Kurt Hohensinner

Beiträge zum Thema Kurt Hohensinner

Kleiner Stich: Das Impfen wird wieder heiß diskutiert. | Foto: Pixabay
3

Masern und Grippe: Impfen wird jetzt stichhaltig

Masern- und Grippe-Impfung: Die Stadt Graz bereitet sich für große Herausforderungen im kommenden Herbst vor. Schnupfen, grippaler Infekt, Grippe oder doch Corona? Viele Eltern und Pädagogen zittern schon dem Herbst entgegen. Sind die Wintermonate auch ohne Corona schon "verschnupft" genug, kommt nun mit Covid 19 eine komplett neue Komponente hinzu und das Impfen wird wieder zu einem heißen Thema. Die WOCHE fragt bei den verantwortlichen Stadträten nach, wie sich die Stadt auf die anstehende...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Willkommensgeschenk an neugeborene Grazerinnen und Grazer: Kurt Hohensinner, Ingrid Krammer und Ines Pamperl (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

"Willkommen in Graz": Fünf Jahre voller Willkommensbesuche

Seit fünf Jahren gibt es Willkommensbesuche der Stadt Graz. Dadurch wurden 85 Prozent aller Grazer Babys begrüßt. Die Geburt eines Kindes zählt zu den schönsten und aufregendsten Momenten im Leben einer Familie. Die Stadt Graz hat es sich zur Aufgabe gemacht, Familien ab dem Zeitpunkt der Geburt ihrer Kinder zu unterstützen. Das Willkommensservice des Amtes für Jugend und Familie ist dabei ein richtiges Erfolgsmodell, das nun seinen fünften Geburtstag feiert. Eine Mappe für jedes Kind Vier...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ruhestand: Kurt Hohensinner, Alois Oberfeichtner und Werner Klambauer (v.l.) | Foto: KK

Garant für sauberen Hauptplatz: Stadt sagt Danke an Alois Oberfeichtner

Grazerinnen und Grazer, die oft in der Innenstadt unterwegs sind, werden Alois Oberfeichtner sicherlich kennen. Er ist langjähriger Mitarbeiter der Holding Graz und sorgt mit viel Leidenschaft dafür, dass sich der Hauptplatz immer von seiner saubersten Seite zeigt. Am Freitag trat er seinen wohlverdienten Ruhestand an. Sein Vorgesetzter Werner Klambauer und Stadtrat Kurt Hohensinner dankten ihm für seinen Einsatz und wünschten ihm für die Zukunft alles Gute.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Top: Himmel, Antal, Hohensinner, Weswaldi, Eisbacher | Foto: KK
1

Lions zeigen Herz für Obdachlosse

Spontane Hilfe haben vor Kurzem die Lions für Obdachlose in Graz organisiert: In Summe konnten Gutscheine im Wert von 11.000 Euro an den Leiter der Sozialarbeiter übergeben werden, die dafür sorgen, dass das Geld auch dort ankommt, wo es dringend benötigt wird. Angekauft werden Lebensmittel, Getränke und Hygieneartikel. Die Übergabe fand im Beisein von Sozialstadtrat Kurt Hohensinner, dem neuen Lions Graz-Mitte-Governor Wilhelm Himmel, Lions-Regionenleiter Gerhard Weswaldi und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Endlich rauchfrei: Stadtrat Kurt Hohensinner und Kinderparlament-Projektleiterin Heidi Richter-Jursitzky freuen sich gemeinsam mit den Kindern. | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Ausgedampft: Alle Grazer Spielplätze ab heute rauchfrei

Eine Forderung, die schon lange diskutiert wird, wird heute umgesetzt: Alle Kinderspielplätze in Graz sind ab sofort rauchfrei. "Seit Jahren wurde darüber diskutiert, vor allem zwischen den Juristen. Gleichzeitig haben sich unzählige Eltern und Kinder, sowie auch das Kinderbüro an mich gewandt. Deshalb freue ich mich umso mehr, dass die Grazer Kinderspielplätze nun rauchfrei werden", sagt Kinder- und Jugendstadtrat Kurt Hohensinner und betont: „Seit ich Jugend- und Familienstadtrat sein darf,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Für den Erfolg von C. Pilhatsch (2.v.r.) wird kollaboriert. | Foto: Holding Graz
1

Neue Kooperation für Erfolge im Schwimmbecken

Erst kürzlich unterzeichneten die Holding Graz und der ATG einen neuen Sponsoringvertrag. Unter anderem wird ab sofort auch enger mit dem Grazer Schwimm-Ass Caroline Pilhatsch kooperiert. Die 21-Jährige kann in Zukunft die Trainingsbahnen der Grazer Auster nutzen, um sich für den großen Olympia-Traum 2021 in Tokio fit zu machen. Dafür wird die Holding in Form eines Logos künftig auf ihrer Haube präsent sein. Auch Sportstadtrat Kurt Hohensinner freut sich über den Deal und hofft auf weitere...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Spannende Diskussion: P. Hochstrasser, K. Egger, M. Schuen, B. Muhr, J. Roth und K. Hohensinner (v.l.) | Foto: Daniela Görög

