Arbeiterkammer Wien
Schulsachen kosten heuer um zehn Prozent mehr

- Die Preise bei Schulsachen sind gestiegen.
- Foto: Laura Rivera/Unsplash
- hochgeladen von Miriam Al Kafur
Noch genießen die Wiener Schülerinnen und Schüler ihre Ferien. Doch das nächste Schuljahr kommt bestimmt. Dieses wird um rund zehn Prozent teurer sein als das vergangene - zumindest was die Schulsachen betrifft. Der Preismonitor der Arbeiterkammer Wien zeigt große Preisunterschiede zwischen Fachhandel und großen Ketten.
WIEN. Der Papierfachhandel sei um rund 10,5 Prozent teurer als große Handelsketten. Zu dieser Erkenntnis kam die Arbeiterkammer Wien. Pauschal könne man dies aber nicht für alle Schulsachen sagen. Einzelne Produkte sind im Fachhandel wiederum günstiger. "Schuld an diesen Differenzen sind Aktionspreise", berichtet Manuela Delapina von der Arbeiterkammer Wien in einem Interview mit Radio Wien.
Preisvergleich zahlt sich aus
Delapina spricht gegenüber dem "ORF" von Preisdifferenzen bei einzelnen Produkten von bis zu "143 Prozent". Hier spielt natürlich auch die Teuerung mit. Laut dem AK-Preismonitor liegt diese im Fachhandel bei rund 6,3 Prozent. Bei den Handelsketten stiegen die Preise um zehn Prozent. Allerdings ausgehend von einem geringerem Preisniveau.

- Schulsachen sind um rund zehn Prozent teurer geworden.
- Foto: CDC/Unsplash
- hochgeladen von Miriam Al Kafur
Die Arbeiterkammer rät jedenfalls zum Preisvergleich und zum Kauf von hochwertigen Produkten. Diese seien zwar teurer, sollen aber auch länger halten. Zuwarten kann sich auch positiv auf die Kosten auswirken. Im Fachhandel soll es kurz vor Schulbeginn noch Aktionen geben. Wer gute Nerven hat, kann sich so den einen oder anderen Euro sparen.
Aktion "Schulstartklar"
Armutsgefährdete Familien bekommen auch heuer wieder Unterstützung von der Aktion „Schulstartklar“. Der Wert wurde heuer von 120 auf 150 Euro deutlich angehoben. Zudem werden die Gutscheine ab sofort zweimal jährlich jeweils zum Semesterstart ausgegeben. Anspruchsberechtigte Familien bekommen einen Brief zugesandt. Mit diesem Schreiben können sie die Gutscheine vom 7. August bis spätestens 15. September 2023 bei österreichweit 72 Abholstellen der Volkshilfe Solidarität und ihren Partnerorganisationen abholen. Die Gutscheine können sofort nach Erhalt bis zum 14. Oktober 2023 bei allen Filialen von zwei großen, österreichweit tätigen Schulartikelhändlern eingelöst werden.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.