"Jetzt ist es fix"
KPÖ und Links treten wienweit bei Wahl 2025 an

- Die Allianz von KPÖ und Links sammelten alle nötigen Unterstützungserklärungen. Sie können somit in ganz Wien bei der kommenden Wahl antreten. (Archiv)
- Foto: RMW
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Das Wahlbündnis von KPÖ und Links schaffte es alle nötigen Unterstützungserklärungen zu sammeln. Sie können somit in ganz Wien antreten.
WIEN. "Jetzt ist es fix", schreibt das Wahlbündnis, bestehend aus KPÖ und Links, in einer Aussendung am Dienstagmorgen, 25. Februar. Die linke Allianz konnte sowohl für alle 17 Wahlkreise für den Gemeinderat, als auch für alle 23 Bezirksvertretungswahlen die notwendigen Unterstützungserklärungen sammeln.
Über den vielen Zuspruch freut sich die KPÖ-Spitzenkandidatin Barbara Urbanic. Diese Unterstützung zeige ihr demnach, dass sich die Menschen "eine glaubwürdige, soziale Opposition zur SPÖ im Rathaus", wünschen. "Leistbares Wohnen" sei dabei fast immer als das größte Problem genannt worden.
Bisher in 15 von 23 Bezirksvertretungen
Auch Angelika Adensamer, die für Links auf Platz zwei kandidiert, zeigt sich zufrieden. „Dass wir es gerade jetzt schaffen, wo die Deutsche LINKE ihr phänomenales Wahlergebnis einfahren konnte, ist ein gutes Omen. Wir werden wie sie eine scharfe Kante gegen Rechts zeigen. Der Kampf für soziale Gerechtigkeit und gegen Rassismus gehören untrennbar zusammen", so Adensamer in der Aussendung.

- "Der Kampf für soziale Gerechtigkeit und gegen Rassismus gehören untrennbar zusammen", so Adensamer in der Aussendung. (Archiv)
- Foto: Links/Rath
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Seit 2020 sind KPÖ und Links in 15 von 23 Bezirksvertretungen tätig. Dieses Mal gehe es ihnen "ums Ganze". Als Ziel verfolgt das Wahlbündnis einen Einzug in den Gemeinderat sowie in alle 23 Bezirksparlamente. "Ich freue mich schon auf einen lebendigen Wahlkampf", so Adensamer.
Das könnte auch interessant:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.