Pionier
Elektro Lang eröffnet neuen Standort in Arnfels: den E.N.G.E.L.

Mit dem Segen von Bischof Wilhelm Krautwaschl am Tag zuvor wurde der Eröffnungsreigen eingeläutet. | Foto: Christian Freydl
58Bilder
  • Mit dem Segen von Bischof Wilhelm Krautwaschl am Tag zuvor wurde der Eröffnungsreigen eingeläutet.
  • Foto: Christian Freydl
  • hochgeladen von Brigitte Gady

Zu einer glanzvollen Eröffnung des neuen Standortes in Arnfels lud unlängst Elektro Lang mit einem Großaufgebot an Ehrengästen. 

ARNFELS. Bereits am Tag zuvor wurde das neue Energiegebäude Lang - kurz E.N.G.E.L. von Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl gesegnet. Seit über 100 Jahren ist die Firma Lang erste Adresse bei der Energieversorgung, der Grundstein hierfür wurde bereits 1916 gelegt. 
Mit dem E.N.G.E.L. wurde nun eine zukunftsorientierte Basis für die nächsten Jahrzehnte geschaffen.

v.l.: Anton Lang den langjährig ausgezeichneten Mitarbeitern: Gottfried Wukonig (30J.), Philipp Elfes und Marc-André Haring (beide 10J.) sowie Stefan Flakus (13J.) | Foto: Christian Freydl
  • v.l.: Anton Lang den langjährig ausgezeichneten Mitarbeitern: Gottfried Wukonig (30J.), Philipp Elfes und Marc-André Haring (beide 10J.) sowie Stefan Flakus (13J.)
  • Foto: Christian Freydl
  • hochgeladen von Brigitte Gady

"Dieser Erfolg wäre jedoch nicht möglich, ohne unsere hervorragenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, stellvertretend für alle darf ich hier Gottfried Wukonig, der bereits seit 30 Jahren bei uns ist, vor den Vorhang holen!", zeigt sich Firmenchef Anton Lang bei der Eröffnung dankbar. 

Foto: Christian Freydl

In dieselbe Kerbe schlug auch Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, die in Vertretung von Landeshauptmann Christopher Drexler die ehrenvolle Aufgabe hatte, die Urkunde zur Verwendung des Steirischen Landeswappen zu überreichen. 

"Die Familie Lang und ihre Mitarbeiter sind innovativ und immer am Puls der Zeit. Das zeigt allein die Pionierleistung, dass sie vor über 60 Jahren das erste Kabel TV in der Region installierten. Die Ausbildung von mehr als 150 Elektro-Fachleuten ist nicht hoch genug zu würdigen!"
Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl

Kabarettist Oliver Hochkofler, LR Barbara Eibinger-Miedl, WKO-Obmann Dietmar Schweiggl, NAbg. Joachim Schnabel und Bgm. Karl Habisch | Foto: Christian Freydl
  • Kabarettist Oliver Hochkofler, LR Barbara Eibinger-Miedl, WKO-Obmann Dietmar Schweiggl, NAbg. Joachim Schnabel und Bgm. Karl Habisch
  • Foto: Christian Freydl
  • hochgeladen von Brigitte Gady

Bürgermeister Karl Habisch war ebenso voller Lob für das Traditionsunternehmen Lang:"Die Verleihung des Landeswappens ist die höchste Auszeichnung für Unternehmen, es beweist, dass eure unternehmerischen Leistungen sich auszahlen und von höchster Stelle gewürdigt werden. Das attraktive Firmengebäude ist eine Aufwertung für unser Ortsbild und krönt unsere Ortsbildplanung! Auch wir seitens der Gemeinde gratulieren herzlich zum gelungenen neuen Standort!

Laudator Norbert Paul Ulbing beschrieb Anton Lang als Pionier in der nachhaltigen Energieversorgung und strich hervor, dass Elektro Lang stolzes Mitglied im "Green Tech Valley Cluster" im südlichen Österreich ist – und das genau 70 Jahre nach Erhalt der Konzession als Elektriker. Dank der Zugehörigkeit zum "Green Tech Valley Cluster" kann das Unternehmen nunmehr auf das Know-how sowie die Expertise von 300 weltweit führenden "Green-Tech-Pionieren" zurückgreifen, die für ihre grünen Innovationen bekannt sind.  So wird dem Klimaschutz und der Kreislaufwirtschaft Rechnung getragen.

Ein symbolischer Akt - das Freilassen der Friedenstauben - bildete den Abschluss der feierlichen Eröffnung | Foto: Christian Freydl
  • Ein symbolischer Akt - das Freilassen der Friedenstauben - bildete den Abschluss der feierlichen Eröffnung
  • Foto: Christian Freydl
  • hochgeladen von Brigitte Gady

Moderiert wurde die Eröffnung von Kabarettist Oliver Hochkofler, er ließ anlässlich der Eröffnung eine Reihe honoriger Stars antanzen. Von Arnold Schwarzenegger über Frank Stronach bis hin zu André Heller war alles auf der Bühne vertreten und brachte die Besucherinnen und Besucher zum Lachen.

Einmarsch der Marktmusikkapelle Arnfels, die den Festakt auch musikalisch umrahmte. | Foto: Christian Freydl
  • Einmarsch der Marktmusikkapelle Arnfels, die den Festakt auch musikalisch umrahmte.
  • Foto: Christian Freydl
  • hochgeladen von Brigitte Gady

Musikalisch umrahmte die Marktmusikkapelle Arnfels den Festakt, natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Mit dem Freilassen der Friedenstauben als symbolischen Akt wurde der offizielle Festreigen vollendet.

Das könnte dich auch interessieren:

Elektro Lang setzt Meilenstein auf dem Weg in die Energieautarkie
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein breites Spektrum an hochwertigen Malerarbeiten bietet der Malereibetrieb Oswald in Wagna. | Foto: Maler Oswald
5

Einzigartige Räume
Maler Oswald ist Experte für fugenlose Oberflächen

Fugenlose Bäder liegen absolut im Trend und erobern die Welt des modernen Designs. Sie verleihen jedem Raum ein einheitliches, edles und zeitgemäßes Erscheinungsbild. WAGNA. Neben den klassischen Malerarbeiten wie Streichen von Innenwänden und Fassaden sowie Lackieren oder Lasieren von Holzverkleidungen, Brüstungen und Treppen bietet der Malerbetrieb Oswald in Wagna auch Raumgestaltung ganz nach Wunsch des Kunden an. Auch fugenlose Oberflächen, Innenraumgestaltung und Kreativtechniken sowie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • PR-Redaktion
Anzeige
Die Umbauarbeiten an der Mittelschule werden pünktlich zum Schulbeginn im Herbst abgeschlossen sein. | Foto: KK
3

Ortsreportage Lebring
Große Pläne für ganz Lebring

Die Mittelschule Lebring wird derzeit saniert und aufgestockt. Der Schulbetrieb kann ungehindert weiter laufen.  LEBRING. Schon vor einigen Wochen wurde mit den Sanierungsarbeiten an der Mittelschule in Lebring begonnen. Dabei bleibt wirklich kaum ein Stein auf dem anderen. Die neunklassige Schule, die dies auch in Zukunft bleiben wird, erhält eine umfassende Sanierung sowie eine Aufstockung im Obergeschoß. Dringend notwendig ist eine Vergrößerung des Konferenzzimmers sowie eine thermische...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.