Hilfe durch App
Lebensmittel retten auf drei Wiener Christkindlmärkten

- Viele Marktstände am Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz sind bei der Aktion zur Lebensmittelrettung dabei.
- Foto: Stadt Wien Marketing/Flickr
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Lebensmittel retten kann man jetzt auf drei Wiener Christkindlmärkten. Mittels App können sich Marktbesucher vorweihnachtliche Köstlichkeiten sichern, die ansonsten weggeschmissen werden könnten.
WIEN. Die Wiener Christkindlmärkte öffnen diese Woche und läuten damit offiziell den Advent ein. Nun können Besucher auf den Märkten sogar Lebensmittel retten, die ansonsten weggeschmissen werden könnten. Denn jedes Jahr zu Weihnachten landen viel zu viele Lebensmittel im Müll.
Mittels der Smartphone-App "Too Good To Go" kann man sich vorweihnachtliche Köstlichkeiten wie etwa Kekse, gebrannte Mandeln oder Maroni sichern. Einwandfreie Produkte, die am Ende des Tages den Gastronomieständen übrig bleiben, erhalten damit eine zweite Chance und können nachhaltig - und preisgünstig - im "Too Good To Go"-Überraschungssackerl gerettet werden.

- Mit der App von Too Good To Go kann man auf drei Wiener Christkindlmärkten Lebensmittel retten.
- Foto: Too Good To Go
- hochgeladen von Mathias Kautzky
Drei Christkindlmärkte machen mit
Mit dabei ist etwa der Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz, der nun ein neues Nachhaltigkeitskonzept erarbeitet hat. "Die Plattform hilft unseren Markthändlerinnen und Markthändlern, Lebensmittel vor dem Verfall zu bewahren und leistet einen wesentlichen Beitrag, den Markt noch nachhaltiger zu gestalten”, erklärt Paul Weis, Geschäftsführer der stadt wien marketing gmbh, die den Wiener Christkindlmarkt im Auftrag der Stadt veranstaltet.
Aber auch der Kultur- und Weihnachtsmarkt und der Neujahrsmarkt vor dem Schloss Schönbrunn nimmt Nachhaltigkeit sehr ernst. „Jede und jeder kann und soll seinen Beitrag leisten. So versuchen auch wir als Marktveranstalter, so viele Maßnahmen wie nur möglich umzusetzen, und freuen uns umso mehr, dass wir gemeinsam mit ‚Too Good To Go’ köstliche Speisen vom Weihnachtsmarkt vor der Verschwendung retten können”, so Gabriela Schmidle, vom Schönbrunner Weihnachtsmarkt.

- Der Christkindlmarkt am Rathausplatz ist beim Lebensmittel-Retten mittels App auch dabei.
- Foto: Stadtwienmarketing
- hochgeladen von Aline Schröder
Ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzt auch der Wintermarkt am Riesenradplatz. „Die Standlerinnen und Standler des Wintermarkts retten gemeinschaftlich kulinarische Köstlichkeiten und freuen sich somit unterschiedlichste Too Good To Go-Sackerl anbieten zu können”, sagt Natascha Kornberger, Veranstalterin des Wintermarkts.
„Wir freuen uns sehr, dass heuer erstmals auch Christkindlmärkte unseren Marktplatz nutzen und gemeinsam mit unseren mittlerweile über 1,5 Millionen Userinnen und Usern Lebensmittel vor der Verschwendung bewahren", sagt Georg Strasser von Too Good To Go.

- Den Besuch von Christkindlmärkten kann man nun mit Lebensmittelretten verbinden.
- Foto: Stadt Wien Marketing/Flickr
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Das sind die Betriebe, deren Lebensmittel mittels App gerettet werden können:
Wiener Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz
- Die Punschbar zum 66er (Benjaminos GmbH)
- K.u.K. Brötchenmanufaktur (SLSC Gastronomiebetriebs GmbH)
- Obst Stelzer (Obst Stelzer GmbH)
- Handbrote (Glasberger Gastgewerbe OG)
- Schokolade Macht Glücklich (Bioerlebnis Kräuterhandels- und Gastronomie GmbH)
- Maroni THIER (Maroni Thier GmbH & Co KG)
- Ecki’s gebrannte Mandeln (Eckhardt GmbH)
Kultur- & Weihnachtsmarkt und Neujahrsmarkt Schloss Schönbrunn
- Tamis Nockerln (Tamis Cooking Entertainment e.U.)
- Buchteln von der Oma (Vollpension Generationencafé GmbH)
- Wiener Spiralkartoffel & Punsch (Punschsache OG)
Weihnachtsmarkt am Spittelberg
- Der Teeklub am Spittelberg (Der Teeklub e.U.)
Wintermarkt am Riesenradplatz
- Alle Gastronomiestände sind mit dabei
Das könnte Dich auch interessieren:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.