Livia Klingl
„Es werden keine blonden Finnen kommen!"

Livia Klingls Blick auf die Welt ist unbestechlich und streitbar. Sie beobachtet die heimische Politik und schreibt darüber. | Foto: H. Mohammadi
2Bilder
  • Livia Klingls Blick auf die Welt ist unbestechlich und streitbar. Sie beobachtet die heimische Politik und schreibt darüber.
  • Foto: H. Mohammadi
  • hochgeladen von Elisabeth Schwenter

Die Autorin Livia Klingl im bz-Interview über „ihr" Fünfhaus, Wien und die Politik in Österreich.

In Ihrem neuen Buch „Biedermeiern“ sind einige Passagen mit dem Hashtag #meinFünfhaus gekennzeichnet. Was ist denn Ihr Fünfhaus?
LIVIA KLINGL: Ich lebe hier seit 18 Jahren. Fünfhaus ist ein buntes und seit Jahren aufstrebendes Viertel. Es gibt viel junge Bevölkerung und eine ausgezeichneten Nahversorgung. Man ist sehr schnell mit der U-Bahn vom Westbahnhof in der Stadt.

Haben Sie schon mal eine gefährliche Situation hier erlebt?
Nein. Ich geh zu allen Tages- und Nachtzeiten zu Fuß nach Hause und es ist noch nie etwas passiert.

Was ist dann der Grund dafür, dass der 15. Bezirk so gefährlich dargestellt wird?
Der Bezirk hat den höchsten Migrantenanteil und die geringste Kaufkraft. Das sieht man auch auf der Straße. Die Menschen schauen, wenn man will, anders aus, als beispielsweise im 8. Bezirk. Auf dem aufbauend kann man natürlich bei fremdenfeindlichen Menschen eine Story erzählen. Wahr ist, dass Meidling, wo der Herr Kurz wohnt, eine höhere Kriminalitätsrate hat. Wahr ist auch, dass der Bezirk vor Jahrzehnten als durchaus kriminell verschrien war. Aber damals waren es österreichische Kriminelle. Da gab es berühmte Brüder, die 20, 30 Jahre „Stein“ (die Haftanstalt für Schwerverbrecher, Anm.) am Buckel hatten, wie es damals hieß. Mein Vater war damals ein Maschinenbauingenieur, der hier einen Betrieb hatte. Da waren die Kriminellen namentlich bekannt. Das waren alles Österreicher.

Und heute gibt es diese Kriminalität nicht mehr?
Jetzt ist es migrantisch und das sieht man. Und man hört tatsächlich andere Sprachen. Wen das stört, der sollte hier nicht herziehen. Ich bin sehr viel gereist, mir ist egal, dass hier viele Migranten leben. Mich interessiert nur: Wie nett ist jemand, was kann jemand, welchen Charme, welchen Humor hat er? Wo derjenige geboren ist, ist mir egal.

Hat sich der 15. Bezirk seit der sogenannten Flüchtlingskrise verändert?
Wenn man sich auskennt, dann weiß man, dass ein paar Somalis mehr hier leben als vor 2015. Die Flüchtlingsunterkünfte, die in meiner fußläufigen Umgebung waren, das waren drei, sind alle längst nicht mehr vorhanden, weil diese Menschen schon längst wo anders untergekommen sind. Das, was die Urwiener stört, das ist türkisch oder ex-jugoslawisch. Das hat mit der Flüchtlingskrise nichts zu tun. 

Wer ist der Urwiener?
Der typische Wiener ist ein Grantler. Und ich habe schon den Eindruck, dass es eine gesellschaftliche Gruppe gibt, die mit ihrem Leben sehr unzufrieden ist - zum Teil, wenn man sich die Zahlen und Fakten anschaut, zu Recht. Denn wahr ist: Das untere Drittel verdient heute weniger als vor zehn, 20 Jahren. Das versteht der Dümmste. Die Gründe dafür versteht er aber nicht zwingend. Das hat nämlich mit allem Möglichen zu tun, aber ganz sicher nicht mit der Flüchtlingsbewegung. Das hat mit der Ablöse der sozialen Marktwirtschaft durch den Kapitalismus zu tun. Das wiederum hat mit der Globalisierung zu tun. Und wahr ist: Die Globalisierung schafft Gewinner und Verlierer – auch bei uns. Da kann man ein Unwohlsein von Teilen der Bevölkerung schon verstehen. Nicht verstehen kann ich, wenn man in einem neuen Viertel in Wien, zum Beispiel in Aspern, lebt und dann die FPÖ wählt. Denn die FPÖ hat keine Angebote sinnvoller Natur. Und wahr ist auch: Österreich hat eine Reproduktionsrate von 1,4 – also ein Paar bekommt im Schnitt 1,4 Kinder. Wir können uns ausrechnen, wann wir ohne Zuwanderung aussterben würden. Vorher wären wir eine Geriatrie. Das heißt: Jemand der  Zuwanderung grundsätzlich ablehnt, der ist eigentlich für den Untergang der eigenen Gesellschaft. Wir brauchen den Zuzug. Und es werden keine blonden Finnen kommen.

