Pongau - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Gute Vorbereitung ist unerlässlich: Julia führt Regie, während Laura gefilmt wird. | Foto: medien:hak
Video 3

Landtagswahl Salzburg 2023
Schüler stellen Fragen an die Spitzenkandidaten

"Herr Landeshauptmann, warum ist die Strom der Salzburg AG so teuer?", Frau Berthold, warum wurden in zehn Jahren Grüner Regierungsbeteiligung keine Windräder gebaut?", Fragen wie diese stellten acht Schüler der medien:hak an die Spitzenkandidaten der wahlwerbenden Parteien.  SALZBURG. In einer Kooperation mit der medien:hak in der Stadt Salzburg haben die RegionalMedien Schülerinnen und Schüler mit den Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der wahlwerbenden Parteien vernetzt. Acht...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Spitzenkandidatin Marlene Svazek und Bundesparteiobmann Herbert Kickl | Foto: Alois Endl
17

Landtagswahl Salzburg 2023
Marlene Svazek: "In acht Tagen ist Weihnachten"

Die Salzburger Freiheitlichen setzten ihren Wahlkampf im Pongau fort. Zur "Neustart Tour" im Österreichhaus in Bischofshofen war neben Spitzenkandidatin Marlene Svazek auch Bundesparteiobmann Herbert Kickl und Generalsekretär Michael Schnedlitz gekommen.  BISCHOFSHOFEN. Im Zuge des Wahlkampfes machten die Salzburger Freiheitlichen mit ihrer "Neustart Tour" auch halt im Österreichhaus in Bischofshofen. Plakatiert war "Kickl kommt" aber Frau des Nachmittags war natürlich Spitzenkandidatin und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
7:18

Pflege in 25 Sekunden
Runde vier im Politduell: WIRS vs. SPÖ

Mit dem vierten Interview erreicht unsere Serie "Pflege in 25 Sekunden" ihr Ende. Im letzten Gespräch bezüglich des Pflegemangels im Land Salzburg sind Gerhard Pöttler (WIRS) und Barbara Thöny (SPÖ) an der Reihe. SALZBURG. Seit vielen Jahren beschäftigt der Mangel an Pflegekräften die Menschen in Salzburg. Ein wesentlicher Punkt dabei ist der viel diskutierte demografische Wandel. Denn die geburtenstarken Jahrgänge der 60er gehen nun in Pension, was sowohl dazu führt, dass weniger Pflegerinnen...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Neos Spitzenkandidatin Andrea Klambauer.
Neos Salzburg bestätigten den RegionalMedien am 3. April, dass "auf Kräfte von außen zurückgegriffen" wurde. Die einzelnen Leistungen sollen jedoch sauber getrennt worden sein.  | Foto: Julia Hettegger
3

Landtagswahl Salzburg 2023
Neos übermitteln Stellungnahme an Transparenz-Senat

Jedenfalls noch vor der Landtagswahl am 23. April wollen die Salzburger Neos eine „umfassende und aufklärende Stellungnahme" an den Unabhängigen Parteien-Transparenz-Senat übermitteln. Die kritisierten Beratungskosten sollen als einzelne Leistungen sauber getrennt worden sein.  SALZBURG. Die Salzburger Neos geben heute bekannt, dass ihre Stellungnahme dem Unabhängigen Parteien-Transparenz-Senat am kommenden Dienstag (18. April) übermittelt werden soll.  Anzeige wurde am 3. April bekannt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Direktorin des Gymnasiums in Radstadt, Andrea Stolz, freut sich auf mehr Platz für rund 200 Schülerinnen und Schüler und 30 Lehrkräfte. | Foto: Felix Hallinger
10

Bauabschluss 2024
Gymnasium in Radstadt wird renoviert und erweitert

Das Gymnasium in Radstadt wird bis 2024 saniert und ausgebaut. Zwölf Millionen Euro für das neue Projekt kommen aus dem zuständigen Bildungsministerium. Die Direktorin freut sich jedenfalls auf mehr Platz für ihre rund 200 Schülerinnen und Schüler. RADSTADT. Der Schulbetrieb im Gymnasium in Radstadt findet aktuell in Containern statt. Das alte Gebäudes des Bundes-Oberstufen-Realgymnasiums (Borg) wurde schon zu guten Teilen abgerissen. Nun wird der Restbestand der Schule saniert und erweitert....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Karoline Edtstadler, Bundesministerin für EU und Verfassung, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und Landeshauptmann Wilfried Haslauer.  | Foto: Julia Hettegger
21

