Miete oder Eigentum?
Wo die Wiener Bevölkerung am liebsten wohnt

- Neubau ist weiterhin der beliebteste Bezirk für Meitwohnungen, bei Eigentumsimmobilien führt die Innere Stadt das Ranking an.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Lucia Königer
Welche Wiener Bezirke liegen bei der Wohnungssuche im Trend? Wo wird häufiger zur Miete, wo häufiger im Eigentum gewohnt? Und warum steigt die Nachfrage bei Mietwohnungen so rasant an? Eine neue Studie gibt Aufschluss.
WIEN. Inflation, Bestsellerprinzip & Co: Eine aktuelle Analyse des heimischen Immobilienportals FindMyHome.at zeigt, wonach die Wienerinnen und Wiener in punkto Wohnen aktuell suchen. Für diese Studie wurden rund 4,4 Millionen Aufrufe auf der Plattform über einen Zeitraum von einem halben Jahr (1. Jänner 2023 bis 30. Juni 2023) ausgewertet. Fazit: Die Nachfrage an innerstädtischen Miet-Immobilien ist im Vergleich zu den Vorjahren gestiegen, am absteigenden Ast befindet sich hingegen das Eigentum.
In Sachen Miete gibt es unverändert die größte Nachfrage bei Wohnungen unter 1.000 Euro. Zugleich stieg aber die Nachfrage nach Premiummieten ab 2.500 Euro, analysiert Bernd Gabel-Hlawa, Co-Founder von FindMyHome.at, die Ergebnisse. Wenig überraschend ist auch die Nachfrage bei Eigentum rückläufig. Ausnahmen gibt es hier nur bei Premiumimmobilien mit Fokus auf Ferienimmobilien.
Rudolfsheim unter Top 3 bei Miete
Der Neubau ist in punkto Miete weiterhin der beliebteste Bezirk. Gleich danach folgt die Josefstadt, Platz drei belegt Rudolfsheim-Fünfhaus. Der 15. Bezirk ist so gefragt, weil er zurzeit ein starkes Mietangebot bietet, und das in einem halbwegs leistbaren Rahmen. "Die Zielgruppe hier sind hauptsächlich Singles und Zweipersonenhaushalte", so Bernd Gabel-Hlawa.
Die Studie zeigt auch, dass gleich sechs Bezirke außerhalb des Gürtels unter den Top 10-Mietbezirken liegen. Für den Immobilienspezialisten erklärt sich das durch reduziertere Angebote am Markt. Mietsuchende seien glücklich, "wenn sie in Lagen mit guter Infrastruktur eine Wohnung mit halbwegs adäquater Miete bekommen".
Trendlagen bei Eigentum unverändert
Bei der Suche nach Eigentumsimmobilien zeigt die aktuelle Studie nur wenig Veränderungen. Die Innere Stadt liegt unangefochten auf Platz eins. Dahinter reihen sich die Leopoldstadt und die Landstraße ein. Neu ist hingegen, dass sich Simmering Platz vier geholt hat und sich insgesamt bei den Grünlagen eine leichte Verschiebung nach unten ergeben hat.
Mittelschicht sucht Miete, statt Eigentum
Insgesamt zeigt sich, dass die Trendbezirke bei Miete und Eigentum höchst unterschiedlich sind. Während früher vor allem junge Leute zu einem günstigen Preis sowie Expats mit repräsentativen Immobilien auf Mietsuche waren, haben die wirtschaftlichen Ereignisse der vergangenen Zeit eine neue, dritte Gruppe eröffnet: die Mittelschicht.
Laut Gabel-Hlawa hat diese Zielgruppe von der Eigentumssuche zur Mietsuche gewechselt. Das sei auch darin erkennbar, dass die Nachfrage bei Mietobjekten um rund 30 Prozent gegenüber den Vorjahren gestiegen ist. Das sei der Grund, warum die Unterschiede bei Lieblings-Wohnbezirken bei Miete und Eigentum noch weiter voneinander entfernt liegen, als früher.
Auch interessant:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.