Landeswappen

Beiträge zum Thema Landeswappen

Kärntner Landeswappen für den Herzverband | Foto: Thomas Hude
2

Landeswappen verliehen
Engagement des Kärntner Herzverbandes geehrt

Im Rahmen des 32. Kärntner Herztages des Österreichischen Herzverbandes, Landesverband Kärnten am Klinikum Klagenfurt wurde dem Präsidenten des Kärntner Herzverbandes Dieter Kopper das Kärntner Landeswappen überreicht. KÄRNTEN/KLAGENFURT. "Der Kärntner Herzverband leistet seit Jahrzehnten – konkret seit dem Jahr 1981 – unschätzbare Arbeit für die Herzgesundheit in unserem Land. Mit unermüdlichem Einsatz, Fachwissen und Herzblut begleiten die Mitglieder Betroffene und schaffen Bewusstsein für...

LH Mario Kunasek überreichte beim Firmenjubiläum von Lappi & Lappi Holzbau das Landeswappen an Geschäftsführer Bernhard Lappi mit Gattin Andrea, Seniorchefin Eva, Geschäftsführer Josef, Enkerl Selina und Luca sowie Stefan Lappi. (v.r.) | Foto: Land Steiermark/Petra Mitteregger
2:38

Lappi & Lappi
Steirisches Landeswappen für Gabersdorfer Traditionsunternehmen

Die Erfolgsgeschichte des Gabersdorfer Traditionsunternehmen "Lappi & Lappi" bildete am Freitag den Rahmen einer würdigen Feier. Landeshauptmann Mario Kunasek überreichte an die Familie das Steirische Landeswappen. GABERSDORF. In Zeiten, in denen die Wirtschaft mit enormen Herausforderungen zu kämpfen hat, genießen Anerkennung und Wertschätzung einen besonderen Stellenwert. Und so stand am Freitag das Gabersdorfer Traditionsunternehmen gebührend im Rampenlicht.  Es gab dreifachen Grund, um...

von links: Landesrat Daniel Fellner, Geschäftsführer Alfred Kinz, Cornelia und Willi Bretis (geschäftsführender Gesellschafter), Bürgermeisterin Maria Knauder, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gabi Schaunig  | Foto: MeinBezirk.at (10)/Astrid Stippich
10

Große Ehre
Verleihung des Landeswappens an Matratzen Manufaktur Flexima

ST. ANDRÄ. Die Matratzen Manufaktur Flexima in St. Andrä – vertreten durch den geschäftsführenden Gesellschafter und Produktentwickler Willi Bretis sowie Geschäftsführer Alfred Kinz – erhielt das heute das Landeswappen. Überreicht wurde die Auszeichnung von Landesrat Daniel Fellner und Landeshauptmann-Stellvertreterin Gabi Schaunig. Besondere AuszeichnungDas Landeswappen wird nach strengen Kriterien und einem Beschluss der Landesregierung an Unternehmen verliehen, die seit mindestens 20 Jahren...

Anzeige
Aufnahme als neues Mitglied beim Klimabündnis Tirol: v.l. Johanna Nagiller (Klimabündnis Tirol), Daniela Schwaiger (Nachhaltigkeitsbeauftragte Sparkasse Kufstein), Vorstandsvorsitzender Klaus Felderer (Sparkasse Kufstein) und Klimabündnis-Obmann LR René Zumtobel | Foto: Klimabündnis Tirol
2

Sparkasse Kufstein
Sparkasse Kufstein setzt auf Partnerschaft mit Verein „Klimabündnis Tirol“

Seit August 2025
ist die SparKasse 
Kufstein Mitglied im Klimabündnis 
Tirol Die zahlreichen Nachhaltigkeits-Projekte der Sparkasse Kufstein sind nun um eine Facette reicher. Seit Montag, 11. August 2025 ist die Sparkasse ein „Klimabündnisbetrieb“. Der auf Initiative des Landes Tirol gegründete Verein „Klimabündnis Tirol“ mit Sitz in Innsbruck ist Teil des globalen Klimabündnis-Netzwerkes. In Tirol sind derzeit über 160 Unternehmen, mehr als 90 Gemeinden bzw. Städte sowie über 60...

v.l.n.r.: Sebastian Schuschnig, Isolde und Wolfgang Hinteregger und Peter Kaiser | Foto: LPD Kärnten/Pleschberger
4

