64 Prozent der Fahranfänger
Die Zwettler fahren auf den L17-Schein ab

3Bilder

Der L17-Führerschein wird im Bezirk Zwettl immer beliebter. Hier erfahren Sie die Gründe dafür.

BEZIRK ZWETTL. Fast schon unabkömmlich ist bei uns am Land das Auto als Transportmittel. Das wissen auch die Jugendlichen. Der Stellenwert eines Führerscheins in ruralen Gegenden ist hoch. Und die Jungen wollen mittlerweile immer früher den Schein haben – das zeigen zumindest aktuelle Zahlen der Statistik Austria. Der Erwerb des L17-Führerscheins lag 2022 im Bezirk Zwettl bei 64 Prozent und stellt somit neben dem steirischen Fürstenfeld die österreichische Spitze dar.

Eine Frage der Reife

In der Fahrschule merkt man diesen Ansturm auf den L17-Führerschein. Allerdings kommen dabei ganz neue Herausforderungen auf die Fahrlehrer zu. Den L17 kann man mit fünfzehneinhalb Jahren beginnen, im Gegensatz zum L-Schein, der ab siebzehneinhalb absolvierbar ist. "

Die Jugendlichen sind beim L17 doch zwei Jahre jünger als beim regulären L-Schein. Oft merkt man einen Unterschied in der Reife. Die Fahrlehrer müssen hier klarmachen, dass es um etwas geht, wenn die Jugendlichen dann alleine im Pkw auf der Straße unterwegs sind"

heißt es vonseiten der Fahrschule easy drivers. Doch was macht diese Führerscheinform so interessant für die Jugendlichen?

Früher mobil

Einer der aktuellen L17-Fahrer ist Nico Strohmaier. Für ihn war der größte Grund, sich für den L17 zu entscheiden, früher mobil und unabhängig von den Eltern zu sein. Beide Elternteile, Markus und Nicole Strohmaier, erfüllen die Voraussetzungen als Begleitpersonen.

"Zu Beginn war ich schon etwas angespannt und dachte öfter, dass ich eingreifen muss, wenn Nico neben mir mit dem Auto fuhr. Mittlerweile fährt er schon sehr brav"

erklärt Mama Nicole. Die erforderlichen 3.000 Kilometer hat Nico schon zusammen, Anfang Oktober folgt dann die 3.000er-Fahrt und am Tag danach hat er direkt die Fahrprüfung.

Fahrpraxis aufbauen

Klaus Robatsch, Leiter des Bereichs Verkehrssicherheit im Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV), beurteilt das L17-Modell durchaus positiv:

"Die L17-Ausbildung bringt auf jeden Fall Vorteile. Die 3.000 Kilometer, die mit Begleitperson zu absolvieren sind, helfen den Fahranfängern, mehr Fahrpraxis aufzubauen."

Wie gut diese 3.000 Kilometer genutzt werden, hängt aber stark von der Begleitperson ab. Wichtig ist, den Jugendlichen (positives) Feedback zu geben. Robatsch appelliert deshalb an alle Eltern und Großeltern, die Ausbildungsfahrten ernst zu nehmen. "Natürlich ist der L17 auch eine Kosten- und Zeitfrage. Oft scheitert es daran, dass die Jugendlichen niemanden als Begleitperson haben", führt Robatsch aus.

Höheres Unfallrisiko

Es besteht ein Zusammenhang zwischen jungen Autofahrern und einem höheren Unfallrisiko. "Junge Menschen zwischen 17 und 24 Jahre haben das höchste Unfallrisiko. Dies liegt an der noch fehlenden Erfahrung. Sie sind oft viel zu schnell unterwegs und wählen auch häufiger ein den Witterungen nicht angepasstes Fahrverhalten", so Robatsch. Unfallbegünstigend sei auch Ablenkung durch das Handy.
"Allerdings lässt sich das Unfallrisiko nur auf junge Menschen im Allgemeinen herunterbrechen, nicht aber explizit auf L17-Fahrer", schließt Klaus Robatsch.

Das könnte dich auch interessieren:

Konstantin Wecker kommt nach Zwettl
Schulbus stürzt bei Rastenfeld von Brücke
Klaus Robatsch ist Leiter des Bereichs Verkehrssicherheit im Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV).  | Foto: KFV
Der L17-Führerschein wird bei Jugendlichen immer beliebter.  | Foto: Jana Urtz
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Auf einem 3.500 Quadratmeter großen Areal entstand ein funktionaler, zukunftsorientierter Unternehmensstandort. | Foto: Zankl
5

Tag der offenen Tür
Firma Zankl feiert Meilenstein am 18. Mai

Wie 1989 alles begann und wo der Betrieb nach dem Ausbau im Jahr 2025 angekommen ist. Am Sonntag, 18. Mai, findet von 10 bis 17 Uhr ein großer Tag der offenen Tür in Engelbrechts statt. ENGELBRECHTS. Die Geschichte von ZANKLDACH beginnt im November 1989, als Erwin Zankl den Schritt in die Selbstständigkeit wagt und in seiner Garage eine kleine Spenglerei gründet. Schon 1990 folgt der Bau einer 70 Quadratmeter großen Werkstatt und die Einstellung des ersten Lehrlings – ein klares Zeichen für...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.