Was wird in Wien bei der nächsten Wahl 2020 geschehen?
Die FPÖ hat sicher bei allen Wütenden eine Chance. Ich glaube aber nicht, dass sich der Erfolg des Kanzlers 1:1 auf die Wiener ÖVP umlegen lässt. Ich kann mir vorstellen, dass sich die Grünen, weil sie ja anscheinend erkannt haben, dass man Wähler nicht dauernd beschimpfen sollte, wieder erfangen könnten. Ich sehe aber Herrn Ludwig nicht enorm erpicht auf eine weitere Koalition mit den Grünen. Ich halte ihn für einen konservativen Menschen. 40 Jahre Karriere in der SPÖ: Das ist nicht der große Modernisierer. Die Maßnahmen, die ich mitbekommen habe, sind alle sehr FPÖ-nah: Alkoholverbot, Essverbot in der U-Bahn, Kopftuchverbot und Ähnliches. Dass er den Herzerlbaum (am Christkindlmarkt am Rathausplatz, Anm.) zurückgebracht hat, ist meiner Meinung nach noch kein Wahlgrund. Witzig ist ja in Wien, dass die größte Wienbeschimpfung von jenen kommt, die das Land regieren. Gleichzeitig ist Wien immer in den Rankings der lebenswertesten Stadt auf den vordersten Plätzen. Zum Beispiel, als es hieß, die Wiener stehen in der Früh nicht auf. Eines meiner erfolgreichsten Facebook- und Twitter-Postings war: „In Wien bleibt nicht einmal der Schnee liegen.“

Warum wird Wien schlechtgemacht?
Wien wird von denen, die in Österreich an der Macht sind, dauernd schlechtgemacht. Jeder Mensch, der woanders gelebt hat, weiß aber, was das für eine wunderbare Stadt ist. Natürlich kann man sich über Wien auch ärgern. So esoterisches Zeug rund um ein Krankenhaus kann man natürlich zu Recht kritisieren. Die Stadt als Ganzes funktioniert aber ausgezeichnet. Dass Wien oft schlecht dargestellt wird, hat viel mit dem Boulevard zu tun. Ich höre von den Leuten immer wieder, dass sie nicht nach Wien fahren, weil Wien so gefährlich ist. Das wissen die aber nicht, weil sie in Wien waren, sondern weil sie das irgendwo gelesen haben. Früher hat es den Begriff "Nestbeschmutzer" gegeben. Jetzt betreiben genau diejenigen die Nestbeschmutzung, die früher die anderen als solche beschimpft haben. Ich sehe aber bei der aktuellen Regierung keinen Plan, wie denn Österreich in Zukunft aussehen soll.

Haben Sie Angst vor der Zukunft?
Hätte ich Kinder, wäre ich sehr pessimistisch. Denn wir wissen nicht, ob Europa so, wie wir es kennen, in Zukunft noch so aussehen wird. Da sind Kräfte, die sich als Verteidiger meines Stammes gerieren, die Europa aber zerstören wollen. Wahr ist: Das sind Handlanger von Russland, den USA oder beiden, die großes Interesse daran haben, Europa schwach zu halten. Wäre ich Putin oder Trump, würde ich auch sagen: Schwächen wir Europa! Wenn man nun als Europäer, vor allem in einem so winzigen Land wie Österreich, da mitmacht, dann ist das schon ungeheuerlich. Die Vorstellung, dass Österreich ohne die EU mit irgendeinem der Größeren irgendetwas verhandeln könnte, ist einfach kindisch. Wir haben kein Öl, wir haben kein Gold. Wir haben mittelständische Betriebe mit guten Exportgütern und wir haben Tourismus. Aus zwei Gründen brauchen wir die Welt: wegen des Exports und wegen des Tourismus. Also ist die aktuelle Politik eigentlich anti-österreichisch.