Landeswappen verliehen
"Familienhotel Hinteregger ist Vorzeigeprojekt"

Wolfgang und Isolde Hinteregger erhielten das Recht zur Führung des Kärntner Landeswappen verliehen. Das Ehepaar leitet seit über zwanzig Jahren das Familienhotel Hinteregger am Katschberg. KÄRNTEN/SPITTAL. Landeshauptmann Peter Kaiser bezeichnete das Hotel als touristisches Vorzeigeprojekt, das nicht nur für Gastfreundschaft, sondern auch für Nachhaltigkeit steht: "Mit Kreativität, Agilität und Aktivität ist es der Familie Hinteregger gelungen, ein touristisches Vorzeigeprojekt zu schaffen....

Landeshauptmann Mario Kunasek mit der stolzen Familie Temmer: Walter, Andreas, Renate, Eva, Luisa, Paul und Jonathan vor der neuen G-Station. (v.li.) | Foto: Brigitte Gady
Video 50

Bildergalerie
Landeswappen und Service-Award für Mercedes Temmer

Die Walter Temmer GmbH öffnete die Türen ganz weit, um mit Kundinnen und Kunden sowie Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern zwei große Auszeichnungen in den neu gestalteten Räumlichkeiten – in frischer Mercedes-Benz-Optik – zu feiern. TILLMITSCH. Es ist schon eine wirkliche Glanzleistung, wenn ein Betrieb das Steirische Landeswappen überreicht bekommt. Die Walter Temmer GmbH wusste aber auch hier noch eines drauf zusetzen und so konnte am Donnerstag, dem 26. Juni, auch noch der Mercedes-Benz...

Napalm Records wurde mit dem Steirischen Landeswappen ausgezeichnet. Im Bild: Thomas Rauninger (Bürgermeister von Eisenerz), Geschäftsführer Markus Riedler, Landeshauptmann Mario Kunasek, Geschäftsführer Thomas Caser (v.l.) | Foto: Land Steiermark
1 4

Ehrung
"Napalm Records" mit steirischem Landeswappen ausgezeichnet

Internationaler Erfolg made in Eisenerz. Das steirische Musiklabel Napalm Records wurde für seine außergewöhnliche Entwicklung und globale Reichweite mit dem Landeswappen geehrt. Landeshauptmann Mario Kunasek gratulierte einem Unternehmen, das Metal-Geschichte schreibt und dabei seinen Wurzeln treu bleibt. EISENERZ, GRAZ. Landeshauptmann Mario Kunasek überreichte am Mittwoch am Firmenstandort das steirische Landeswappen an das international erfolgreiche Musiklabel „Napalm Records”. Damit wurde...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf überreich das niederösterreichische Landeswappen offiziell an den NÖ Teichwirteverband. | Foto: NLK Burchhart
3

Weltkulturerbe
Landeswappen an NÖ Teichwirteverband überreicht

Der Teichwirteverband Niederösterreich wurde mit dem niederösterreichischen Landeswappen ausgezeichnet – eine Anerkennung für jahrhundertealte Tradition, nachhaltige Landwirtschaft und aktiven Naturschutz. NÖ. Im Landhauses in St. Pölten überreichten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) dem NÖ Teichwirteverband das Landeswappen. Die Auszeichnung würdigt die Leistungen des Verbandes in Landwirtschaft, Tourismus und Naturschutz. "Der...

Tanja Pucher und LH Peter Kaiser. | Foto: LPD Kärnten/Jannach
4

60-jähriges Jubiläum
Landeswappen für Klagenfurter Familienunternehmen

Blumen Pucher in Klagenfurt ist seit nunmehr 60 Jahren für moderne und kreative Floristik bekannt. Chefin Tanja Pucher konnte am Mittwoch das Recht zur Führung des Kärntner Landeswappens entgegennehmen.  KLAGENFURT. Landeshauptmann Peter Kaiser erzählte, dass er genau einen Tag nach der Gründung von Blumen Pucher als kleiner Bub Blumen bei einer Hochzeit gestreut hat. Er lobte das Unternehmen für seine Qualität, Kreativität und Bodenständigkeit. "Ihr habt mein Büro und mich auch schon oft...

