Heimtierstudie
In jedem zweiten Haushalt in Österreich lebt ein Tier

Der Hund als bester Freund der Menschen: In 17 Prozent der Haushalte in Österreich leben Hunde.  | Foto: Pixabay
4Bilder
  • Der Hund als bester Freund der Menschen: In 17 Prozent der Haushalte in Österreich leben Hunde.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Die Österreicherinnen und Österreicher schätzen die Gesellschaft von Haustieren, wie eine aktuelle Erhebung der Österreichischen Heimtierfuttermittel Vereinigung ergab. Doch was sind die beliebtesten Haustiere der österreichischen Bevölkerung und in welchem Bundesland leben die meisten Tiere? Diese Fragen und viele mehr werden hier beantwortet.

ÖSTERREICH. Aktuell hat fast jeder zweite österreichische Haushalt zumindest ein Haustier – meistens eine Katze. Auch im EU-Vergleich ist der Anteil an Katzen als Mitbewohner in Österreich überdurchschnittlich hoch. Außerdem hat sich in Summe die Anzahl der Tier-Haushalte seit 2019 um fünf Prozent erhöht. Die meisten Tiere befinden sich im Osten Österreichs.

Österreich gilt als “Katzenland”

„Der Hund gilt seit jeher als der beste Freund des Menschen. Dass meine Familie noch nicht auf den Hund gekommen ist – damit sind wir anscheinend nicht alleine. Österreich ist eben ein ausgeprägtes Katzenland“, sagt Hermann Habe, Präsident der Österreichischen Heimtierfuttermittel Vereinigung (ÖHTV), schmunzelnd.

Anlass für diese Beobachtung gibt die Studie zur Heimtierpopulation in Österreich, welche die GfK im Auftrag der ÖHTV durchführte. Die Erhebung zeigt, dass die Österreicherinnen und Österreicher am liebsten die Gesellschaft einer Katze genießen: In 28 Prozent der österreichischen Haushalte leben Mietzen, während nur 17 Prozent der Haushalte einen Hund haben.

Österreich gilt als Katzenland. | Foto: Pixabay

Katzen in Europa: Eine Auswertung

Dass Österreich mehr ein „Katzenland“ als „Hundeland“ ist, bestätigt auch der Blick auf die internationale Auswertung: Europaweit hat nur jeder vierte Haushalt eine Katze und damit um drei Prozent weniger als in Österreich. Deutlich mehr Haushalte mit Katzen gibt es nur in Frankreich, den baltischen Staaten und Rumänien. Unter dem Durchschnitt bewegt sich Österreich hingegen bei den Hunden, da im europäischen Schnitt in jedem vierten Haushalt ein oder mehrere Hunde leben.

Haustierpopulation stieg um fünf Prozent

Insgesamt lebt in 1,8 Millionen österreichischen Haushalten (48 Prozent) zumindest ein Haustier – um fünf Prozent mehr als 2019. Es muss aber nicht immer Katze oder Hund sein: In 16 Prozent der Haushalte leben Hasen, Schildkröten, Zierfische oder Vögel. Diese Zahl hat seit 2019 um zwei Prozent zugenommen. Dabei haben Single-Haushalte sehr oft Vögel, Schildkröten und Zierfische. In Familien-Haushalten mit zwei oder mehr Kindern gibt es überdurchschnittlich oft Hasen oder Kaninchen.

In 16 Prozent der Haushalte leben Hasen, Schildkröten, Zierfische oder Vögel.  | Foto: Regionaut Erwin Weiss
  • In 16 Prozent der Haushalte leben Hasen, Schildkröten, Zierfische oder Vögel.
  • Foto: Regionaut Erwin Weiss
  • hochgeladen von Marcus Stoimaier

Die meisten Tiere im Osten Österreichs

Der Blick auf die Landkarte zeigt: Ostösterreich (NÖ, Burgenland) liegt mit 56 Prozent, die ein Tier besitzen, über und Wien mit 37 Prozent unter dem Durchschnitt. Im Altersvergleich zählt die Gruppe der 35- bis 49-Jährigen (32 Prozent) und die 50- bis 64-Jährigen (31 Prozent) am häufigsten zu den Tierbesitzerinnen und Tierbesitzern.

Die zwei Millionen Katzen in Österreich sind gut verteilt auf alle Haushaltsgrößen – vom Single- Haushalt bis zur großen Familie – das aber überdurchschnittlich oft im Osten Österreichs: Über ein Drittel der niederösterreichischen und burgenländischen Haushalte haben eine Katze. In Wien ist das nur in 18 Prozent der Haushalte der Fall.

Hunde meist in kleineren Haushalten

Die meisten der 837.000 in Österreich lebenden Hunde wohnen in kleineren Haushalten (bis zu zwei Personen) und, ähnlich wie bei den Katzen, vor allem im Osten: In jedem vierten Haushalt in Niederösterreich und dem Burgenland wird gebellt. Am wenigsten oft ist das mit zwölf Prozent in den Haushalten in Mittelösterreich (Salzburg und Oberösterreich) der Fall.

Vogelbesitzerinnen und -besitzer in Österreich sind tendenziell älter und leben eher in kleineren Haushalten. | Foto: Pixnio, freie Bilder
  • Vogelbesitzerinnen und -besitzer in Österreich sind tendenziell älter und leben eher in kleineren Haushalten.
  • Foto: Pixnio, freie Bilder
  • hochgeladen von Robert Zinterhof

Vögel haben eher ältere Besitzer

Zierfische und Vögel sind im Hinblick auf die geografische Verteilung Ausreißer in der Statistik: Sie sind überdurchschnittlich oft in Wien zu Hause, Schildkröten überdurchschnittlich in Niederösterreich und Burgenland. Vogelbesitzerinnen und -besitzer sind tendenziell älter und leben eher in kleineren Haushalten, während Kaninchen und Hasen eher bei jüngeren Tierbesitzerinnen und Tierbesitzern beliebt und in größeren Haushalten zu finden sind.

Das könnte dich auch interessieren:

Die wenigsten Haustiere in Österreich leben in Wien
"Ich will ein Haustier" – Anschaffung will gut überlegt sein
Mit Hund, Katze und Co durch die Hitzewelle

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.