Sie schreiben, dass Sie in den vergangenen Jahren an so vielen Demonstrationen teilgenommen haben, wie nie zuvor. Warum?
Ich bin keine Befürworterin der gesellschaftspolitischen und wirtschaftspolitischen Dinge, die die Regierung macht. Eine Möglichkeit ist nun einmal, zu Demonstrationen zu gehen. Ich habe keine Kinder, aber hätte ich welche, wäre ich empört über diese Form der Politik. Beim neuen Mindestsicherungsgesetz, das schlimmer ist als Hartz IV in Deutschland, kann man sich vorstellen, wie viele Talente in Armut aufwachsen. Und ich bin dafür, dass man jeden so weit fördert, wie man ihn fördern kann. Wenn man aber durch Verhinderung von Bildung - und Bildung kostet Geld - verhindert, dass intelligente Menschen gute Steuerzahler werden, dann ist das inhuman. Und es ist eine dumme Politik für die Zukunft. Das ist nicht nur eine Armutsfalle, das ist ein Gefängnis. Ich bin der Meinung, jeder Mensch soll so weit kommen können, wie er oder sie kann. Ich hätte gerne, dass jeder ein ganz toller Steuerzahler ist. Das wäre sparsame Politik. Wenn ich zuerst Geld investiere, damit es danach zurückgezahlt werden kann, weil die Menschen eine tolle Ausbildung haben. Abgesehen davon, dass das glücklichere Menschen sind, wenn sie einen Beruf ergreifen können, den sie sich wünschen.

Gibt es Widerstand gegen das neue Gesetz?
Ich finde schon, dass es einen Aufschrei gibt. Aber mehr als Artikel schreiben kann man nicht tun. Aber viele Menschen sind anscheinend froh, wenn es anderen schlechter geht. Intelligenter wäre, zu sagen: Ich will, dass es mir besser geht - und nicht, dass es anderen schlechter geht. Das macht ein glücklicher Mensch niemals. Der sucht sich niemanden, um auf ihn runterzuschauen. Das machen unzufriedene Menschen.

Und davon gibt es so viele?
Das ist immer die Frage, wie man etwas kommuniziert. So, wie die Regierung das kommuniziert, triggert sie die Neidkomponente und macht Menschen verächtlich. Wenn man Menschen konkret fragt: „Was hast du denn davon, dass es anderen schlechter geht?“, sagen sie: „Eigentlich nichts.“

Warum ist das so?
Es ist so wie in der Werbung: Warum kaufen Menschen ein Produkt neu, wenn ihr eigenes noch funktioniert? Warum verschulden sie sich für ein Handy? Weil andere das auch haben. Der ganze Kapitalismus würde heute sterben, wenn Menschen nicht ständig Dinge kaufen würden, die sie nicht brauchen.

Im Februar 2018 haben Sie geschrieben: „Es wird Jahre dauern, diese Widerwärtigkeiten wieder loszuwerden. Viele Jahre.“ Ein Jahr später: Wie lange wird es dauern?
Das Gefühl hat sich sehr verstärkt, weil ich sehr viele Geschichten höre, in denen Frauen mit Kopftuch oder mit anderer Hautfarbe blöd angegangen werden. Meistens sind es Frauen, bei Männern trauen sie sich anscheinend nicht so. Also die Ermächtigung zur Niedertracht, die aus meiner Sicht von dieser Regierung gekommen ist, die merkt man im Alltag, auch teilweise bei der Polizei. Die wird so, wie ich sie aus meiner Jugend in Erinnerung habe. Sicherheitsorgane gehen so weit, wie sie meinen, gehen zu dürfen. Ich war in meinem Berufsleben viel in Diktaturen unterwegs, da hat man das sehr stark gemerkt. Es manifestiert sich da etwas. Selbst wenn man heute mit diesem Mechanismus, mit dieser Ermächtigung zur Niedertracht Schluss machen würde: Es ist ja schon im Menschen drinnen. Diese Regierung hat mich zwar nicht dazu gezwungen, niederträchtig zu sein, aber sie hat es mir angeboten. Man sieht das auch an den Begriffen, die verwendet werden. Wie jüngst der Begriff „Bevölkerungsaustausch“, bei dem der Kanzler zwar das Semantische anspricht und kritisiert, aber im Grunde dann das Gleiche sagt und es nur anders formuliert.