Annemarie Herzog(Mitte) mit Landeshauptmann Peter Kaiser und Gerhard Koller (Bürgermeister der Gemeinde Sittersdor) bei der Ehrung. | Foto: LPD Kärnten/Wajand
5

Gemeinde Sittersdorf
Landeswappen für die „Achanta Räuchermanufaktur“

Die „Achanta Räuchermanufaktur“ in Sittersdorf darf ab sofort das Kärntner Landeswappen führen. SITTERSDORF. Das Recht dazu wurde am Freitag, dem 21. März, von Landeshauptmann Peter Kaiser an Räucherexpertin und Buchautorin Annemarie Herzog verliehen. Die „Achanta Räuchermanufaktur“ stellt viele verschiedene Räucherwerke her. Die hochwertigen, handgemachten Produkte gehen in alle österreichischen Bundesländer und auch in mehrere europäische Länder. AuszeichnungDas Kärntner Landeswappen ist eine...

Bgm. Aschbacher, LR Schuschnig, Strafner Andreas, Strafner Nina, Strafner Sieglinde, Aschbacher Peter, LH Peter Kaiser | Foto: Gemeinde Rennweg
4

Katschberg
Eine besondere Auszeichnung für die Gamskogelhütte

Die Gamskogelhütte am Katschberg wurde mit dem Kärntner Landeswappen ausgezeichnet – eine hohe Ehrung, die für herausragende Leistungen in Wirtschaft und Tourismus verliehen wird. KATSCHBERG. Bürgermeister Franz Aschbacher würdigte die Familie Strafner/Aschbacher für ihre kontinuierlichen Investitionen und ihren Innovationsgeist. Mit Projekten wie dem Strafnerstadl in Rennweg und der Wasserkraftanlage am Rauchen Katsch habe die Familie bleibende Akzente gesetzt. Mut in schwierigen ZeitenWährend...

Landeshauptmann Christopher Drexler überreichte Siegfried Willingshofer, Andrea Feichtenhofer und Mathias Willingshofer (v.l.) das steirische Landeswappen. | Foto: MeinBezirk
30

Verleihung
Steirisches Landeswappen für Willingshofer in Gasen

Das idyllische Almenland-Dorf Gasen war am Samstag Schauplatz eines besonderen Ereignisses: Der Firma Willingshofer GmbH wurde im Beisein von hunderten Festgästen das steirische Landeswappen verliehen. GASEN. Vielen ist die Firma Willingshofer GmbH, inmitten des 900-Einwohnerdorfs Gasen zwar ein Begriff, jedoch wenige wissen um die umfangreichen Tätigkeitsbereiche genau Bescheid. Aus diesem Grund wurde am Samstag zum Tag der offenen Tür geladen. Als Höhepunkt des Tages stand jedoch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Landeswappenverleihung an Gasthaus Hotel Höhenwirt. Am Bild: Landeshauptmann Peter Kaiser, Sigrid Klinkan, Dietmar Miklautz, Judith Spicker, Andreas Miklautz, Sabina Dolata, Christoph Brunner.
 | Foto: LPD Kärnten/Kuess
5

Familienbetrieb
Kärntner Landeswappen an Gasthaus Hotel Höhenwirt verliehen

Landeshauptmann Peter Kaiser verlieh gestern Andreas Miklautz und seiner Lebensgefährtin Judith Spicker das Kärntner Landeswappen. Sie haben über drei Generationen das Gasthaus Hotel Höhenwirt zu einem touristischen Leitbetrieb in der Gemeinde Keutschach entwickelt. KEUTSCHACH. Die Tradition des Familienbetriebes werden Christoph Brunner und Sabrina Dolata in vierter Generation fortführen. "Die Verleihung eines Landeswappens ist immer ein besonderer Anlass. Andreas Miklautz leitet einen...

Walter Hochegger mit Familie im Kreis der prominenten Gratulanten rund um Landeshauptmann Christopher Drexler | Foto: Alfred Mayer
147

Eggendorf bei Hartberg
Landeswappen für Firma Hochegger Dächer

Im Rahmen eines Festaktes am Firmengelände in Eggendorf bei Hartberg überreichte Landeshauptmann Christopher Drexler das Steirische Landeswappen an Geschäftsführer Walter Hochegger. EGGENDORF/HARTBERG. Im Jahr 1985 wagte Dachdeckermeister Alois Hochegger mit seiner Gattin Christine sowie vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Eggendorf bei Hartberg den Schritt in die Selbstständigkeit. Im Jahr 2006 übernahm Sohn Walter Hochegger, ebenfalls Dachdeckermeister, die Firmenleitung. Mittlerweile...

