- Seit 45 Jahren kümmert sich das Kriseninterventionszentrum um die Menschen in der Stadt.
- Foto: Foundry/pixabay
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Das Wiener Kriseninterventionszentrum feiert am Freitag, 4. November, sein 45-jähriges Bestehen. Im Zentrum des Geburtstags steht eine Fachtagung im Zeichen der multiplen Krisen.
WIEN. 45 Jahre kümmert sich das Wiener Kriseninterventionszentrum nun bereits um die Bewältigung akuter Krisen. Am 4. November lädt es anlässlich dieses Jubiläums ein psychosoziales Fachpublikum in den Festsaal des Wiener Rathauses zu einer Tagung unter dem Motto „Like a BRIDGE over troubled water – Krisenintervention in bewegten Zeiten“. Mit der ganztägigen Veranstaltung feiert das Interventionszentrum sein Bestehen.

- Im Wiener Rathaus findet eine Tagung zur Feier statt.
- Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Und die Arbeit des Zentrums wird leider nicht weniger. Der Bedarf an Hilfe in persönlichen Krisen nimmt stetig zu, weil sich die multiplen gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit belastend auf viele Menschen auswirken. "Die Jubiläumstagung legt einen besonderen Fokus auf die Arbeit mit jungen Erwachsenen, die von der Corona-Pandemie besonders stark betroffen sind. Sowohl in Umfragen als auch bei den im Kriseninterventionszentrum Hilfe suchenden jungen Menschen haben psychische Belastungen, aber auch Gefährdungen wie Suizidalität, deutlich zugenommen", teilt das Zentrum in einer Aussendung mit.
Auch "Gewalt in der Familie" Thema
Die Folgen von Verlusten für die menschliche Psyche werden bei der Tagung ebenso erörtert wie das Thema „Gewalt in der Familie“, und zwar sowohl aus der Perspektive von Frauen als auch aus der Perspektive der Männer, heißt es. Aber auch die Krisenintervention bei Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung und auch die Auswirkungen des neuen Gesetzes zum sogenannten Assistierten Suizid stehen im Mittelpunkt.

- Wenn du Gewalt ausgesetzt bist, kannst du dich rund um die Uhr an die Polizei wenden - auch anonym. Die Polizei verfügt auch über psychologisch geschulte Beamtinnen.
- Foto: RegionalMedien Wien
- hochgeladen von Barbara Schuster
"Das Kriseninterventionszentrum, das gerade auch in Zeiten erschwerter Mobilität und Verfügbarkeit aufgrund der Pandemie-Maßnahmen ununterbrochen für Betroffene erreichbar war, setzt seine Hilfeleistungen weiterhin um und bemüht sich durch Erweiterungen des Angebots dem Bedarf in der Bevölkerung gerecht zu werden", versichert man.
Weitere Themen:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.