Im September haben Sie geschrieben: „Die Existenz einer sozialdemokratischen Partei ist kein Naturgesetz.“ Was muss die Sozialdemokratie ändern?
Aus meiner Sicht werden alle Versuche, die vielleicht unternommen werden, konterkariert von dem, was man den rechten Flügel in der SPÖ nennt. Wenn es Rendi-Wagner schon einmal gelingt, mit einem Thema in die Medien vorzustoßen, mit einer Idee, kann man sicher sein, dass am nächsten Tag aus dem Burgenland im Kleinformat etwas Konterkarierendes kommt. Ich sehe nicht, dass die Partei sich einigt, obwohl das am 1. Mai behauptet wurde. Ich glaube, dass es seit 30 Jahren keine Antwort gibt auf Fragen wie den Umgang mit Fremden. Da ist der xenophobe Teil der SPÖ und der fortschrittliche Teil. Aus meiner Sicht ist der fortschrittliche schwächer. Und auch sonst gibt es Themen, die nicht angesprochen werden.

Welche denn?
Die Themen sind ähnliche wie vor 100 Jahren bei der Industrialisierung. Welche Antworten gibt es auf die Globalisierung und die Automatisierung? Welche gesellschaftlichen Formen fallen uns ein für das, was das Leben in 10, 20 Jahren sein wird? In der SPÖ gibt es zwei Flügel und ich schaue denen schon seit 30 Jahren zu. Seitdem es tatsächlich Zuwanderung gibt, ist die Spaltung stärker geworden. Die SPÖ hat massiv an die FPÖ verloren. Wenn eine Partei seine eigene Vorsitzende so schlecht dastehen lässt, warum soll das dann für den Wähler ein Angebot sein? Es gibt kein Naturgesetz, dass die ewig bleiben müssen.

Sie waren in vielen Kriegs- und Krisengebieten unterwegs. Wie hat Sie das geprägt?
Ich war immer froh, wenn ich wieder gesund zurückgekommen bin. Persönlich ist wahrscheinlich die Hygiene das Schlimmste - oder vielmehr die Nicht-Hygiene. Und der Umstand, dass es so vollkommen willkürlich ist, warum ein Mensch plötzlich keine Beine mehr hat oder ein Kind tot ist. Dass das einfach wie ein Spiel der Götter ist. Eine der unvergesslichen Geschichten war im Südsudan. Damals, 1989, hat die UNO für die Hungerkatastrophe das größte Hilfsprojekt gestartet. Wir kamen in eine kleine Stadt mit rund 100.000 Einwohnern. Das Spital war nur ein gestampfter Boden, es gab keine Medikamente, nichts. Die Menschen waren einfach nur zum Sterben dort.
Die ganze Zeit ist ein Bub hinter mir gegangen, der nackt war und nur ein kleines Fetzerl Stoff in der Hand hatte. Und wie man das als „Westler“ so macht, man hält die Handtasche fest. Und im Nachhinein hab ich mich so geschämt, denn der Bub hätte mit meiner Handtasche nichts anfangen können. Denn in der ganzen Stadt gab es kein einziges Geschäft. Nachdem wir unseren Rundgang beendet hatten, stand der Bub neben mir und hat auf Englisch zu mir gesagt: „Take me with you to Nairobi.“ Und dann erklären Sie einem achtjährigen Kind, dass Sie das nicht können. Selbst wenn Sie wollten. Der Bub war so gescheit, dass er Englisch konnte und wusste, Nairobi ist seine Rettung. Nairobi ist der Horror – für uns. Für ihn hätte es vielleicht eine Zukunft bedeutet, wenn auch nur im Slum.

Gibt es weitere Buchprojekte?
Sollte das „Biedermeiern“ ausreichend Interesse wecken – die Fortsetzung steht schon auf Facebook. Aus meiner Sicht ist das Zeitgeschichte. Ich habe mir angewöhnt, das Land so zu betrachten, wie ich das in der Kriegs- und Krisenberichterstattung gemacht habe. Also unabhängig davon, ob mir das, was ich sehe, gefällt oder nicht. Ich beobachte, wie etwas ist.

Zur Sache

Seit dem Wahlsieg der türkis-blauen Koalition im Oktober 2017 begleitet Livia Klingl auf Facebook das österreichische Politgeschehen mit dem Projekt „Biedermeiern“. Ihre treffsicheren Analysen, Erinnerungen und manchmal auch Wutausbrüche rundet sie durch zu Herzen gehende wahre Begebenheiten in ihrem kunterbunten Wiener Heimatbezirk Rudolfsheim-Fünfhaus ab. „Biedermeiern" ist bei Kremayr & Scheriau (128 S., 12,90 Euro) erhältlich.