Landtagswahl Salzburg 2023
ÖVP stimmt Anhänger zum Endspurt ein

Elf Tage vor der Landtagswahl treffen sich eintausend Anhänger der Salzburger ÖVP in Bergheim um den "Wahlkampfauftakt zum Endspurt" einzuläuten. Reden von Bundeskanzler Karl Nehammer und Landeshauptmann Wilfried Haslauer werden erwartet.  SALZBURG. Rund eintausend Interessierte kamen zum offiziellen "Wahlkampfauftakt zum Endspurt", der Salzburger Volkspartei in die Brandboxx nach Bergheim. Als letzte Gäste trafen Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bundeskanzler Karl Nehammer und Karoline...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
1:09

Salzburger Landtagswahl 2023
Herr Professor, wer darf wählen?

In der MeinBezirk.at-Videoserie "Herr Professor, warum wählen?" informiert dich der Salzburger Politikwissenschafter Armin Mühlböck über alles, was du vor der Landtagswahl wissen musst.  In diesem Video geht es darum, welche Voraussetzungen du mitbringen musst, um überhaupt wählen zu dürfen.  SALZBURG. Am 23. April wird in Salzburg der Landtag gewählt, also höchste Zeit, sich auf die Wahl vorzubereiten. In diesem Video geht der Pinzgauer Politikwissenschafter Armin Mühlböck auf die wichtigsten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
6:46

Pflege in 25 Sekunden
Dritte Runde im Politduell: NEOS vs. KPÖ Plus

In unserem Format "25 Sekunden" sprechen wir mit Kandidaten der Salzburger Parteien über die Themen, die Salzburg bewegen. Dieses Mal gehts ums Thema Pflege. In Runde drei kommen Dr. Sebastian Huber (NEOS) und Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus) zu Wort. SALZBURG. Es ist ein Thema, dass wahrscheinlich nur die wenigsten Menschen in Salzburg kalt lässt: Der Pflegemangel. Es fehlt an Pflegekräften in den Seniorenheimen und Krankenhäusern. Auch lange Wartezeiten und spätnächtliche Verlegungen sind leider...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Wir haben die erstgereihten Pongauer Kandidatinnen und Kandidaten auf der Bezirksliste nach ihren Positionen zur Unterbringung von Asylwerbern im Bezirk gefragt. | Foto: Julia Hettegger
Aktion 9

Landtagswahl
So stehen die Pongauer Kandidaten zu weiteren Asylquartieren

Die Pongauer Kandidatinnen und Kandidaten der Landtagswahl stellen ihre politischen Ideen für den Bezirk vor. In der zweiten Runde geht es um ihre Positionen zu möglichen, weiteren Unterkünften für Asylwerber im Pongau. PONGAU. Kurz vor der Landtagswahl haben wir die jeweils erstgereihten Pongauer Kandidatinnen und Kandidaten auf den Bezirkswahlvorschlägen der acht Parteien zu drei bezirksspezifischen Themen befragt. Nach dem Verkehrsthema in der letzten Woche folgen nun die Antworten zum Thema...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Maria Gehwolf, Harald Wimmer und Kurt Habe (von links) sind in der BH St. Johann aktuell mit den Vorbereitungen auf die Landtagswahl beschäftigt. | Foto: Land Salzburg
4

Landtagswahl Salzburg 2023
Vorbereitungen auf Wahl sind im Pongau im Endspurt

Die Vorbereitungen auf die Landtagswahl laufen auf Hochtouren. Bezirkshauptmann und -Wahlleiter Harald Wimmer berichtet von den letzten Schritten hin zum Wahltag. Am 23. April selbst will man um 20 Uhr ein Bezirks-Endergebnis präsentieren. ST. JOHANN. In der Bezirkshauptmannschaft (BH) laufen die Vorbereitungen auf die Landtagswahl am 23. April auf Hochtouren. Die größten Brocken sind allerdings schon erledigt, berichten die Verantwortlichen. Am Wahltag will man um 20 Uhr ein fertiges Ergebnis...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
1:42

Salzburger Landtagswahl 2023
Herr Professor, was ist der Landtag?

