Vor 15 Jahren im Waldviertel
Das Klimafrüchtefest in Echsenbach

- So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl vor 15 Jahren aus.
- Foto: Archiv
- hochgeladen von Brigitte Hofmann
Diese Umweltschau mit sauberhafter Festkultur sowie Überreichung der Ehrenurkunde und des Wanderpokals fand vor 15 Jahren statt.
ECHSENBACH. Bürgermeister Johann Lehr begrüßte die Ehrengäste anlässlich des Klimafrüchtefestes mit den Worten:
„Heute geht es um die Früchte des Klimaschutzes, die hier in Echsenbach geerntet und gefeiert werden dürfen."
Zum Festakt waren zahlreiche Ehrengäste, an der Spitze Umweltlandesrat Josef Plank und der Bürgermeister der Landeshauptstadt St. Pölten, Matthias Stadler gekommen. Alle prominenten Gäste sowie auch viele Besucherinnen und Besucher des Klimafrüchtefestes waren von der „Klimafrüchteschau“, einer kleinen, aber feinen Ausstellung zu den Themen Energie, Bauen & Wohnen, Mobilität, Gesundheit, Natur & Garten kombiniert mit einer Leistungsschau heimischer Betriebe, begeistert.
Im Ausstellungszelt
Im Mittelpunkt stand ein eigens im Ausstellungszelt angelegtes Biotop mit einem Riesenaquarium, das Fische, Krebse und viele Kleintiere aus dem Aubach zeigte, sowie eine Genussecke mit kulinarischen Köstlichkeiten aus dem Bauernladen.
Von Umweltlandesrat Plank gab es bei der Überreichung der Ehrenurkunde dementsprechendes Lob:
„Echsenbach hat sich zu einer Vorzeigegemeinde im Umwelt- und Klimaschutz entwickelt und ist daher verdient als Siegergemeinde beim Gemeindewettbewerb hervorgegangen."
Äußeres Zeichen dafür war die Verleihung eines Sonderpreises, des europäischen "Climate Star 2007".
Wanderpokal überreicht
Bürgermeister Stadler überbrachte einen Wanderpokal, der 2008 jeden Monat unter den zwölf im Klimaschutz aktivsten Gemeinden weitergereicht wird.
Besonders bewährt hat sich auch die Kombination des Klimafrüchtefestes mit dem Echsenbacher Sommerfest. So wurden Spaß und Unterhaltung, sowie lockere und zwanglose Information zu Umweltthemen vor allem von der Jugend und den Kids gerne angenommen.
Alles in allem ein Fest, das nicht nur „sauberhaft“, sondern auch zauberhaft war.
Das könnte Sie auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.