Analog-Fotografie
Sofortbildkameras feiern ein Comeback

Die Nachfrage von analogen Kameras steigt.  | Foto: dphoto.at
2Bilder
  • Die Nachfrage von analogen Kameras steigt.
  • Foto: dphoto.at
  • hochgeladen von Roland Mayr

Laut der Wirtschaftskammer Wien liegen Sofortbildkameras wieder voll im Trend. Trotz immer leistungsfähigeren Smartphone-Kameras werden die analogen Sofortbildkameras besonders bei Jüngeren immer beliebter. 

WIEN. Die eigentlich seit Jahren abgeschriebene Analog-Fotografie ist derzeit wieder im Trend. Ähnlich wie die Vinyl-Schallplatten feiert die Analog-Fotografie ihr Comeback. Besonders viele junge Menschen begeistern sich für das ‚analoge Instagram‘. Die Analog-Fotografie ist mittlerweile wieder zu einem wichtigen Bestandteil der Branche geworden. 

„Immer mehr Wiener entdecken die Fotografie mit analogen Kameras als künstlerisches Hobby für sich. Während man mit einer Digitalkamera oder dem Smartphone unzählige Fotos schießt, fotografiert man bei analogen Kameras mit mehr Sorgsamkeit - schon aufgrund der begrenzten Bildanzahl pro Film“, so Gerhard Brischnik, Branchensprecher des Fotohandels in der Wirtschaftskammer Wien (WK).

Postpandemie Nachfrage

Von Vintage-Klassikern bis hin zu Hybridmodellen – die Auswahl an analogen Kameras ist groß. Hybridmodelle kennzeichnen sich dadurch aus, dass sie sich mit dem Handy verbinden lassen. Sie bieten zusätzliche Funktionen wie eine Bildbearbeitung der Fotos an.

Von Vintage-Klassikern bis hin zu Hybridmodellen – die Auswahl an analogen Kameras ist groß. | Foto: Kurt Dvoran
  • Von Vintage-Klassikern bis hin zu Hybridmodellen – die Auswahl an analogen Kameras ist groß.
  • Foto: Kurt Dvoran
  • hochgeladen von Kurt Dvoran

Nach der Pandemie kommt es wieder zu einer stärkeren Nachfrage. Brischnik betont, dass mit den zurückkehrenden Veranstaltungen und Feiern wieder mehr Sofortbildkameras verkauft werden. Da die Kameras besonders für den Spaß-Faktor auf Hochzeiten oder Geburtstagen verwendet werden. 

Die richtige Handhabung

Zurzeit liegt der Marktanteil von Sofortbildkameras, -Filme und Zubehör bei rund zwei Prozent (rund drei Millionen Euro). „Die Fujifilm Instax ist die meistverkaufte Sofortbildkamera am österreichischen Markt“, so Brischnik. Für Einsteigermodelle liegen die Anschaffungskosten bei rund 70 Euro. Gehobenere Modelle kosten rund 250 Euro. 

Brischnik betont, dass direktes Sonnenlicht die Bilder blasser macht. Man soll die lichtempfindliche Seite der Sofortbildkamera nach unten auf eine glatte Oberfläche legen. Außerdem macht das Wedeln der ausgedruckten Bilder keinen Sinn. Wedelt man allerdings nicht zu fest, wird auch kein Schaden entstehen. Zudem empfiehlt der Branchensprecher sich von einem geschulten Personal bei einem der 27 Wiener Fotofachhändler beraten zu lassen. 

Das könnte dich auch interessieren:

14 Millionen gefärbte Eier und fünf Millionen Schokohasen
Vinyl-Schallplatten erleben eine Renaissance

Die Nachfrage von analogen Kameras steigt.  | Foto: dphoto.at
Von Vintage-Klassikern bis hin zu Hybridmodellen – die Auswahl an analogen Kameras ist groß. | Foto: Kurt Dvoran

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.