In der MeinBezirk.at-Videoserie "Herr Professor, warum wählen?" informiert dich der Salzburger Politikwissenschafter Armin Mühlböck über alles, was du vor der Landtagswahl wissen musst. Was der Landtag überhaupt ist, erklärt er in diesem Video.  SALZBURG. Am 23. April wird in Salzburg der Landtag gewählt, also höchste Zeit, sich auf die Wahl vorzubereiten. In diesem Video geht der Pinzgauer Politikwissenschafter Armin Mühlböck auf die wichtigsten Fakten zum Salzburger Landtag ein: Wo ist der...

  • Salzburg
  • Anna-Katharina Wintersteller
Die Salzburger Landtagswahl, am 23. April 2023. | Foto:  Land Salzburg/Grafik
Video 4

Landtagswahl Salzburg 2023
Falls du mit Wahlkarte wählen möchtest, lies das hier!

Falls du bei der Landtagswahl Salzburg 2023 mit Wahlkarte deine Stimme abgeben möchtest, dann könnte dich dieser Beitrag hier interessieren. Darin steht, wann der letzte Tag ist, an dem du deine Wahlkarte beantragen kannst; wie eine gültige Stimmabgabe funktioniert; und noch so einiges mehr. SALZBURG. Der 20. April ist der letzte Tag, an dem laut der Salzburger Landeskorrespondenz eine Wahlkarte für die Landtagswahl 2023 beantragt werden kann. Damit könne dann entweder zuhause, bei der Gemeinde...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
6:51

Pflege in 25 Sekunden
Das Politduell Runde zwei: MFG vs. Grüne

In unserem Format "25 Sekunden" befragen wir Kandidaten der Salzburger Parteien zu brennenden Themen. In dieser Interviewreihe geht es ums Thema Pflege. In Runde zwei sprechen wir mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Martina Berthold (GRÜNE) und Sonja Schrom-Kühr (MFG). SALZBURG. Der Mangel an Pflegekräften ist ein Thema, dass uns alle bewegt und besorgt macht. Gerade in der Corona-Zeit ließen viele Menschen den Pflegeberuf aufgrund der großen Belastungen zurück. Andere wiederum betreiben...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
7:37

Pflege in 25 Sekunden
Erste Runde im Politduell: FPÖ vs. ÖVP

In unserem Format "25 Sekunden" befragen wir Kandidaten der Salzburger Parteien zu brennenden Themen. In einer vierteiligen Interviewreihe sprechen wir über die Pflege. Die erste Runde startet mit Marlene Svazek (FPÖ) und Landesrätin Daniela Gutschi (ÖVP). SALZBURG. Es ist ein Thema, welches wohl niemanden in Salzburg unberührt lässt: der Pflegemangel. Sowohl in den Seniorenheimen als auch in den Krankenhäusern fehlt das Personal. Viele der Angehörigen müssen ihre älteren Familienmitglieder...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Grüne Spitzenkandidatin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Martina Berthold stellten ihr Programm für die Landtagswahl 2023 vor. | Foto: Julia Hettegger
Aktion 4

Landtagswahl Salzburg 2023
85 Seiten Grüne Gestaltungsansprüche

Die Salzburger Grünen stellten ihr Programm für die Landtagswahl 2023 vor. Inhaltliche Schwerpunkte liegen auf Klima- und Naturschutz sowie auf Maßnahmen gegen die Teuerung.  SALZBURG. Die Salzburger Grünen stellten ihr Programm für die Landtagswahl 2023 vor. „Unser Wahlprogramm sind 85 Seiten Grüner Gestaltungsanspruch“, sagte die Grüne Spitzenkandidatin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Martina Berthold. „Für ein Salzburg, in dem es eine gute Zukunft gibt. In dem wir unsere schöne Natur...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bürgermeister Andreas Haitzer auf der Bahnhofskreuzung. | Foto: Felix Hallinger
0:56

