Behörden-Razzia
Zahlreiche Verstöße in Wiener Supermärkten aufgedeckt

Verschiedene Einsatzorganisationen unter der Leitung der Gruppe Sofortmaßnahmen führten eine Schwerpunktaktion in Wiener Supermärkten durch. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
4Bilder
  • Verschiedene Einsatzorganisationen unter der Leitung der Gruppe Sofortmaßnahmen führten eine Schwerpunktaktion in Wiener Supermärkten durch.
  • Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Am Dienstag vollzogen mehrere Organisationen gemeinsame Schwerpunktaktionen bei Supermärkten im gesamten Stadtgebiet von Wien. In den verschiedenen Geschäften wurden zahlreiche Verstöße gegen die geltenden Gesetze festgestellt. Darunter teils schwerwiegende Missstände beim Konsumentschutz und Arbeitsrecht.

WIEN. Wie der Handelsverband erst kürzlich gegenüber MeinBezirk erklärte, zählt man derzeit rund 900 Lebensmittelmärkte im Wiener Stadtgebiet. Damit dort auch die gesetzlichen Regelungen eingehalten werden, führen die verschiedensten Kontrollorgane auch Prüfungen durch.

Am Dienstag wurde es Zeit für eine "Aktion scharf". Im Rahmen einer breit angelegten Schwerpunktaktion machten sich unter anderem die Gruppe Sofortmaßnahmen, die Finanzpolizei, das Wiener Marktamt sowie das Arbeitsmarktservice (AMS) auf den Weg in verschiedene Supermärkte im gesamten Stadtgebiet. Und man wurde fündig: "Dabei wurden zahlreiche gesetzliche Verstöße festgestellt, darunter teils schwerwiegende Missstände im Bereich Konsumentinnen- bzw. Konsumentenschutz und Arbeitsrecht", erklärt man.

Sogar illegale Zigaretten

Das AMS beispielsweise stellte Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit der Arbeitslosenversicherung fest. Die Kollegen der Finanzpolizei hatten wiederum Beanstandung, was die Einhaltung der sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen, die Registrierkassenpflicht und das Arbeitszeitgesetz anging. Die Gruppe Sofortmaßnahmen ahndete mehrere Verstöße gegen behördliche Auflagen. Und das Marktamt beanstandete vor allem fehlende Preisangaben, Verstöße gegen die gesetzlichen Öffnungszeiten, Missachtungen der Straßenverkehrsordnung sowie Mängel im Bereich der Eichvorschriften.

In einem Markt in Favoriten wurden unter anderem illegale Zigarettenpackungen ausgehoben. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
  • In einem Markt in Favoriten wurden unter anderem illegale Zigarettenpackungen ausgehoben.
  • Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

"In einem besonders gravierenden Fall mussten zusätzlich die Zollfahnder eingeschaltet werden", zeigt man sich bestürzt. Hinweise aus der Bevölkerung führten nämlich zu einem Lebensmittelmarkt in Favoriten. Die Finanzpolizei entdeckte dort dann schließlich illegale Zigaretten.

"Die daraufhin alarmierte Zollfahndung stellte eine große Anzahl an Packungen sicher. Darüber hinaus wurden rezeptpflichtige Medikamente – darunter Potenzmittel – beschlagnahmt. Weitere Anzeigen betrafen insbesondere Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz sowie die Registrierkassenpflicht", erklärt man in einer Aussendung.

"Hat nichts im Supermarkt verloren"

Koordiniert wurde die Supermarkt-Razzia von der Gruppe Sofortmaßnahmen. Deren Leiter, Walter Hillerer, stellt nach der Beanstandungs-Flut klar: "Gemeinsam mit anderen Dienststellen haben wir aufgedeckt, was in Supermärkten nichts verloren hat."

Walter Hillerer, Leiter der Gruppe Sofortmaßnahmen, betont die Wichtigkeit dieser Kontrollaktionen. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk Wien
  • Walter Hillerer, Leiter der Gruppe Sofortmaßnahmen, betont die Wichtigkeit dieser Kontrollaktionen.
  • Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk Wien
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Der Fall aus Favoriten sein keinesfalls ein Kavaliersdelikt: "Wer etwa meint, Potenzmittel gehören ins Supermarktregal, gefährdet potenziell Leben – und wird von uns zur Rechenschaft gezogen. Der Schutz der Wienerinnen und Wiener ist für uns keine Floskel, sondern tägliche, koordinierte Kontrollarbeit."

Weitere Themen:

"Großeinsatz" am Stephansplatz sorgt für Aufsehen

Landstraßer müssen mit Ratten und Schutt im Innenhof leben
So glücklich sind die Wienerinnen und Wiener wirklich
Verschiedene Einsatzorganisationen unter der Leitung der Gruppe Sofortmaßnahmen führten eine Schwerpunktaktion in Wiener Supermärkten durch. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
In einem Markt in Favoriten wurden unter anderem illegale Zigarettenpackungen ausgehoben. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
Walter Hillerer, Leiter der Gruppe Sofortmaßnahmen, betont die Wichtigkeit dieser Kontrollaktionen. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk Wien
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.