Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Leicht angestiegene Zahlen. | Foto: AMS Kitzbühel
2

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit in Tirol leicht gestiegen

Arbeitslosenquote geringfügig über Vorjahresniveau. Beschäftigung steigt weiter. TIROL, KITZBÜHEL. Mit Stichtag 31. 10. waren  in Tirol 18.038 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 430 Menschen mehr (+2,4 %). Bei 345.000 unselbständig Beschäftigten (+3.000 im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im Oktober 2023 in Tirol 5 %. „Die Lage am Tiroler Arbeitsmarkt ist weiterhin sehr stabil. Der leichte Anstieg der Arbeitslosigkeit lässt sich größtenteils mit einem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zahlen zur Arbeitslosigkeit im Bezirk sind postitv, trotz leichtem Anstieg. | Foto: Ebner
2

Bezirk Waidhofen
Arbeitslosigkeit steigt nur leicht an

Ende Oktober waren 405 Personen beim AMS Waidhofen arbeitslos vorgemerkt. Um 2 oder 0,5 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Langzeitarbeitslosigkeit trifft vorallem Männer. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Im Vergleich zum Vorkrisen Oktober 2019 verzeichnen wir allerdings weiterhin ein (deutliches) Minus in der Arbeitslosigkeit von 21,8 Prozent", betont AMS-Geschäftsstellenleiterin Edith Palisek-Zach. Inklusive Schulungsteilnehmer_innen befanden sich Ende Oktober 527 Personen im Bezirk...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
AMS-Leiterin Petra Hofmann. | Foto: Santrucek
4

Bezirk Neunkirchen
Die AMS-Bilanz und die Causa Phönix Ostarrichi

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Neunkirchen ist zwar gestiegen, dennoch bewege man sich noch immer in einem guten Bereich. Eine Herausforderung ist allerdings die Situation des Langzeitarbeitslosen-Projektes Phönix Ostarrichi. BEZIRK. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vorjahr um 4,3 Prozent gestiegen. Neunkirchens AMS-Geschäftsstellenleiterin Petra Hofmann skizziert:  "Im Vergleich zur Zeit vor Corona verzeichnen wir allerdings weiterhin ein deutliches Minus in der Arbeitslosigkeit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AMS-Geschäftsstellenleiter Peter Müllner ist mit den aktuellen Zahlen zufrieden. | Foto: AMS Scheibbs
3

Arbeitsmarkt im Oktober
469 Arbeitsuchende im Bezirk Scheibbs

Arbeitslosigkeit und Stellenmarkt im Ötscherland im Oktober ausgewogen BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit im Ötscherland steigt zwar seit einigen Monaten, befindet sich allerdings immer nach wie vor auf einem sehr niedrigen Niveau. Drittniedrigste Quote im Land "Es sind derzeit mit 469 um 91 Menschen mehr von Arbeitslosigkeit betroffen als im Vorjahr. Trotzdem ist die Arbeitslosigkeit mit voraussichtlich 2,6 Prozent geringer als in den letzten 15 Jahrenn davor – mit Ausnahme von 2022. Wir haben in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
3

AMS NÖ
Die Arbeitslosigkeit in NÖ ist im Oktober erneut gestiegen

Ende Oktober 2023 sind 38.183 Personen beim AMS in Niederösterreich arbeitslos vorgemerkt und damit um 2.016 oder 5,6 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Das ist österreichweit nach Kärnten (-1,1 Prozent), Tirol (+2,4 Prozent) und Burgenland (+3,3 Prozent) der geringste relative Anstieg. NÖ. Im Bundesdurchschnitt zeigt sich insgesamt ein Plus in der Höhe von 6,0 Prozent. Inklusive Schulungsteilnehmer_innen befanden sich 47.109 Personen in Niederösterreich auf Jobsuche...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Das AMS unterstützt sowohl ältere Arbeitsuchende als auch Unternehmen, die auf der Suche nach qualifiziertem Personal sind. | Foto: Peopleimages/Panthermedia
4