Ab Mitte Mai
Kreisverkehr an Schwarzacher Bahnhofskreuzung wird gebaut

Ab Mitte Mai starten in Schwarzach die Bauarbeiten für den neuen Kreisverkehr auf der Bahnhofskreuzung. Im Juni wird der Verkehr vier Wochen über den Marktplatz umgeleitet. Insgesamt sollen in der Gemeinde heuer aber viele Baustellen abgeschlossen werden.  SCHWARZACH. Das Schwarzacher Ortsbild ist aktuell von Baustellen geprägt. Angefangen beim Gewerbegebiet am Fuße der Skisprungschanzen über den Bau der neuen Polizeidienststelle und den Krankenhaus-Zubau im Zentrum, bis zum Seniorenheim in der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die ÖVP wird darum kämpfen, möglichst an das Ergebnis aus 2018 anzuschließen. SPÖ und FPÖ rittern um Platz zwei. | Foto: Franz Neumayr
1 13

Exklusive Umfrage zur Landtagswahl
Ab Platz zwei ist noch vieles möglich

Die exklusive Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GMK im Auftrag der RegionalMedien Salzburg zeigt die ÖVP klar vorne, SPÖ und FPÖ Kopf an Kopf, den Einzug der KPÖ Plus und Neos am Kippen.  SALZBURG. Zweieinhalb Wochen sind es noch bis zur Landtagswahl 2023. Die sogenannte Dirndl-Koalition musste sich in dieser Legislaturperiode vielen Herausforderungen stellen. Umweltereignisse wie Hochwasser, Schneemassen und Murenabgänge forderten das Land. Dann kam Corona und danach der Krieg in Europa...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Im Sommer schieben sich regelmäßig Blechlawinen durch den Pongau in Richtung Süden. Die Abfahrtssperren der letzten Jahre haben das Problem zwar mancherorts entspannt, oft aber noch nicht das gewünschte Ergebnis erzielt. | Foto: Franz Neumayr
Aktion 10

Landtagswahl
So wollen die Pongauer Kandidaten das Stauchaos lösen

Die Pongauer Kandidatinnen und Kandidaten der Landtagswahl stellen ihre politischen Ideen für den Bezirk vor. In der ersten Runde geht es um potentielle Lösungsvorschläge für das Verkehrschaos entlang der Tauernautobahn. PONGAU. Kurz vor der Landtagswahl haben wir die jeweils erstgereihten Pongauer Kandidatinnen und Kandidaten auf den Bezirkswahlvorschlägen der acht Parteien zu drei bezirksspezifischen Themen befragt. In den Wochen zur Wahl werden nach und nach ihre Ideen und Lösungsvorschläge...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Im Pongau gibt es 68 Wahllokale. 64 davon sind barrierefrei. Allerlei Daten und Fakten zu den heimischen Wahllokalen gibt's im Beitrag. | Foto: Franz Neumayr
Aktion 6

Zahlen und Fakten
Wissenswertes zu den 68 Wahllokalen im Pongau

Am 23. April sind Landtagswahlen. Im Pongau werden dann in 68 Wahllokalen die entscheidenden Stimmen abgegeben. Wo es die meisten Wahllokale gibt, wo das höchstgelegene ist und wo man direkt nach dem Wählen Mittagessen kann, erfährst du in diesem Beitrag. PONGAU. Am 23. April wählt Salzburg einen neuen Landtag. Auch in den 25 Pongauer Gemeinden wird dann der Weg in die Wahllokale angetreten. Wo man im Pongau am längsten wählen kann, wo es die meisten Wahllokale gibt und wo man direkt nach der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Schneemänner auf grünen Almwiesen als Vorboten vieler Auswirkungen des Klimawandels? | Foto: Guggenberger
9

Klimatag
"Gemeinden müssen auf dramatische Entwicklung vorbereitet sein"

Beim ersten Salzburger Klimatag konnten sich die Gemeinden einen Überblick über  Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten in Sachen Klimaschutz verschaffen. Bürgermeister demonstrierten Vorzeigeprojekte und gaben einander Tipps für Aktivitäten in den Gemeinden. SALZBURG. "Wir erleben, dass unsere wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Klimawandel keinen Einfluss auf die Politik gewonnen haben. Das geht so weit, dass wir Wissenschafter überlegt haben, zu streiken und nicht mehr zu forschen, weil...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Josef Höller wurde einstimmig zum Nachfolger von Silvester Gfrerer an der Spitze des Pongauer Bauernbundes gewählt. | Foto: Bauernbund
3

