Sanierung
Auch Signa Development wird in Eigenverwaltung fortgeführt

Auch für die Signa Development Selection AG fand am Montag eine Gläubigerversammlung statt.  | Foto: JOE KLAMAR / AFP / picturedesk.com
2Bilder
  • Auch für die Signa Development Selection AG fand am Montag eine Gläubigerversammlung statt.
  • Foto: JOE KLAMAR / AFP / picturedesk.com
  • hochgeladen von Kevin Chi

Nach dem Entschluss am Wiener Handelsgericht, dass das Herzstück des Signa-Konzerns, die Signa Prime Selection AG, im Zuge des Sanierungsverfahrens in Eigenverwaltung fortgeführt wird, wurde dies auch für die insolvente Schwester Signa Development entschieden.

WIEN. Gleich zwei Gläubigerversammlungen zur Causa Signa gab es am Montag, 15. Jänner, am Wiener Handelsgericht. So wird einerseits das Filetstück des Konzerns, die Signa Prime Selection AG, in deren Portfolio namhafte Projekte wie das Lamarr-Kaufhaus in Wien und der Elbtower in Hamburg gebündelt sind, beim Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung fortgeführt:

Signa Prime bleibt weiter in Eigenverwaltung

Auch für die Schwesterfirma Signa Development Selection AG fand eine Gläubigerversammlung statt. "Die Sanierungsverwalterin stand somit den betroffenen Gläubigern erstmals über die Entwicklung des am 29. Dezember 2023 als Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung eröffneten Insolvenzverfahrens der Signa Development Selection AG Rede und Antwort", so der Kreditschutzverband von 1870 (KSV1870).

"Kosten für Fortbetrieb gedeckt"

Auch im Falle der Signa Development sah das Insolvenzgericht "bis dato keine Gründe, die Eigenverwaltung zu entziehen". Somit würde das Verfahren ebenfalls mit Eigenverwaltung fortgeführt. "Die Kosten für den Fortbetrieb der Signa Development Selection AG sind vorerst gedeckt", so der KSV1870.

Die Struktur der Signa-Gruppe. | Foto: APA-Grafik / picturedesk.com
  • Die Struktur der Signa-Gruppe.
  • Foto: APA-Grafik / picturedesk.com
  • hochgeladen von Maximilian Karner

Bereits bei Eröffnung des Sanierungsverfahrens mit Eigenverwaltung wurde der Sanierungsverwalterin ein Gläubigerausschuss beigeordnet. Als größter Gläubigerschutzverband gehört der KSV1870 diesem Gremium an. "Mit der Einrichtung eines Gläubigerausschusses wurde vom Insolvenzgericht bereits zu Beginn des Verfahrens ein wichtiger Schritt für eine transparente Abwicklung des Sanierungsverfahrens gesetzt", begrüßt Karl-Heinz Götze, Leiter Insolvenz des KSV1870 die rasche Entscheidung des Insolvenzgerichts.

Weitere Termine

Jedenfalls würde laut dem KSV1870 nach der Prüfungstagsatzung eine erste konkrete Einschätzung über das Ausmaß der tatsächlich zu berücksichtigenden Verbindlichkeiten möglich sein. "Gläubigerforderungen können bis zum 12. Februar 2024 angemeldet werden", so Götze weiter.

Die für das Schuldnerunternehmen und für die Gläubiger entscheidende Sanierungsplantagsatzung wurde für den 18. März anberaumt. Die Signa Development Selection AG bietet eine Sanierungsplanquote von 30 Prozent, zahlbar binnen zwei Jahren ab Annahme des Sanierungsplans. Auch bei der Sanierung der Signa Development stehe man laut Götze vor einer "Herkulesaufgabe".

Zum Thema:

Auch Signa Development stellt Insolvenzantrag
Gusenbauer verweigert Parteiaustritt und gibt EZB Schuld für Pleite
Weiteres Konkursverfahren im Signa-Universum fix
Einer der "größten Bauträger Österreichs" von Signa insolvent
Auch für die Signa Development Selection AG fand am Montag eine Gläubigerversammlung statt.  | Foto: JOE KLAMAR / AFP / picturedesk.com
Die Struktur der Signa-Gruppe. | Foto: APA-Grafik / picturedesk.com
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.