Wien Energie
Vorerst keine weiteren Windräder im Stadtgebiet geplant

- Windrad auf der Donauinsel von der Wien Energie – in der Bundeshauptstadt sollen aus platztechnischen Gründen vorerst aber keine weiteren kommen
- Foto: Wien Energie
- hochgeladen von Kevin Chi
Im Zuge der Energiewende rüstet die Wien Energie in Sachen Ökostromerzeugung weiter auf: 30 neue Windräder sollen aufgestellt werden. In Wien sollen diese aber nicht stehen, dort plane man laut dem Energieversorger vorerst keine weiteren Anlagen.
WIEN. Die Wien Energie will laut eigenen Angaben in Sachen nachhaltiger Energieerzeugung nachlegen. Rund 30 neue Windräder sollen demnächst aufgestellt werden. In der Bundeshauptstadt sollen diese aber nicht stehen, hieß es in einem Bericht von "Radio Wien".
In Wien betreibt der städtische Energieversorger Windräder – fünf an der Zahl – auf der Donauinsel und in Unterlaa. Dass vorerst keine weiteren dazukommen, soll platztechnische Gründe haben. Man wolle sich in Wien erst einmal voll auf den Photovoltaik-Ausbau fokussieren.

- Im vergangenem Jahr habe man mit den Wiener Windkraftanlagen Ökostrom für umgerechnet 180.000 Wiener Haushalte erzeugt, heißt es von Wien Energie.
- Foto: sachs-c-wendt.at
- hochgeladen von Johannes Gress
Neue Windräder in NÖ und STMK
Die neuen geplanten Windanlagen sollen stattdessen in zwei anderen Bundesländern stehen: in der Steiermark und in Niederösterreich. In Ebreichsdorf (NÖ) etwa soll ein Windpark mit zehn Windrädern kommen.
In der Steiermark hat die Wien Energie insgesamt 21 Anlagen geplant: mit der Errichtung des Windparks Steinriegel III kommen zwölf Windräder, auf dem Gruberkogel nahe Feistritzwald sollen neun Windräder errichtet werden. Im vergangenem Jahr habe man mit den Wiener Windkraftanlagen Ökostrom für umgerechnet 180.000 Wiener Haushalte erzeugt, heißt es von Wien Energie.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.