Pongauer Bauernbund
Josef Höller wurde zum neuen Bezirksobmann gewählt

Josef Höller ist neuer Bezirksobmann des Pongauer Bauernbundes. Die Delegierten wählten den 36-jährigen St. Johanner einstimmig zum Nachfolger von Silvester Gfrerer, der das Amt seit 2009 inne hatte.  ST. JOHANN. Am Bezirkstag des Pongauer Bauernbundes, einer Teilorganisation der ÖVP, wurde Josef Höller aus St. Johann zum neuen Bezirksobmann gewählt. Die 70 anwesenden Delegierten wählten ihn mit 100 Prozent Zustimmung zum Nachfolger von Silvester Gfrerer, der das Amt seit 2009 inne hatte. Der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Am St. Veiter Wimmfeld entstehen rund 70 Wohnungen und fast 30 Doppelhaushälften mit vergleichsweise günstigen Quadratmeterpreisen. Der Landtag hat diese Woche einstimmig grünes Licht für den Verkauf der entsprechenden Flächen an die Gswb und die künftigen Grundeigentümer gegeben. | Foto: Felix Hallinger
6

Nach Landtagssitzung
Am Wimmfeld in St. Veit fahren bald die Bagger auf

Nach einem Landtagsbeschluss ist in St. Veit jetzt der Weg frei für ein Bauprojekt mit rund 90 Wohneinheiten. Am Wimmfeld, unweit des Hauses für Senioren, werden zwei bestehende Häuser abgerissen. Dann soll eine neue Wohnsiedlung mit Doppelhaushälften und Miet- und Eigentumswohnungen entstehen. ST. VEIT. In der letzten Sitzung des Landtages vor der Salzburger Landtagswahl wurde diese Woche der Verkauf einer Fläche am St. Veiter Wimmfeld einstimmig beschlossen. Auf dem Gelände in der Nähe des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Am Freitag Abend brannte der Lackenhof in Bischofshofen. Das alte Bauernhaus hätte diese Woche abgerissen werden sollen, um Platz für das neue Sportzentrum zu schaffen. Zu groben Verzögerungen komme es laut Bürgermeister Hansjörg Obinger (SPÖ) dadurch nicht. | Foto: Felix Hallinger
10

Brand in Bischofshofen
Keine Verzögerungen für Sportzentrum erwartet

Bischofshofen bekommt ein neues Sportzentrum. Gegen den Entscheid, wonach es keine Umweltverträglichkeitsprüfung für das Projekt brauche, hat es bisher keinen Einspruch gegeben. Auch der gelegte Brand in einem Bauernhaus auf dem Areal sollte den Bau laut Bürgermeister nicht weiter verzögern. BISCHOFSHOFEN. Nach dem Feuer beim Lackenhof in Bischofshofen laufen aktuell die Ermittlungen wegen des Verdachtes auf Brandstiftung. Das alte Bauernhaus hätte eigentlich diese Woche abgerissen werden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Errichtung von Lärmschutzwänden auf der A10 bei Werfen und Tenneck wird aktuell auf der Basis von neuen Bundesvorgaben neu bewertet. Die Ergebnisse hätten eigentlich im März vorliegen sollen. Nun rechnet man bei der Asfinag mit eine Präsentation "vor dem Sommer." | Foto: Felix Hallinger
4

Autobahn Lärmschutz
Anrainer in Werfen müssen sich weiter gedulden

In Werfen und Tenneck setzen sich Anrainerinnen und Anrainer seit Jahren für einen Lärmschutz auf der Tauernautobahn ein. Die Ergebnisse einer Neubewertung sollten im März vorliegen. Eine Anfragebeantwortung im Landtag durch Verkehrslandesrat Schnöll hat nun weitere Verzögerungen bis in den Sommer offenbart.  SALZBURG, WERFEN. In der letzten Sitzung des Salzburger Landtages vor der Landtagswahl wurde gestern die Situation um den Lärmschutz auf der Tauernautobahn im Bereich von Werfen und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.