WB Graz und GAK-Tennis feierten großes Fest für Wirtschaft und Sport

Die vergangene Woche ließ für Sonnenanbeter keine Wünsche offen, doch ausgerechnet während des großen Sommertreffs "Wirtschaft trifft Sport und Familie", der vom Wirtschaftsbund Graz und GAK-Tennis organisiert wurde, öffnete der Himmel seine Schleusen. Trotz Dauerregens fanden sich zahlreiche Gäste auf der GAK-Anlage in der Körösistraße ein und verfolgten unter anderem ein Kinder- sowie Erwachsenen-Tennisturnier, während das Team rund um GAK-Präsident Heinz Steinlechner für die Bewirtung...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Aktionsplan gegen Vereinsamung: Sozialstadtrat Kurt Hohensinner und Fachbereichsleiterin Sandra Schimmler präsentierten die Projekte. | Foto: Stadt Graz

Grazer Aktionsplan
62.000 Euro gegen Vereinsamung

Mit einem umfangreichen Aktionsplan möchte die Stadt Graz die zunehmende Vereinsamung eindämmen und für mehr Zusammenhalt in Graz sorgen.  "Für jeden ist Vereinsamung etwas anderes", macht Sandra Schimmler, Fachbereichsleiterin im Sozialamt, darauf aufmerksam, dass jede Alters- und Menschengruppe von Vereinsamung betroffen ist und Sozialstadtrat Kurt Hohensinner ergänzt: "Wie in jeder großen Stadt gibt es auch in Graz das Phänomen einer zunehmenden Vereinsamung. Knapp über 50 Prozent der Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Auf der GAK-Tennis-Anlage wird am Samstag über Sport und Wirtschaft diskutiert. | Foto: GEPA
2

Wirtschaft und Sport treffen sich zum großen Sommergipfel in Graz

Auf der Anlage von GAK-Tennis geht es am 11. Juli rund: Der Sommertreff steht im Zeichen des Sports. Netzwerken, Kontakte knüpfen und das Tennis-Racket schwingen: Genau diese Punkte sollen beim großen Sommertreff, den der Wirtschaftsbund Graz in Kooperation mit GAK-Tennis rund um Präsident Heinz Steinlechner veranstaltet, im Vordergrund stehen. Unter dem Motto "Wirtschaft trifft Sport und Familie" laden Stadtgruppenobfrau Daniela Gmeinbauer und WB-Geidorf-Obmann Philipp Hochstrasser, der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Bei der Präsentation des Forschungsprojekts: Christoph Hofstätter, Kurt Hohensinner, Sara Intering, Josef Pesserl, Thomas Leitner und Josef Herk (v.l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

Forschungsprojekt der Uni Graz
Durchmischen der Schulen für langfristige Chancen

Brennpunktschulen sind in Graz oft Thema. Eine Forschungsprojekt der Uni Graz kam nun zu drei Handlungsempfehlungen, die zu einer besseren Durchmischung der Volksschulen führen und so den Wirtschaftsstandort sowie den gesellschaftlichen Zusammenhalt langfristig fördern sollen.  "Die Heterogenität der Schülerinnen und Schüler ist für viele Städte – und damit auch Graz – eine Herausforderung", beschreibt Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner eine der wohl größten Aufgaben in den kommenden Jahren...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Let's Go Graz: Kurt Hohensinner, Siegfried Nagl, Armin Sippel, Gerhard Peinhaupt (vorne/v.l.), Marion Kreiner, Markus Pichler, Julia Meder, Thomas Rajakovics (hinten/v.l.) | Foto: GEPA

Let's Go Graz! Eine Stadt rüstet sich für das große Sportjahr

Im nächsten Jahr wird Graz zur Sportarena für alle. "Das sind keine Lippenbekenntnisse und Sonntagsreden", beeilt sich Sportstadtrat Kurt Hohensinner gleich zu sagen. Vielmehr wird 2021 zum großen Sportjahr mit Aktionen, Schwerpunkten und Events, die sich durch das ganze Jahr ziehen werden. "Wir wollten nach dem Kulturjahr, das ja coronabedingt auch bis ins nächste Jahr fortgesetzt wird, einen weiteren Schwerpunkt setzen, der die Menschen zur Bewegung, zum Mitmachen animiert", umreißt...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Coronafall bestätigt: An der VS Algersdorf wurde ein sechstjähriger Bub positiv getestet. | Foto: Stadt Graz/ABI

