Das Schloss Oberthal in Thal bei Graz

Das Schloss Oberthal heute
3Bilder

geht auf einen Bauernhof zurück, der 1322 erstmals urkundlich erwähnt wurde.
Im 14.Jahrhundert nannten die Windischgrätz ihren Hof Oberthal, der 1532 wahrscheinlich durch Türken zerstört wurde, da er 1542 als öd (verlassen) bezeichnet wurde.
Nach einem Umbau 1563 kauften die Trautmannsdorff 1624 das Schloss. 1660-74 hatte es der steirische Landeshauptmann Sigmund Friedrich von Trautmannsdorff. Davon zeugt eine Inschrift aus dem Jahr 1661. Er ließ das Schloss 1660 umbauen und den Park hinter dem Schloss anlegen. Im 19. Jahrhundert wurde das Schloss in englischer Art umgebaut. So präsentiert es sich auch heute noch. Nach einigen Eigentümerwechseln kam es 1940 in die Hand der Familie Essberger. Nach dem Krieg wurde es als Deutsches Eigentum enteignet und dann von der britischen Besatzungsmacht verwendet. 1958 wurde die Familie Essberger-Rantzau restituiert. Ein unterirdischer Gang von 1563 führt in Richtung Graz und ist noch auf einigen hundert Metern begehbar. Die barocke Schlosskapelle stammt aus dem Jahr 1656.
Im französischen Park gab es Grotten und ein Lusthaus (vgl. die Darstellung von Vischer, 17.Jahrhundert).

Wo: Oberthal, Schlossallee 2, 8051 Thal auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.