Arbeitsmarkt
Sinkende Arbeitslosenzahlen im Bezirk Deutschlandsberg

Die aktuelle Arbeitsmarktlage mit Ende Oktober 2023 im Bezirk Deutschlandsberg weist weiterhin sinkende Arbeitslosenzahlen im Bezirk Deutschlandsberg auf. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Während die Arbeitslosigkeit in unserem Bundesland und angrenzenden Bezirken  wiederum gestiegen ist, setzt sich die positive Entwicklung am regionalen Arbeitsmarkt auch noch im Oktober fort. Der Bestand an arbeitslos Vorgemerkten im Bezirk Deutschlandsberg liegt mit insgesamt 1.095 Personen wieder unter dem bereits...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Mit 1,8 Prozent weist der Bezirk Rohrbach in Oberösterreich die niedrigste Arbeitslosenquote auf. | Foto: Goodluz/PantherMedia

Leichter Anstieg
Oberösterreich mit bundesweit niedrigster Arbeitslosenquote

Die Arbeitslosenquote betrug in Oberösterreich im Oktober 3,9 Prozent und lag damit um 0,4 Prozentpunkte über dem Niveau des Vorjahres. Bundesweit ist das aber immer noch der niedrigste Wert. OÖ. Die Arbeitslosigkeit stieg laut Daten des AMS OÖ bei den Männern (+1.950; +14,3 %) in stärkerem Ausmaß als bei den Frauen (+869; +7,1 %). Unter den Jugendlichen (unter 25 Jahre) erhöhte sich die Anzahl der Vorgemerkten um +22,4 % (+746). Bei Personen über 55 Jahre reduzierte sich die Arbeitslosigkeit...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Mit Ende Oktober waren 338.896 Personen beim AMS als arbeitslos oder in Schulung gemeldet. Wie das Ministerium mitteilte, ist die Arbeitslosenquote damit im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozent auf 6,3 Prozent angestiegen.  | Foto: meinbezirk.at
Aktion 3

338.896 ohne Job
Arbeitslosigkeit im Oktober erneut leicht gestiegen

Am Donnerstag präsentierte das Arbeitsministerium die Arbeitslosenzahlen für Oktober. Demnach waren mit Ende des Monats 338.896 Personen beim AMS als arbeitslos oder in Schulung gemeldet. Wie das Ministerium mitteilte, ist die Arbeitslosenquote damit im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozent auf 6,3 Prozent angestiegen. Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) bezeichnete die Arbeitslosigkeit dennoch als "stabil", der heimischen Arbeitsmarkt sei zudem mit Blick auf die wirtschaftlichen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Juliana Eusse (blaues T-Shirt) mit ihrem Team | Foto: Q4H

Wirtschaft
"Qualify for Hope": Unterstützung für Mädchen und junge Frauen

Mitte Oktober unternahm eine Delegation des Arbeitsmarktservice (AMS) Lilienfeld unter der Leitung von Margareta Selch eine Exkursion zu "Qualify for Hope" nach St. Pölten. LILIENFELD. Bei "Qualify for Hope" handelt es sich um eine Unterstützungsmöglichkeit für Mädchen und junge Frauen nach Beendigung der Schulpflicht zwischen dem 15. und vollendeten 21. Lebensjahr, die vor dem Antritt einer Berufsausbildung bzw. einer weiterführenden schulischen Ausbildung einen Nachholbedarf hinsichtlich...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Schlüssel zum Erfolg in der steirischen Arbeitsmarktpolitik: Soziallandesrätin Doris Kampus, AMS-Chef Karl-Heinz Snobe und Stellvertreterin Yvonne-Isabell Popper-Pieber mit den beiden Geschäftsführerinnen Regina Geiger (StAF) und Renate Frank (zam) sowie Abteilungsleiterin Barbara Pitner bei der Eröffnung der neuen benachbarten Büros. | Foto: Land Steiermark
6

zam und StAF
Neues Zentrum für steirischen Arbeitsmarkt eröffnet

Kompetenz an einem Ort bündeln: Am Freitag eröffneten die neuen Büroräumlichkeiten der Steirischen Arbeitsförderungsgesellschaft StAF und der Zentren für Arbeitsmanagement zam Steiermark GmbH im ehemaligen Merkur-Komplex an der Ecke Kaiserfeldgasse und Neutorgasse. GRAZ. In den neuen benachbarten Büros von StAF und zam sollen in Zukunft mit Fokus auf Arbeitsmarktpolitik für Frauen arbeitsmarktpolitische Qualifizierungsprojekte ent- und abgewickelt werden. In den neuen freundlichen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Wer einen erfüllenden Job nahe bei den Menschen sucht, ist im Handel genau richtig. Das Außerfern bietet viele Möglichkeiten. | Foto: Panthermdia/Vadymvdrobot
2

