"Ehrliche Integrationsdebatte"
Wiederkehr verurteilt Pro-Hamas-Stimmung

Christoph Wiederkehr (Neos) fordert "mehr Verbindlichkeiten" von Migrantinnen und Migranten.  | Foto: NEOS Wien
2Bilder
  • Christoph Wiederkehr (Neos) fordert "mehr Verbindlichkeiten" von Migrantinnen und Migranten.
  • Foto: NEOS Wien
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Heute, am 14. Oktober, findet die Mitgliederversammlung der Neos Wien statt. In seiner Rede verurteilt Christoph Wiederkehr die pro-Hamas-Stimmung bei Demostrationen der vergangenen Tagen und fordert "mehr Verbindlichkeit" von Migrantinnen und Migranten.

WIEN. Bei der Mitgliederversammlung der Neos Wien am 14. Oktober stand vor allem das Thema Integration im Vordergrund. Vize-Bürgermeister und NEOS Wien Landessprecher zeigte sich besorgt über die "pro-Hamas-Stimmung bei Demonstrationen in Wien". In seiner Rede betonte er, dass der Angriff der Terrororganisation durch nichts zu rechtfertigen sei.

Für ihn stellen die Ereignisse der letzten Tage die Frage nach einer "ehrlichen Integrationsdebatte" in den Raum. Von Menschen, die nach Wien ziehen, erwarte sich Wiederkehr "mehr Verbindlichkeit": "Wien als wachsende, weltoffene Metropole braucht Zuwanderung. Aber wir erwarten von allen, die zu uns kommen, dass sie unsere Sprache lernen, dass sie möglichst einer Arbeit nachgehen und dass sie sich zu unseren Werten und unserer Demokratie bekennen."

Verbindliche Integrationsregeln

Dementsprechend stimmen die Neos Mitglieder im Laufe der heutigen Sitzung noch über einen Antrag ab, der mehr verbindliche Maßnahmen in der Integrationspolitik fordern. Eine Entscheidung soll auch über einen Antrag über mehr Barrierefreiheit im öffentlichen Raum fallen. Darüber hinaus kündigte Wiederkehr den Erlass eines Verhaltenskodex für Wiener Landtagsabgeordnete und Gemeinderätinnen und -räte an. „Das ist wichtig – wenngleich ich es schade finde, dass wir sowas brauchen, weil Einzelnen der persönliche moralische Kompass fehlt", sagt der Vize-Bürgermeister.

Bei der Mitgliederversammlung soll über einen Antrag zu strengeren Integrationsmaßnahmen abgestimmt werden.  | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
  • Bei der Mitgliederversammlung soll über einen Antrag zu strengeren Integrationsmaßnahmen abgestimmt werden.
  • Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

SPÖ und Neos haben zu diesem Zweck bereits im Herbst 2022 den ersten Compliance Officer im Wiener Landtag eingesetzt. Seit Monaten wird am Verhaltenscodex gearbeitet. Dieser stehe nun kurz vor der Fertigstellung.

Das könnte dich auch interessieren:

Kinder gewaltvollen Inhalten ausgesetzt
Live-Ticker zur untersagten Mahnwache am Stephansplatz
Christoph Wiederkehr (Neos) fordert "mehr Verbindlichkeiten" von Migrantinnen und Migranten.  | Foto: NEOS Wien
Bei der Mitgliederversammlung soll über einen Antrag zu strengeren Integrationsmaßnahmen abgestimmt werden.  | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.