Haus 22 in Leibnitz
Kindermann Zentrum setzt weitere Impulse für die Region

- Das Musterprojekt sorgt dank viel Grün und einer Photovoltaik-Anlage mit 600 m2 Solar-Paneelen für niedrige Betriebskosten.
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Die Fertigstellung des neuen Hauses 22 im Kindermann Zentrum in Leibnitz schreitet zügig voran. Im Mai ziehen die ersten Mieterinnen und Mieter ein, Ende September erfolgt die offizielle Eröffnung.
LEIBNITZ. Modern, funktionell und zukunftsweisend: Mit diesen drei Wörtern kann der Neubau des Hauses 22 im Kindermann Zentrum in der Dechant-Thaller-Straße 22 in Leibnitz treffend beschrieben werden. Doch es steckt wesentlich mehr dahinter, wenn man sich im Detail mit dem Bau beschäftigt, der auf einer Nutzfläche von rund 10.000 Quadratmetern unglaubliches Potenzial für eine ärztliche Primärversorgung und mehr als ein Dutzend Betriebe bietet.
Derzeit wird auf Hochtouren an allen Ecken und Enden gearbeitet und die Professionisten leisten Höchstleistungen. Ende Mai ziehen die ersten Mieter in den neuen Gebäudekomplex ein.

- V.l.: Senator Hans Kindermann (2.v.l.) mit seinen Söhnen Stephan und Alexander sowie Enkel Timo (r.) beim Spatenstich im Sommer
- Foto: Brigitte Gady
- hochgeladen von Waltraud Fischer
"Sämtliche Räumlichkeiten erfüllen höchste Ansprüche. Die gesamte Anlage wird mit Wärmepumpen beheizt. Durch eine Betonkernaktivierung erfolgen Heizen und Kühlen automatisch und zugluftfrei über die Decke. Großzügige Isolierung und Energieeffizienz werden dabei großgeschrieben", erzählt Bauherr Senator Hans Kindermann bei einem Rundgang auf der Baustelle, der die lösungsorientierte Zusammenarbeit mit seinen Söhnen Alexander und Stephan hervorhebt und allen Professionisten und deren Mitarbeitern für die perfekte Ausführung der Arbeiten dankt.

- Steht unermüdlich im Einsatz: Senator Hans Kindermann
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Das Konzept ist vom Keller bis zum Dach bestmöglich durchdacht: Weitgehend abgeschlossen sind bereits die Arbeiten der Tiefgarage, die Platz für 55 Fahrzeuge und wertvolle Lagerräume bietet. Im Erdgeschoss lädt ein Restaurant zum Verweilen ein. Großzügige, mit Bäumen bepflanzte Terrassen (insgesamt rund 700 Quadratmeter), bieten ideale Komfortzonen für die Mitarbeiter, um ihre Pausen ungestört vom Alltagstrubel unter freiem Himmel genießen zu können. Der gesamte Bau ist barrierefrei, verfügt über zwei Lifte und zentrale WC-Anlagen. Alle Glasflächen verfügen über eine Drei-Scheiben-Verglasung, und die Beleuchtung wird energiesparend mit energiesparenden LED Leuchten betrieben.

- Hereinspaziert im Haus 22 im Kindermann Zentrum in Leibnitz: Im Erdgeschoss lädt ein Restaurant zum Verweilen ein.
- Foto: Kindermannzentrum
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Detaillierte Zahlen geben einen Einblick in die Gebäudedimension: Auf der knapp 4.500 Quadratmeter großen verbauten Fläche wurden rund 310 Tonnen Baustahl, 2.500 Kubikmeter Beton (das sind umgerechnet sechs Millionen Kilogramm), 2.500 Quadratmeter Fertigteilwände und 27.000 Laufmeter Rohre verarbeitet. Hans Kindermann betont: "Wir liegen gut im Zeitplan und werden die Gesamtfertigstellung des Hauses 22 am 26. September feiern. Unser großer Dank gilt den Anrainern für die Geduld während der Bauphase. Das Haus 22 ist ein Beispiel für qualitätsvolle Kooperation von Auftraggeber, Planern, Ingenieuren und hervorragenden Handwerkern."
Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben:
- Spenglerei Hagen Dach
- Koweindl Trockenbau
- Fliesen Hrubisek
- Porr Bau GmbH NL Steiermark
- Mag. Kager Harald Steuerberatung
- Maler Seidl
- Pölzl – Estrich
- Lenzlinger Doppelböden
- Kölbl Fassaden
- Elektro Kainz
- Bad & Heiztechnik Kindermann
- Krammer Elektrotechnik
Das war der Spatenstich 2023:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.