Energieversorgungssicherheit
Stadt Wien richtet Energiekrisenstab ein

Um die Energieversorgung weiterhin zu gewährleisten und das Risiko eines Blackouts zu minimieren hat die Stadt Wien ein Beratungsgremium eingerichtet. | Foto: panthermedia/brianguest
3Bilder
  • Um die Energieversorgung weiterhin zu gewährleisten und das Risiko eines Blackouts zu minimieren hat die Stadt Wien ein Beratungsgremium eingerichtet.
  • Foto: panthermedia/brianguest
  • hochgeladen von Susanne Straif

Um die Energieversorgung weiterhin zu gewährleisten und das Risiko eines Blackouts zu minimieren hat die Stadt Wien ein Beratungsgremium eingerichtet. Dieses soll gemeinsam mit dem bereits bestehenden Krisenstab Vorbereitungen für den kommenden Winter begleiten und etwaige Maßnahmen treffen.

WIEN. Die Versorgungssicherheit in Wien liegt laut der Regulierungsbehörde E-Control aktuell bei 99,99 Prozent. Auch das Risiko eines großflächigen Stromausfalls sei weiterhin gering, auch wenn das Gespenst Blackout vermehrt in den Medien umgeht. Statistisch gesehen ist ein Wiener Haushalt etwa 18 Minuten im Jahr von einer Stromstörung betroffen – laut Stadt Wien im internationalem Vergleich ein Spitzenwert. 

Doch die derzeit unsichere geopolitische Situation, die Energiekrise und der nahende Winter mache eine gut durchplante Energieversorgungsstrategie notwendig. Deshalb haben die Behörden der Bundeshauptstadt nun neben dem Krisenstab, das seit Beginn der Pandemie wöchentlich je nach Dringlichkeit tagt, auch ein Beratungsgremium eingerichtet, welches den Stab in Energiefragen unterstützen soll.

Die derzeit unsichere geopolitische Situation, die Energiekrise und der nahende Winter mache eine gut durchplante Energieversorgungsstrategie notwendig. | Foto: Fotolia
  • Die derzeit unsichere geopolitische Situation, die Energiekrise und der nahende Winter mache eine gut durchplante Energieversorgungsstrategie notwendig.
  • Foto: Fotolia
  • hochgeladen von Anna-Sophie Teischl

Expertengremium eingerichtet

Dieses setzt sich aus den für die Energieversorgung in Wien wichtigsten stadtinternen Expertinnen und Experten zusammen:

  • Geschäftsgruppe Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Wiener Stadtwerke
  • Magistratsdirektion Geschäftsbereich Organisation und Sicherheit inklusive der Gruppe Strategische Versorgungssicherheit und dem CIO der Stadt Wien
  • Stadtbaudirektion
  • Wiener Stadtwerke inklusive Wien Energie und Wiener Netze
  • Energieplanung
  • Energierecht
  • Wiener Berufsfeuerwehr
  • Wiener Berufsrettung
  • Landesstatistik sowie
  • Presse- und Informationsdienst

Bund und Länder sollen "an einem Strang ziehen"

Das Gremium wird zeitnah seine Arbeit aufnehmen und regelmäßig tagen. "Das Expert*innengremium wird sich am Stufenplan des Bundes für Energielenkungsmaßnahmen sowie an den laufenden Analysen des Krisenstabs der Stadt orientieren und auf die jeweilige Versorgungssituation angepasste Maßnahmenvorschläge erarbeiten", erklärt Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ), der für die Einsetzung des Gremiums von Bürgermeister Michael Ludwig (ebenfalls SPÖ) beauftragt wurde.

Hanke erneuert zugleich den Appell an die Bundesregierung, in Sachen Energieversorgung gemeinsam an einem Strang zu ziehen. | Foto: Markus Spitzauer
  • Hanke erneuert zugleich den Appell an die Bundesregierung, in Sachen Energieversorgung gemeinsam an einem Strang zu ziehen.
  • Foto: Markus Spitzauer
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Hanke erneuert zugleich den Appell an die Bundesregierung, in Sachen Energieversorgung gemeinsam an einem Strang zu ziehen. "Die Sicherstellung der Energieversorgung ist klare Bundeskompetenz. Im täglichen Krisenstab des Energieministeriums sind derzeit keine Vertreter*innen der Länder eingebunden. Was im Fall der Fälle bei Eintreten einer Energielenkung geschieht, ist daher für die Länder nicht ausreichend klar. Was wir jetzt brauchen ist Planungssicherheit", fordert der Wirtschaftsstadtrat zum wiederholten Mal.

Das könnte dich auch interessieren:

Vier Experten fordern bundesweites Klimaschutzgesetz
Pilotenstreik führt zu Flugausfällen bei Eurowings
Um die Energieversorgung weiterhin zu gewährleisten und das Risiko eines Blackouts zu minimieren hat die Stadt Wien ein Beratungsgremium eingerichtet. | Foto: panthermedia/brianguest
Hanke erneuert zugleich den Appell an die Bundesregierung, in Sachen Energieversorgung gemeinsam an einem Strang zu ziehen. | Foto: Markus Spitzauer
Die derzeit unsichere geopolitische Situation, die Energiekrise und der nahende Winter mache eine gut durchplante Energieversorgungsstrategie notwendig. | Foto: Fotolia

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.