Arbeitsmarktdaten im September
Personalmangel trotz niedriger Arbeitslosigkeit

Saisonal bedingt stärkster Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirksvergleich. Starker Anstieg bei den Stellenmeldungen. AUSSERFERN (eha). Mit Stichtag 30.09.2023 sind im Außerfern 329 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 50 Menschen mehr (+17,9 %). Tirolweit ist die Arbeitslosigkeit um 0,6 Prozent gesunken. In allen anderen Bundesländern ist die Arbeitslosigkeit gestiegen. Arbeitslosenquote niedrig - dennoch Personalmangel Bei 329 Arbeitslosen und 14.476 unselbständig...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Christine Grill-Eisner - Leiterin der AMS-Geschäftsstelle Baden. | Foto: www.fotomitterer.at
3

AMS
Arbeitslosigkeit sinkt im Bezirk Baden weiterhin, 5.659 fanden Job

Arbeitmarktbotschaften des AMS Baden: Im Bezirk Baden sinkt die Arbeitslosigkeit trotz des NÖ-weiten Trends zum Steigen weiterhin. BEZIRK BADEN. Im Bezirk Baden ist die Situation am Arbeitsmarkt weiterhin gut. Während in den anderen Bezirken Niederösterreichs die Arbeitslosigkeit in den letzten Monaten stieg, sank diese bei uns. Dies bestätigt auch die Geschäftsstellenleiterin des AMS Baden Christine Grill-Eisner in ihrem monatlichen Bericht über die aktuelle Situation. Auch die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Eva Wienerroither freut sich über die positive Nachricht zur Arge Chance Schwechat. | Foto: AMS Schwechat
2

Schwache Wirtschaft
Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit in Schwechat

Die wirtschaftliche Schwäche sorgt im Arbeitsmarktbezirk Schwechat für einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit. SCHWECHAT. Ende September waren im Arbeitsmarktbezirk Schwechat, 1.691 Personen arbeitslos gemeldet. Die sind rund ein Prozent mehr als im Vorjahr. Dies dürfte auf die aktuelle, wirtschaftliche Schwäche zurückzuführen sein. "Wir nutzen die intensive Arbeitskräftenachfrage, um für schwer vermittelbare Personen konkrete Wiedereinstiegschancen zu erarbeiten. Damit konnten wir den...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Einer von 95 erfolgreichen Villacher ABC-Auftragsfertigern bei der Arbeit. | Foto: Gert Rudolf/ABC Auftragsfertigung
1 3

Villachs Vorzeigebetriebe
"Beeinträchtigung ist kein Hindernis"

Diese Vorzeigebetriebe aus Villach und Villach Land ebnen Personen mit Beeinträchtigung den Weg in den Arbeitsmarkt. VILLACH, VILLACH LAND. Vor genau 40 Jahren wurde das Unternehmen ABC Auftragsfertigung als geschützte Werkstätte in Mittewald ob Villach gegründet, 1998 wechselte der integrative Vorzeigebetrieb an den jetzigen Standort nach St. Ruprecht im Villacher Stadtteil Landskron. An den acht österreichischen Standorten sind aktuell 3.270 Mitarbeiter beschäftigt, in der Draustadt sind es...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Am Aktionstag gab es auch ein Gewinnspiel mit dem "Kollektiv Kollinski". Dabei musste der anfänglich hohe Geldpreis den Fixkosten fürs Leben weichen. Es gab aber zumindest einen Trostpreis. | Foto: Bryan Reinhart
3

Verein "arbeit plus"
Aktionstag "Würdige Arbeit ist ein Menschenrecht"

