23. & 24. September
Wiener Weinwandertage gehen in die 16. Runde

- Die Buschenschanken erfreuen sich nicht nur im Sommer großer Beliebtheit. Auch im Herbst lässt sich hier der Ausblick auf die Stadt genießen.
- Foto: Barbara Schuster/RMW
- hochgeladen von Barbara Schuster
Ende September lädt die Stadt Wien wieder zu den beliebten Weinwandertagen.
WIEN. Wien und Wein - das gehört für viele einfach zusammen. Gemeinsam mit Freunden und Familie entspannt die schönsten Strecken im Grünen erkunden und dabei den einen oder anderen edlen Tropfen genießen. Die 16. Wiener Weinwandertage finden heuer am 23. und 24. September statt.
Zu bewandern gibt es vier unterschiedlich lange Hauptrouten, die durch den 16., 19., 21. und 23. Bezirk führen. Die Ein- und Ausstiegspunkte sind öffentlich gut erreichbar. Alternativ können aber auch kürzere Teilstrecken erwandert werden. Für Familien mit Kinderwägen stehen extra gekennzeichnete Streckenabschnitte zur Verfügung.
Herbstzeit ist Buschenschankzeit
Neben der 4,6 Kilometer langen Wanderstrecke in Mauer gibt es eine 10,8 Kilometer lange Wanderung von Neustift bis Nussdorf im 19. Bezirk, eine 11,1 Kilometer lange Route von Strebersdorf bis Stammersdorf durch den 21. Bezirk sowie eine rund 2,4 Kilometer lange Route in Ottakring. Geöffnet haben die Buschenschanken jeweils von 10 bis 18 Uhr.

- Die Stadt Wien lädt am 23. und 24. September wieder zu den Wiener Weinwandertage 2023.
- Foto: PID / Christian Fürthner
- hochgeladen von Barbara Schuster
Mit dabei sind auch Wiens eigene Bio-Produkte der Marke „Wiener Gusto“: Zu verkosten gibt es Wildspezialitäten und Berglinsensalat sowie zahlreiche Weine beim Weingut Wien Cobenzl. „Der Wiener Weinwandertag ist die perfekte Gelegenheit für eine genussvolle Wanderung durch die herbstlich gefärbten Weingärten“, sagt Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ).
Das könnte dich auch interessieren:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.