Für Viertelmilliarde Euro
Wiener Linien modernisieren Öffi-Infrastruktur

Die Wiener Linien nehmen für dieses Jahr annähernd eine Viertelmilliarde Euro (233 Millionen) in die Hand, um die eigene Öffi-Infrastruktur auf Vordermann zu bringen. | Foto: Wiener Linien / Simon Wöhrer
4Bilder
  • Die Wiener Linien nehmen für dieses Jahr annähernd eine Viertelmilliarde Euro (233 Millionen) in die Hand, um die eigene Öffi-Infrastruktur auf Vordermann zu bringen.
  • Foto: Wiener Linien / Simon Wöhrer
  • hochgeladen von Kevin Chi

Die Wiener Linien nehmen für dieses Jahr annähernd eine Viertelmilliarde Euro (223 Millionen) in die Hand, um die eigene Öffi-Infrastruktur auf Vordermann zu bringen. Dabei werden nicht nur die Gleise, sondern auch Stellwerke und Tunnel saniert.

WIEN. Das Wiener Linien-Netz umfasst 1.900 Weichen, 3.900 Haltestellen und eine Gesamtgleislänge von 672 Kilometern. Das würde etwa der Luftliniendistanz von Wien bis Florenz entsprechen. Damit diese gewaltige Infrastruktur weiter zu den Weltbesten gehört, müsse diese konsequent gepflegt werden, so das Öffi-Unternehmen.

"Dafür genügt allerdings kein Streicheln. Nur durch kontinuierliche Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen können wir die gewohnte Qualität auch in Zukunft beibehalten", erklärt Alexandra Reinagl, Vorsitzende der Geschäftsführung der Wiener Linien bei einem Pressetermin.

223-Millionen-Investition

Daher kündigt man für dieses Jahr eine großangelegte Modernisierungsoffensive an. Unter dem Motto "Netz erst recht" umfasse die Offensive nicht nur Arbeiten an den Gleisen und Stationen, sondern auch an Tunneln, Brücken und Stellwerken. An 100 Stellen soll laut Reinagl gewerkelt werden. Allein 2024 lassen sich die Wiener Linien insgesamt 223 Millionen Euro in die Erneuerung der Infrastruktur kosten. Das habe auch Auswirkungen auf den Öffi-Betrieb.

Ganz ohne kurz- oder auch längerfristige Einschränkungen werde es daher nicht gehen, allerdings würden die Arbeiten zumeist in der betriebslosen Zeit oder so durchgeführt, dass die Fahrgäste nichts davon bemerken, wird betont.

V.l.n.r.: Gudrun Senk, Geschäftsführerin für den technischen Bereich der Wiener Linien & Alexandra Reinagl, Vorsitzende der Geschäftsführung der Wiener Linien, präsentieren Modernisierungsoffensive „Netz erst recht“. | Foto: Wiener Linien / Simon Wöhrer
  • V.l.n.r.: Gudrun Senk, Geschäftsführerin für den technischen Bereich der Wiener Linien & Alexandra Reinagl, Vorsitzende der Geschäftsführung der Wiener Linien, präsentieren Modernisierungsoffensive „Netz erst recht“.
  • Foto: Wiener Linien / Simon Wöhrer
  • hochgeladen von Kevin Chi

"Allein in die Erneuerung der Straßenbahngleise investieren wir deshalb in den kommenden beiden Jahren 76 Millionen Euro", berichtet Gudrun Senk, technische Geschäftsführerin der Wiener Linien. In den kommenden beiden Jahren steht die Modernisierung von 20 Kilometer Gleis und 100 Weichen im Straßenbahnnetz auf dem Plan. "Im Jahr 2024 tauschen die Wiener Linien 53 Weichen und erneuern über 8,6 km Gleise – das entspricht etwa dem Fußweg von der Staatsoper bis Alt Erlaa. 2025 tauschen wir 11,1 km Gleise, da geht sich bereits die Gehdistanz vom Donauturm bis nach Schönbrunn aus", erklärt Senk.

Sanierung sichere Arbeitsplätze

Die Wiener Linien betonten auch zwei Nebeneffekte der Modernisierungen. Einerseits würden Arbeitsplätze in der Region gesichert, andererseits könnten Grätzl klimafit gemacht werden, hieß es unter Verweis auf die Wiedner Hauptstraße. Dort werden die Schienen der Bim-Linien 1, 62 oder der Badner Bahn ab April saniert wird.

Modernisierungsmaßnahmen bei der Straßenbahn. | Foto: Wiener Linien
  • Modernisierungsmaßnahmen bei der Straßenbahn.
  • Foto: Wiener Linien
  • hochgeladen von Kevin Chi

Im Zuge der notwendigen Gleiserneuerungen versetzen die Wiener Linien die Lage der Gleise, wodurch Platz für einen Zwei-Richtungs-Radweg, Grünflächen und zusätzliche Bäume entsteht. Ein fast 50 Meter langes Grüngleis, neu gestaltete Haltestellen, begrünte Wartehäuschen, zusätzliche Grünflächen und Wasserspiele werten die gesamte Wiedner Hauptstraße in Zukunft auf. Hier alle geplanten Maßnahmen der Modernisierungsoffensive im Überblick:

Modernisierung bei Straßenbahn:

  • Gleiserneuerung Kreuzgasse
  • Gleiserneuerung & Umgestaltung Wiedner Hauptstraße
  • Gleiserneuerung und Umgestaltung Universitätsstraße/Landesgerichtsstraße
  • Gleiserneuerung Billrothstraße
  • Gleiserneuerung Brünner Straße
  • Gleiserneuerung Schlickplatz
  • Gleiserneuerung Augartenbrücke im Zuge der Generalsanierung
Modernisierungsmaßnahmen bei der U-Bahn. | Foto: Wiener Linien
  • Modernisierungsmaßnahmen bei der U-Bahn.
  • Foto: Wiener Linien
  • hochgeladen von Kevin Chi

Modernisierung bei U-Bahn:

  • U1 Weichentausch Leopoldau
  • U4 Weichentausch Schwedenplatz – Schottenring – Roßauer Lände
  • U4 Weichentausch Heiligenstadt
  • U4 Tunnelträgersanierung Schwedenplatz – Schottenring
  • U4 Erneuerung der Wendeanlage Heiligenstadt
  • U4 Neubau der unterirdischen Brücke über den Alserbach

Das könnte dich auch interessieren:

U2xU5-Baustelle unterm Rathaus Wien geht voran

Kostenlose Periodenprodukte in 25 öffentlichen WCs in Wien
Die Wiener Linien nehmen für dieses Jahr annähernd eine Viertelmilliarde Euro (233 Millionen) in die Hand, um die eigene Öffi-Infrastruktur auf Vordermann zu bringen. | Foto: Wiener Linien / Simon Wöhrer
Modernisierungsmaßnahmen bei der Straßenbahn. | Foto: Wiener Linien
Modernisierungsmaßnahmen bei der U-Bahn. | Foto: Wiener Linien
V.l.n.r.: Gudrun Senk, Geschäftsführerin für den technischen Bereich der Wiener Linien & Alexandra Reinagl, Vorsitzende der Geschäftsführung der Wiener Linien, präsentieren Modernisierungsoffensive „Netz erst recht“. | Foto: Wiener Linien / Simon Wöhrer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.