Mit dem Segen von Bischof Wilhelm Krautwaschl am Tag zuvor wurde der Eröffnungsreigen eingeläutet. | Foto: Christian Freydl
58

Pionier
Elektro Lang eröffnet neuen Standort in Arnfels: den E.N.G.E.L.

Zu einer glanzvollen Eröffnung des neuen Standortes in Arnfels lud unlängst Elektro Lang mit einem Großaufgebot an Ehrengästen.  ARNFELS. Bereits am Tag zuvor wurde das neue Energiegebäude Lang - kurz E.N.G.E.L. von Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl gesegnet. Seit über 100 Jahren ist die Firma Lang erste Adresse bei der Energieversorgung, der Grundstein hierfür wurde bereits 1916 gelegt.  Mit dem E.N.G.E.L. wurde nun eine zukunftsorientierte Basis für die nächsten Jahrzehnte geschaffen....

Landeswappenverleihung Fassaden Tschabuschnig im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung. Bild zeigt LH Peter Kaiser und LH Stv. Martin Gruber mit Günther Tschabuschnig und Belegschaft.
 | Foto: LPD Kärnten/Bauer
5

Traditionsbetriebe
Kärntner Unternehmen erhielten Landeswappen

Das Recht zur Führung des Kärntner Landeswappens verliehen gestern Landeshauptmann Peter Kaiser und Landeshauptmannstellvertreter Martin Gruber im Rahmen entsprechender Feierlichkeiten sowohl dem Klagenfurter Unternehmen Coiffeur Messier als auch dem Villacher Unternehmen Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung Tschabuschnig. KÄRNTEN. Armin Messier, der den Friseursalon in zweiter Generation leitet, nahm im Beisein seiner Mutter und seiner Angestellten das Landeswappen in Empfang. "Das...

Landeshauptmann Peter Kaiser verlieh dem Verein mit Obmann Paphael Rauter das Recht zur Führung des Kärntner Landeswappens.  | Foto: RegionalMedien
2

Hohe Auszeichnung
Landeswappen für Sport-Schützenverein Feldkirchen

Hohe Auszeichnung für den Sportschützenverein Feldkirchen. LH Kaiser verlieh dem Verein das Landeswappen. FELDKIRCHEN. Bereits im Jahr 1798 wurde der Sportschützenverein Feldkirchen erstmals urkundlich erwähnt. Damit zählt er zu den ältesten Sportvereinen Kärntens. Nun wurde dem Verein von Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser das Recht zur Führung des Kärntner Landeswappens verliehen. Feierliche Verleihung"Der Sportgedanke steht beim Sportschützenverein Feldkirchen im Mittelpunkt. Der...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Chefdirigentin Elisabeth Fuchs, Festspielpräsidentin Kristina Hammer und Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll it Musikern der Philharmonie Salzburg | Foto: Philharmonie Salzburg/Erika Mayer
1 3

Neuer Probenraum und Landeswappen zum Jubiläum
25 Jahre Philharmonie Salzburg

Zum 25-jährigen Jubiläum bekommt die Philharmonie Salzburg einen neuen Probenraum. Zudem wurde die Gründerin und Chefdirigentin Elisabeth Fuchs und ihr Orchester beim großen Festakt letzte Woche von Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit dem Landeswappen ausgezeichnet. SALZBURG. Das Vierteljahrhundert der Philharmonie Salzburg wurde vergangenen Donnerstag (12. Oktober) mit einem Festakt in der Salzburg Kulisse und einem Konzert im Großen Festspielhaus ausgiebig gefeiert. Landeshauptmann Wilfried...

Bürgermeister Gerhard Konrad und Landeshauptmann Christopher Drexler bei der Überreichung des Landeswappens an Geschäftsführer Klaus Zidek und seine Familie | Foto: derFlor
2

Familienbetrieb
Steirisches Landeswappen für die Klaus Zidek GmbH

Aus Anerkennung und Wertschätzung seines unternehmerischen Erfolgs überreichte Landeshauptmann Christopher Drexler dem Spengler- und Dachdeckerbetrieb von Klaus Zidek aus der Südoststeiermark am Donnerstag das steirische Landeswappen. STRADEN. Im Haus der Vulkane in Stainz bei Straden überreichte Landeshauptmann Christopher Drexler dem südoststeirischen Spengler- und Dachdeckerbetrieb Klaus Zidek GmbH am Donnerstag das steirische Landeswappen. Zur Feierstunde konnte der Geschäftsführer Klaus...