Der Tag der menschenwürdigen Arbeit findet jährlich im Oktober statt. Der Verein "arbeit plus" Salzburg veranstaltete dazu einen künstlerischen und sozialkritischen Aktionstag.  SALZBURG. „Ich habe mehr als 30 Jahre lang in einem Krankenhaus geputzt, und das war eine sehr würdevolle Arbeit, denn ohne mich hätte das Ganze nicht funktioniert“, das erzählte eine Besucherin am Aktionstag. Dieser fand anlässlich des Tags der menschenwürdigen Arbeit (7. Oktober) statt. Der Verein "arbeit plus"...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Petra Huber
Werkmeisterin Textil Michaela Lassenberger hat bei ABC ihre Berufung gefunden. | Foto: MeinBezirk.at
7

Gelebte Inklusion in Klagenfurt
So arbeiten Menschen mit Behinderung

So geht Inklusion! ABC und Trafik Kolmann: zwei anschauliche Beispiele für Inklusion in unserer Region. KLAGENFURT. In der Schneiderei der ABC Service & Produktion Integrativer Betrieb GmbH geht bei Ahmad jeder Handgriff blitzschnell und gekonnt von der Hand, das Bügeleisen hat er im Griff. Geht man durch die Produktionshalle von ABC, wo neben der Schneiderei u. a. Proben für ein Pharmaunternehmen abgepackt, Schneeschuhe und Wanderstöcke zusammengebaut oder Fläschchen für einen Kärntner...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Georg Grund-Groiss erläutert die Arbeitsmarktdaten. | Foto: Daniel Novotny
2

AMS Gänserndorf
Heimische Wirtschaftsstruktur birgt Herausforderungen

Österreich durchläuft im Moment eine milde Rezession. Im Bezirk Gänserndorf zeigen sich die Auswirkungen vorwiegend im Bausektor, weil die strukturelle Bedeutung der Industrie im Bezirk Gänserndorf relativ gering ist. Der private Konsum von Gütern und Dienstleistung scheint trotz der hohen Inflation, wie in ganz Österreich, vorerst wenig betroffen. GÄNSERNDORF. Das AMS Gänserndorf präsentiert die Zahlen zum Arbeitsmarkt für September. Ende September waren beim AMS Gänserndorf 3.398 Personen...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Im Bild von links: WK-Präsident Christoph Walser, Unternehmer Alexander Ledermair und der WK-Arbeitsrechtsexperte Bernhard Achatz. | Foto: © WKT / Die Fotografen
4

Arbeitsmarkt
Es braucht -jetzt- Maßnahmen gegen den Arbeitskräftemangel

In Sachen Arbeitsmarkt bräuchte es dringend weitere Maßnahmen. Die Lücke an Beschäftigten würde immer größer, beklagt sich die Tiroler Wirtschaft.  TIROL. Es ist die aktuell größte Herausforderung für die heimischen Betriebe: der Mangel an Arbeitskräften. Die Situation habe sich in den letzten Monaten spürbar verschärft, so WK-Präsident Walser. Denn die Babyboomer würden in Pension gehen und die geburtenschwachen Jahrgänge kommen nach. Eine Lücke von derzeit 25.000 MitarbeiterInnen ist in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Büro LHStvin Schaunig

Katastrophenhilfe Kärnten
"Schaffen regional Chancen für Arbeitsuchende"

Anfang August öffneten sich über Kärnten die Schleusen: tagelange Niederschläge mit Starkregen führten zu Überschwemmungen, Hochwasser, Hangrutschungen und Muren. Fast das gesamte Landesgebiet war betroffen, Unterstützung in verschiedenen Bereichen dringend nötig. Mit Mittwoch, 16. August, also weniger als zwei Wochen nach dem Unwetterereignis, starteten die ersten Arbeitssuchenden ihren Einsatz in den schwer getroffenen Gebieten. "Aufgrund der Häufigkeit solcher Naturkatastrophen haben wir...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
5

