Lukas Schnitzer ist alter und neuer JVP-Obmann

Der wieder gewählte JVP-Obmann Lukas Schnitzer über die Themen, die bewegen: Pensionen und Sicherheitspolitik. | Foto: infograz.at/Scheufler
  • Der wieder gewählte JVP-Obmann Lukas Schnitzer über die Themen, die bewegen: Pensionen und Sicherheitspolitik.
  • Foto: infograz.at/Scheufler
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Lukas Schnitzer wird für weitere drei Jahre das Amt des Obmanns der Jungen ÖVP Steiermark innehaben. Beim Landestag der JVP wurde der junge Steirer von 94 Prozent der Delegierten mit einer starken Stimme für die steirische Jugend ausgestattet. Als prominente Gastredner fungierten Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer sowie JVP-Bundesobmann Außenminister Sebastian Kurz.

Pensionen und Sicherheitspolitik

Schnitzer selbst definierte klar seine wichtigsten politischen Schwerpunkte für die kommenden Jahre. So sei das Thema Pensionen dringend einer Lösung zuzuführen. „Wenn der Glaube an einen Lotto-Sechser höher ist, als selbst noch eine Pension zu bekommen, dann läuft etwas massiv falsch in unserem System. Da müssen wir als Junge unsere Stimme erheben!“, so der steirische JVP-Obmann. Kritik an der Bundesregierung und Ex-Verteidungsminister Klug übte Schnitzer auch beim Thema Sicherheitspolitik: „Es sollte eigentlich ein Grundgebot dieser Regierung sein, die Sicherheitspolitik unseres Landes nicht vor dem Altar der Tagespolitik zu opfern, dies ist letztklassig“, forderte Schnitzer, auch VP-Sicherheitssprecher im Landtag, etwa das Ergebnis der Volksbefragung konsequent umzusetzen und den Grundwehrdienst attraktiver und neu zu gestalten.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.