Livia Klingls Blick auf die Welt ist unbestechlich und streitbar. Sie beobachtet die heimische Politik und schreibt darüber. | Foto: H. Mohammadi
"Biedermeiern" ist bei Kremayr & Scheriau erschienen. | Foto: Kremayr & Scheriau
Anzeige
Die Firma NIBRA hat sich auf Personen-, Lasten-, Autoaufzüge und Treppenlifte spezialisiert, die eine hohe Funktionalität und Zuverlässigkeit garantieren. | Foto: NIBRA
2

NIBRA GmbH in 1150 Wien Rudolfsheim-Fünfhaus
Zuverlässige und langlebige Aufzugsanlagen für alle Ansprüche

1994 gegründet, steht das Familienunternehmen NIBRA für Qualität und Zuverlässigkeit. Ob Errichtung einer Aufzugsanlage oder Wartungs- und Sanierungsarbeiten – mit NIBRA haben Kundinnen und Kunden einen verlässlichen Partner an ihrer Seite. In 30 Jahren hat der Aufzugspezialist NIBRA mehr als 2.700 Aufzugsanlagen errichtet. Das Unternehmen befindet sich zu 100% in Familienbesitz und kümmert sich um Errichtungen von neuen Aufzügen sowie um die Wartung und Sanierung dieser. Das geschulte Personal...

Anzeige
2:02
2:02

Mauro Mittendrin
Mauro Mittendrin und Coca-Cola auf der Suche nach der besten Pizza Wiens

Als Mauro Mittendrin habe ich mich gemeinsam mit Coca-Cola auf die Suche nach der besten Pizza Wiens gemacht. Diesmal war ich im Ristorante Sole in der Annagasse 8 in der Inneren Stadt zu Gast, wo ich eine ganz besondere Variante der Pizza entdeckt habe: Pizza mit Bresaola, Rucola, Prosciutto und Parmesan. Gleich nachdem ich die Pizzeria Sole betreten habe, empfängt mich der verlockende Duft von frisch gebackenem Teig und köstlichen Zutaten. Der freundliche Pizzaiolo empfiehlt mir die Pizza mit...

Anzeige
In der Autowerkstatt Bieber können sich die Kundinnen und Kunden darauf verlassen, dass ihr Auto in den besten Händen ist. | Foto: Autowerktstatt Bieber
4

Autowerkstatt Bieber in 1040 Wien Wieden
Reparaturen und Serviceleistungen für alle Auto- und Motorradmarken

Mitten im Herzen Wiens befindet sich die Autowerkstatt Bieber, die seit über einem halben Jahrhundert professionelle Kfz-Reparaturen durchführt und zahlreiche Serviceleistungen anbietet. Wer ein Auto besitzt, dem ist klar, dass von Zeit zu Zeit der eine oder andere Check notwendig ist, um das Fahrzeug fahrtüchtig zu halten. Dabei zählen der Ölwechsel oder die §57a-Begutachtung zu den Reparaturen, die standardmäßig durchgeführt werden müssen. Bei einem Lackschaden oder komplexeren Reparaturen...

Anzeige
Foto: Großfeldzentrum

BAND Wettbewerb 2024 - GFZ
Talente gesucht!

Musikbegeisterte, Gesangstalente, und alle, die schon immer davon geträumt haben, Ihre musikalische Leidenschaft auf die Bühne zu bringen, haben jetzt die große Chance, diesen Traum wahr werden zu lassen. Beim BAND Wettbewerb im GFZ werden aufstrebende Talente aller Altersklassen gesucht, die bereit sind, ihr Können vor einem begeisterten Publikum zu präsentieren. Wer sich diese Chance nicht entgehen lassen möchte, der bewirbt sich ab sofort mit seiner Band auf der Website www.gfz.at, auf der...