Bezirk Neunkirchen
So tickte der Arbeitsmarkt im September

Entgegen dem NÖ-weiten Trend mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit von +4,5 Prozent sinkt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Neunkirchen weiter. BEZIRK. Erfreuliche Nachrichten hat AMS-Geschäftsstellenleiterin Petra Hofmann zum Thema Arbeitslosigkeit im September 2023 parat: "Im Vergleich zu September 2022 ist die Zahl der arbeitslosen Personen weiter um 2,3 % auf insgesamt 6,3% gesunken." Auch die Langzeitarbeitslosigkeit ging mit -24,6 % deutlich zurück. "Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
v.l.: Walter Oblin, Generaldirektor-Stv. Post AG, Franziska Cecon,  FH Oberösterreich, Maria Jelenko-Benedikt, Chefredakteurin RegionalMedien Austria, Martin Gaedt, Autor, Manuel Uguet, Geschäftsführer Parkhotel Brunauer.
 | Foto: Gemeindebund
2

"Arbeit macht nicht krank"
Diskussion zu KI, Vier-Tage-Woche &Co

Im Rahmen der Kommunalen Sommergespräche 2023 im Bad Aussee diskutierten Expertinnen und Experten unter dem Titel "Gekommen, um zu bleiben. Personalmanagement 2.0" auch über Arbeit der Zukunft. Beim Thema rund um die Vier-Tage-Woche ging es dabei heiß her.  ÖSTERREICH. Fair-Job-Richtlinie im Tourismus als Vorlage für öffentliche Verwaltung? Sind Strategien wie Vier-Tage-Woche, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, kostenloses Essen, das Bereitstellen der Dienstkleidung oder auch die...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
AMS-Feldkirchen-Leiter Karl-Heinz Durchschlag  berichtet. | Foto: Carolin Knauder

AMS Chef berichtet
Arbeitsmarkt im Bezirk Feldkirchen bleibt stabil

Der Leiter des AMS Feldkirchen Karl-Heinz Durchschlag informiert über die Situation am Arbeitsmarkt. FELDKIRCHEN. Der Negativtrend am österreichischen Arbeitsmarkt setzt sich fort. 320.760 Personen waren mit Ende September arbeitslos gemeldet oder waren in Schulung, das sind 4,8 Prozent mehr als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,3 Prozentpunkte auf 5,9 Prozent. Die Arbeitslosigkeit erhöhte sich vor allem im Baubereich, im Gesundheits- und Sozialwesen und in der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
Dir. Elisabeth Inschlag, Schulsprecherinnen Amina Felberbauer, Rebeka Jakab, Mag. Christian Spitzer, Mag. Sabine Heissenberger. | Foto: HLW WRN
2

Auch "Investmentpunk" referierte
Tag der Wirtschaft an der HLW Wiener Neustadt

HLW-Absolvent*innen sind am Arbeitsmarkt gefragt. WIENER NEUSTADT (Red.). Am 5.10.2023 veranstaltete die HLW den Tag der Wirtschaft um den Schüler*Innen praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt zu ermöglichen. Am Vormittag referierten die bekannten Unternehmer*innen Franziska Huber, Jürgen Höfler und der aus den Sozialen Medien bekannte „Investmentpunk“ Mag. Gerald Hörhan in den Räumen der Wiener Neustädter Sparkasse vor Schüler*Innen der 4. und 5. Jahrgänge. Weitere spannende Impulsvorträge zum...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
In den Secondhandshops werden die gesammelten Kleidungsstücke von den SBK-Mitarbeitern verkauft. | Foto: Privat
3

5-Millionen-Euro
Neuer Standort mit Konzept zur Arbeitsvermittlung

J.M. Offner GmbH baut für SBK neuen Standort für fünf Millionen Euro in der Ladinacher Straße 13 in Klagenfurt. Der neue Standort verfügt über eine moderne Werkstätte, Lagerhalle und SBK-Arbeitsbereiche. KLAGENFURT. "Unsere wichtigste gesellschaftliche Aufgabe ist das erfolgreiche Zusammenbringen unserer Mitarbeitenden mit Betrieben. Für jeden Menschen gibt es den geeigneten Job", sagt SBK-Geschäftsführerin Elisabeth Niederer. Dies gelingt in den Bereichen der Altkleidersammlung, in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.