Yvonne Rueff tanzt privat in Schwarz

Die Tanzlehrerin in Callisti präsentiert ihr ältestes Stück: Das Cocktailkleid, das auch in dunkelblau in ihrem Schrank zu finden ist, trug Rueff mit 16 Jahren zum Schulball. | Foto: Markus Spitzauer
7Bilder
  • Die Tanzlehrerin in Callisti präsentiert ihr ältestes Stück: Das Cocktailkleid, das auch in dunkelblau in ihrem Schrank zu finden ist, trug Rueff mit 16 Jahren zum Schulball.
  • Foto: Markus Spitzauer
  • hochgeladen von Maria-Theresia Klenner

WIEN. Was hat eine prominente Tanzlehrerin und Tanzschulbesitzerin in ihrem Schrank? Sexy Kleider in Neonfarben, wie von Tanzturnieren gewohnt? Bereits beim Eintreten in die helle Altbauwohnung von Yvonne Rueff steht fest: Die Erfinderin und Initiatorin des "Dancer against Cancer"-Balls ist privat im komplett konträren Modebereich angesiedelt. "Da man bei Tanzturnieren mit extremen Farben auffallen muss, habe ich eine regelrechte Phobie gegen Farbe entwickelt", erklärt Rueff, die von Kopf bis Fuß in schwarz gekleidet ist. Eine enge Lederhose unterstreicht die Figur der Tänzerin, die bei einer Körpergröße von 1,70 Metern konsequent ein Gewicht von 48 kg hält. Ein Pullover mit länger geschnittenem Rückenteil ist zwar der Farbe schwarz zuzuordnen, aber mit Tierhaar versehen.

"Privat trage ich Tierhaar", lacht Rueff, die seit der Begegnung mit einem Tiertransporter voller brüllender Rinder in einer Autobahntankstelle Vegetarierin ist. Damals war Yvonne elf Jahre alt und für ihren "Pelzbesatz" mussten keine Tiere sterben. Dafür sorgen Streicheleinheiten mit den beiden Katzen Lilli und Marlen und der Golden Retriever-Hündin Mia. Die drei Vierbeiner sind mit drei Kratzbäumen, massenhaft Spielzeug, etlichen Körbchen und Höhlen, Töpfen mit Katzengras und angeknabberten Zimmerpflanzen eindeutig die Wohnungsbesitzer. Doch auch ihre Untermieterin Yvonne hat ihren eigenen Bereich, und zwar in Form von zwei großen Kleiderschränken.

Bekennender Callisti-Fan

Hier finden sich neben bunten Turnierkleidern und Casualkleidung auch 120 Paar Schuhe von High Heels bis Converse sowie glamouröse Abendroben und elegante Kleidung, die die Prominente auf Veranstaltungen trägt. Auch hier stechen dunkle Farben ins Auge - Yvonne Rueff hat eindeutig einen eigenen Stil. "Mode ist mir sehr wichtig, aber ich mache nicht jeden Trend mit. Durch meinen tierischen Alltag muss ich mich sofort umziehen, wenn ich nach Hause komme. Es ist nicht nur alles voller Haare, sondern die Katzen hinterlassen auch Löcher in den Hosen." Doch wenn sich Yvonne schick macht, dann richtig. "Ich liebe das Wiener Label Callisti, diese Teile sprechen mich immer an. Generell bin ich kein experimentierfreudiger Typ und greife häufig zu schwarz."

Das Cliché, dass Frauen gerne und maßlos shoppen, erfüllt die zarte Tänzerin nicht. "Ich gehe nicht gerne einkaufen, nach einer Stunde reicht es mir. Basics kaufe ich gerne online, Schnäppchen finde ich bei meinem jährlichen Urlaub in Amerika." Auch Schrankentrümpeln fällt der 42-Jährigen eher schwer. "Einmal im Jahr durchforste ich meinen Schrank und spende meine Kleider an Humana. Generell trenne ich mich nach drei Jahren von meiner Kleidung."

Nostalgie neben Fehleinkäufen

Doch einige Stücke dürfen bleiben: Da wären ein dunkelblaues und ein dunkelbraunes Cocktailkleid, die sich die 16jährige Yvonne für den Schulball ihres Bruders gekauft hat. "Ich konnte mich nicht zwischen den beiden Kleidern entscheiden, da habe ich beide genommen. Das war aber eigentlich nicht üblich, meine Eltern haben mich zum sorgfältigen Umgang mit Geld erzogen." Sicher mit ein Grund, warum sich Rueff nicht von ihren beiden Fehleinkäufen - zwei pinke Kleider - trennen kann. "Ich habe sie für den Pink Ribbon-Ball gekauft und sie waren nicht günstig. Aber Pink steht mir einfach nicht!"

Sehr gut steht ihr hingegen Tracht: Neun Dirndl und zwei Lederhosen kommen oft zum Einsatz, bei Veranstaltungen ist die bodenständige Mode laut Rueff immer mehr gefragt. "Ein Dirndl zeigt zwar Dekolleté und Bein - eigentlich eine Modesünde, da ich versteckte Erotik schöner finde - doch bei einem Dirndl sieht es nicht billig aus." Auch in ihren Jeans und Pullis samt Haube, wie sie täglich mit Mia unterwegs ist, sieht Yvonne Rueff alles andere als billig aus. "Wenn du dich wohl fühlst, strahlst du das aus. Ein Rat an alle Frauen, die mit einem unwohlen Gefühl aus dem Haus gehen: Es wird nicht besser! Wenn man sich in der Umkleidekabine unsicher ist - nicht kaufen!"

Zur Person 

Yvonne Rueff ist eine Wiener Tanzlehrerin und Turniertänzerin. Im Alter von drei Jahren begann sie in der Tanzschule ihrer Eltern zu tanzen. Heute leitet die 42-Jährige die Tanzschule Rueff. 2006 rief Yvonne Rueff den Dancer Against Cancer-Frühlingsball zu Gunsten der Krebshilfe ins Leben. Am 14. April 2018 findet der Ball bereits zum 12. Mal in der Hofburg statt.

Derzeit schreibt die Tierliebhaberin gemeinsam mit ihrer Freundin Andrea Hammer an ihrem ersten Buch: Das Kinderbuch "Nitra und Mia" handelt von der Freundschaft ihrer Hündinnen Nitra und Nitra und soll vor Weihnachten auf den Markt kommen. Weitere Infos unter www.danceragainstcancer.com und www.tanzschulerueff.at

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.