Anzeige
Mit neuer Kraft in den Frühling: Tipps wie Sie Ihren Körper aus dem Winterschlaf wecken. | Foto: Kieser
Video 8

Stark in den Frühling
Tipps wie Sie Ihren Körper aus dem Winterschlaf wecken

Der Frühling steckt in den Startlöchern. Zeit, unseren Körper aus dem Winterschlaf zu wecken und neue Kraft zu tanken. Mit dem Frühlingsanfang heißt es für viele von uns: endlich wieder raus in die Natur - sei es zum Laufen, Wandern, Golfen oder einfach, um den Garten wieder auf Vordermann zu bringen. Eine Schlüsselrolle nimmt dabei eine aktive Muskulatur ein. Denn wer nach der langen Winterpause seinem untrainierten Körper plötzlich Höchstleistung abverlangt, riskiert Überlastungen und...

Anzeige
Im Traumatelier von Nina Labner werden Klientinnen und Klienten unterstützt ihre Träume und Wünsche von einem erfüllteren Leben zu verwirklichen. | Foto: Traumatelier
8

Traumatelier in 1180 Wien Währing
Mittels Kunsttherapie die allgemeine psychische Gesundheit verbessern

Die Kunsttherapie ermöglicht das Leben mit allen Sinnen wahrzunehmen und die allgemeine psychische Gesundheit zu verbessern. Im Traumatelier in Währing wird Unbewusstes sichtbar gemacht. Die Kunsttherapie ist eine junge künstlerische Therapie, die sich Mitte des 20. Jahrhunderts aus amerikanischen und europäischen Einflüssen entwickelt hat. Besonders im psychiatrischen, psychosomatischen und psychosozialen Bereich hat die Kunsttherapie an Bedeutung gewonnen, da die Teilnehmer lernen, ihre...

Die Möglichkeit ein Genusspaket von tudo bem zu gewinnen, erhalten jetzt alle Wiener Newsletterabonnenten. | Foto: tudo bem
1

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne das Genusspaket "Portugiesische Momente"

Ihr wollt euch die Wartezeit bis zum nächsten Sommerurlaub versüßen? Dann haben wir für euch das perfekte Newsletter-Gewinnspiel. Einfach zum Wiener-Newsletter anmelden und schon habt ihr die Möglichkeit, ein tolles Genuss-Package zu gewinnen. Absoluter Genuss – im portugiesischen Feinkostgeschäft tudo bem. Mit einem exquisiten Sortiment verführt tudo bem die Sinne seiner Kundinnen und Kunden und schafft unvergessliche kulinarische Erlebnisse. Egal ob privat oder geschäftlich, die delikaten...

Anzeige
Spaß am Erlernen einen neuer Sprache? Das umfangreiche Kursangebot Sprachenzentrum der Universität Wien sorgt dafür, dass jede(r) das Passende für sich findet. | Foto: Sprachenzentrum der Universität Wien
5

Sprachenzentrum der Universität Wien in 1090 Wien
Sprachen lernen auf universitärem Niveau

Das Sprachenzentrum der Universität Wien bietet Sprachkurse für unterschiedliche Niveaus und mit verschiedenen Ausrichtungen an. Dank moderner sprachdidaktischer Grundlagen und Lehrmethoden lässt sich die polyglotte Reise leicht und dauerhaft aneignen. Früher hieß es: "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr" – heute weiß man, dass es nie zu spät zum Lernen ist. Wer bereit ist, eine neue Sprache zu lernen, trainiert nachweislich seine kognitiven Fähigkeiten und bleibt geistig länger...

Die Firma NIBRA hat sich auf Personen-, Lasten-, Autoaufzüge und Treppenlifte spezialisiert, die eine hohe Funktionalität und Zuverlässigkeit garantieren. | Foto: NIBRA
In der Autowerkstatt Bieber können sich die Kundinnen und Kunden darauf verlassen, dass ihr Auto in den besten Händen ist. | Foto: Autowerktstatt Bieber
Foto: Großfeldzentrum
Mit neuer Kraft in den Frühling: Tipps wie Sie Ihren Körper aus dem Winterschlaf wecken. | Foto: Kieser
Im Traumatelier von Nina Labner werden Klientinnen und Klienten unterstützt ihre Träume und Wünsche von einem erfüllteren Leben zu verwirklichen. | Foto: Traumatelier
Die Möglichkeit ein Genusspaket von tudo bem zu gewinnen, erhalten jetzt alle Wiener Newsletterabonnenten. | Foto: tudo bem
Spaß am Erlernen einen neuer Sprache? Das umfangreiche Kursangebot Sprachenzentrum der Universität Wien sorgt dafür, dass jede(r) das Passende für sich findet. | Foto: Sprachenzentrum der Universität Wien

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Wien auf MeinBezirk.at/Wien

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Wien

MeinBezirk auf Instagram

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.