Vorsicht Fake
Mega-Betrug mit Finanzonline-SMS in Schwarzenau

- Vorsicht vor gefakten SMS.
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Polizei warnt vor (be)trügerischen SMS-Nachrichten. 23-jähriges Opfer um fünfstellige Euro-Summe betrogen.
SCHWARZENAU. Ein 23-Jähriger aus der Gemeinde Schwarzenau erhielt laut Polizei am 29. Februar 2024, um 15.13 Uhr eine SMS auf seinem Handy. In diesem wurde behauptet, dass die Finanzonline-ID abgelaufen sei. Er klickte auf den Link und wurde auf eine Fake-Seite des Finanzministeriums weitergeleitet. Dort gab er seinen Namen, Wohnadresse, Handynummer und IBAN ein. Kurze Zeit darauf rief ihn eine männliche Person an und gab sich als IT-Sicherheitsbeauftragter der Sparkasse aus.
Zugriff via Fernwartungs-App
Das Opfer wurde dazu verleitet, die Fernwartungssoftware "AnyDesk" auf seinem PC herunterzuladen. Dies tat er auch. Somit hatte der Täter Zugriff auf seinen Computer. Das Opfer loggte sich danach in das Online-Banking ein und erteilte die Freigabe in der S-Identity App. Der Täter rief mit vier verschiedenen Telefonnummern an. Die Gespräche mit dem Opfer dauerten der Polizei zufolge zwei Stunden. Am Abend rief das Opfer die Notfallnummer der Sparkasse an und ließ sein Konto sperren. Es erfolgten zwei Überweisungen auf ein deutsches Konto. Der Schaden beläuft sich auf eine fünfstellige Euro-Summe.
Richtiges Verhalten
- Geben Sie niemals Ihre Zugangsdaten preis
- Lassen Sie keine fremden Personen auf Ihren Computer zugreifen
- Veranlassen Sie keine Zahlungen
- Versichern Sie sich bei Ihrem Bankberater
- Informieren Sie im Verdachtsfall sofort die Polizei
Das könnte dich auch noch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.