Frauenpower im Bezirk Leibnitz

RSTL Josef Majcan, FIW Landesvorsitzende Adelheid Moretti, Bezirksvorsitzende-Stv. Michaela Stradner, Bezirksvorsitzende Susanne Hartinger, Bezirksvorsitzende-Stv. Margit Pratter-Demuth, Regionalstellen-Obmann Hans Lampl, FiW Landesgeschäftsführerin Elke Jantscher-Schwarz. | Foto: Bettina Stix
3Bilder
  • RSTL Josef Majcan, FIW Landesvorsitzende Adelheid Moretti, Bezirksvorsitzende-Stv. Michaela Stradner, Bezirksvorsitzende Susanne Hartinger, Bezirksvorsitzende-Stv. Margit Pratter-Demuth, Regionalstellen-Obmann Hans Lampl, FiW Landesgeschäftsführerin Elke Jantscher-Schwarz.
  • Foto: Bettina Stix
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Die rund 50 anwesenden Unternehmerinnen trafen Ihre Wahl beim Neujahrsempfang einstimmig: Kommunikationsexpertin Susanne Hartinger ist neue Vorsitzende des Bezirksvorstands von Frau in der Wirtschaft (FiW), Margit Pratter-Demuth und Michaela Stradner fungieren als Stellvertreterinnen. FiW-Landesvorsitzende Adelheid Moretti, und KR Hans Lampl, Regionalstellen-Obmann der Wirtschaftskammer Leibnitz, waren unter den ersten Gratulanten und hoben in ihren Reden beide die wichtige Rolle des Netzwerks hervor.

Wirtschaft wird immer weiblicher

Die steirische Wirtschaft wird immer weiblicher. Umso wichtiger ist es, den Stellenwert von Unternehmerinnen in der Öffentlichkeit zu erhöhen: mit konsequenter Interessensvertretung, umfassendem Service und einem erfolgreichen Netzwerk. „Frau in der Wirtschaft“ ist ein solches. Die Initiative der Wirtschaftskammer unterstützt selbstständige Frauen – von der Kleinstunternehmerin bis zur Topmanagerin – in Ihrem unternehmerischen Tun. Die Leistungen reichen dabei von der Betriebshilfe für die Zeit des Mutterschutzes oder bei Notfällen, über Weiterbildungsangebote bis hin zur Umsetzung von Maßnahmen, die es Frauen ermöglichen, Familie und Karriere noch besser unter den Hut zu bringen.

Bewusstseinsbildung und Impulse für den Bezirk Leibnitz

Große Bedeutung kommt dabei vor allem den Bezirksorganisationen zu, die mit abwechslungsreichen Veranstaltungen die Vernetzung und der Austausch fördern. „In den vergangenen Jahren hat sicherlich ein Umdenken stattgefunden und sich schon viel Positives entwickelt. Wir wollen die Arbeit unserer Vorgängerinnen entsprechend fortsetzen und mit neuen Ideen anreichern“, gibt Susanne Hartinger die Marschroute vor. Das mittlerweile schon traditionelle Unternehmerinnen-Frühstück hat sich zu einer idealen Plattform für Wissens- und Erfahrungsaustausch entwickelt und wird fortgesetzt. Darüber hinaus stehen auch einige spannende Unternehmensbesuche und Exkursionen am Programm, die den regionalen Unternehmerinnen neue Impulse geben sollen. Hartinger: „Ein Jahreshighlight ist sicherlich die Roadshow ‚Fit for Business 4.0’, die auch in Leibnitz Halt macht und viele tolle Tipps zur digitalen Zukunft parat hat.“
Die vielfältigen Aktivitäten des Leibnitzer Teams lobte auch Regionalstellen-Obmann Hans Lampl in seinen Grußworten. „Die Wirtschaft ist weiblich, darum ist gerade das Engagement der Unternehmerinnen besonders wichtig,“ bedankt sich Hans Lampl bei allen anwesenden Funktionärinnen.
Perfekte Netzwerkmöglichkeiten bot dann der gemütliche anschließende Ausklang, den die anwesenden Unternehmerinnen auch zum Austausch mit FiW Landesgeschäftsführerin Elke Jantscher-Schwarz und Regionalstellenleiter Josef Majcan nutzten.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In der Gemeinde Lang setzt man auf die drei wichtigen Säulen Wirtschaft, Wohnen und Landwirtschaft. | Foto: Gernot Ambros
5

Ortsreportage Lang
Lebenswerte Gemeinde für alle Generationen

Die Gemeinde Lang investiert in den Fortschritt und ehrt dabei die traditionellen Unternehmen und ihre Taten. Die Gemeinde Lang zieht eine positive Bilanz: Das Gewerbegebiet in Jöß wird erweitert und treibt damit nicht nur den Fortschritt voran, sondern bringt auch eine gute wirtschaftliche Entwicklung für die Gemeinde. "Wir blicken sehr positiv auf die betriebliche Entwicklung. Die Unternehmer sind ein wichtiges Standbein, auch für die Zukunft, und in der Gemeinde ist mittlerweile ein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Anzeige
Die wunderschöne Südsteiermark bietet unzählige Freizeitmöglichkeiten. | Foto: Eva Heinrich-Sinemus
1 6

Das hat der Bezirk Leibnitz zu bieten
Die schönsten Plätze in der Südsteiermark

Der Bezirk Leibnitz in der malerischen Südsteiermark ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber, Kulturinteressierte und Feinschmecker. Eingebettet in sanfte Hügel, Weinberge und historische Dörfer bietet diese Region eine beeindruckende Vielfalt an Ausflugszielen. Ob idyllische Wanderwege, prachtvolle Schlösser oder kulinarische Entdeckungsreisen - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Evelyn Schweinzger, die Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Südsteiermark, erzählt uns, was man auf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Katrin Löschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.