Landesrätin Daniela Gutschi überreichte das Salzburger Landeswappen an die Geschäftsführer von GWS, Astrid Lamprechter und Markus Lametschwandtner. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Auszeichnung für integrativen Betrieb
Geschützte Werkstätten erhalten Landeswappen

Seit der Gründung 1977 bieten die "Geschützten Werkstätten Salzburg" (GWS) vollwertige Arbeitsplätze für Menschen mit und ohne Behinderung. Für soziales Engagement wurde das Unternehmen nun mit dem Salzburger Landeswappen ausgezeichnet.  SALZBURG. 530 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählt das integrative Unternehmen "Geschützte Werkstätten" an drei Standorten im Pinzgau, Lungau und in der Landeshauptstadt. Rund 85 Prozent davon sind Menschen mit Behinderungen, die in unterschiedlichen Berufen...

Seit 33 Jahren im Dienst der Menschen: Anneliese Zöhrer, Peter Farkas und Christa Trauner mit dem Team vom PIL
1:25

Jubiläum
Mit 33 Jahren ist noch lange nicht Schluss im PIL Leibnitz

Seit 33 Jahren widmet sich das Physikotherapeutische Institut Leibnitz dem Wohle der Gesundheit. Die stete Weiterentwicklung, sowohl räumlich als auch unternehmerisch bot unlängst ausreichend Grund zum Feiern. LEIBNITZ. Der Slogan auf der Einladung "Mit 33 Jahre ist noch lange nicht Schluss" sprach für sich selbst. Geschäftsführerin Anneliese Zöhrer und ihr Team aus hervorragend ausgebildeten und motivierten Therapeutinnen und Therapeuten, die ihre Kunden mit Wissen, Erfahrung und...

Landesrätin Sara Schaar übergab Landeswappen für Flößergruppe Spittal-Baldramsdorf; | Foto: LPD Kärnten/Bauer
3

Volkstumpflege
Landeswappen für Flößergruppe Spittal-Baldramsdorf

Arbeit wird belohnt, auch in der Volkstumpflege.  SPITTAL. Als eine von fünf Ortsgruppen des Flößervereins „Oberdrautaler Flößer“ war die Flößergruppe Spittal-Baldramsdorf an der Gründung dieses Vereines im März 1990 beteiligt. Seit dieser Zeit beteiligt sich die damals lose Vereinigung der Flößergruppe Spittal-Baldramsdorf an den jährlich abgehaltenen „Oberdrautaler Flößertagen“. Bei dieser Veranstaltung wird von jeder Ortsgruppe ein Floß in Oberdrauburg zusammengebaut und die noch frei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Landesrätin Sara Schaar übergab Landeswappen für Flößergruppe Spittal-Baldramsdorf. | Foto: LPD Kärnten/Bauer
4

Volkstumspflege
Landeswappen für Flößergruppe Spittal-Baldramsdorf

Die Landesrätin Sara Schaar überreichte gestern das Landeswappen an die Flößergruppe Spittal-Baldramsdorf. Die wichtige Arbeit des Vereins im Bereich der Volkstumspflege und Kultur soll mit dieser Ehrung belohnt werden. KÄRNTEN. Als eine von fünf Ortsgruppen des Flößervereins "Oberdrautaler Flößer" war die Flößergruppe Spittal-Baldramsdorf an der Gründung dieses Vereines im März 1990 beteiligt. Seit dieser Zeit beteiligt sich die damals lose Vereinigung der Flößergruppe Spittal-Baldramsdorf an...

LH Christopher Drexler mit dem Team der Firma Reichl-Schrott | Foto: Land Steiermark
1 3

Strass
Verleihung des steirischen Landeswappens an die Firma Reichl-Schrott

Ein besonderer Freudentag: Am Samstag, 3. Juni, bekam das renommierte südsteirische Müll- und Schrottentsorgungsunternehmen aus Straß in der Steiermark das Recht zur Führung des Landeswappens verliehen. STRASS. Einen besonderen Grund zur Freude gab es am Samstag für die Firma Reichl-Schrott GmbH in Straß. Aus den Händen von Landeshauptmann Christopher Drexler erhielt Peter Reichl das steirische Landeswappen überreicht. Wichtiger Arbeitgeber Das im Jahr 1962 in Leibnitz gegründete Unternehmen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.