Corona: Kind an Grazer Volksschule positiv getestet

Sechsjähriger Schüler der Volksschule Algersdorf wurde positiv auf Corona getestet. Kinder und Lehrer wurden unter Quarantäne gestellt. Das Coronavirus ist an einer Grazer Schule angekommen. Ein Schüler der ersten Klasse entwickelte bereits am Dienstag, dem Tag an dem er das letzte Mal in der Schule war, Symptome und wurde daraufhin auf Covi-19 getestet. Das Ergebnis war positiv, weshalb in weiterer Folge auch die Eltern und Geschwister des Buben getestet wurden. Sie alle sind negativ, dem Kind...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Präsentierten den neuen Sozialfonds: Kurt Hohensinner, Günther Feldgrill, Armin Sippel (v.l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

100.000 Euro im neuen Grazer Sozialfonds

Das dichte, soziale Netz der Stadt Graz wird nun weiter ausgebaut: Gerade die aktuelle Krise hat dazu geführt, dass die Umsetzung des neuen Sozialfonds "Graz hilft" noch schneller geschieht. „Notsituationen können jeden treffen und sind oft sehr individuell, immer wieder gab es deshalb auch Fälle, bei denen das gesetzliche Hilfssystem nicht ausgereicht hat oder eine Hilfestellung aus diversen Gründen erst gar nicht möglich war", sagt Sozialstadtrat Kurt Hohensinner. „Neben Fragen zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Bunter Ferienspaß: Die Stadt Graz bietet eine Ganztagesbetreuung in den Sommerferien an. | Foto: Pixabay

Stadt Graz startet Anmeldung: Ferienspaß mit Ganztagesbetreuung

Das Amt für Jugend und Familie der Stadt Graz präsentiert ein buntes Ferienprogramm für Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Die Anmeldung startet am 15. Juni. Auch wenn die vergangenen Wochen etwas turbulent waren: Die nächsten Sommerferien kommen bestimmt! Und für diese hat sich die Stadt Graz ein vielfältiges Programm einfallen lassen: Kinder von sechs bis zwölf Jahren können ein breites In- und Outdoor-Programm genießen. Dabei wird gebastelt, gespielt, entspannt und eine Menge erlebt. Buntes...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ziehen an einem Strang: Richard Peer, Christian Jauk, Kurt Hohensinner und Thomas Tebbich (v.l.) | Foto: Holding Graz/Hinterleitner

"Für Graz samma imma do": Neues Banner unterstützt den Sk Sturm

Zuerst die Corona-, dann die Ergebniskrise: Keine Frage, der Sk Sturm Graz hat schon bessere Zeiten erlebt. Zumindest stehen die "Blackys" in der Meisterrunde und haben auch nach den ersten beiden Niederlagen gegen Wolfsberg und Rapid noch immer die Chance auf einen internationalen Startplatz. Mit den bisher gezeigten Leistungen wird dieses Unterfangen freilich nicht einfach, umso mehr hoffen alle Verantwortlichen auf eine deutliche Leistungssteigerung bereits am heutigen Mittwoch, wenn Meister...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Jausenstand: Stadtrat Kurt Hohensinner, Bezirksvorsteherin der Inneren Stadt Ludmilla Haase und Gastronom Gerry Wruss (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

Für SozialCard-Bezieher: Gratis Jause bei Gastro-Legende Gerry Wruss

Eine neue Initiative der Stadt Graz und Gastronom Gerry Wruss bietet eine kostenlose Jause für Bezieher der SozialCard. Herausfordernde Zeiten erfordern kreative Lösungswege und einen solchen geht Sozialstadtrat Kurt Hohensinner gemeinsam mit Gastro-Legende Gerry Wruss. So bekommen Grazer, die die SozialCard haben, das ganze Jahr über in Wruss' Trattoria in der Bürgergasse eine Jause spendiert. "Jeden Donnerstag zwischen 11 und 15 Jahr bekommen Gäste mit einer gültigen SozialCard ein gratis...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ab Juni sind die Grazer Spielmobile wieder in den Parks unterwegs. | Foto: Stadt Graz
2

Grazer Parks
Spielmobile starten im Juni

Sonnige Tage und warme Temperaturen locken bereits in die Parks. Gute Nachrichten gibt es nun auch für die Kinder und Jugendlichen, denn das Grazer Spielmobil startet wieder. Eigentlich ist es schon Tradition, dass mit den ersten, richtig warmen Sonnenstrahlen im Mai die Grazer Spielmobile wieder für Spaß, Abwechslung und gute Laune in den Grazer Parks sorgen. Dieses Mal musste der Start coronabedingt nach hinten verschoben werden, doch nun ist es soweit. "Gerade in diesem Sommer brauchen die...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Alles einsteigen und Abstand halten: Mit einem neuen Video sollen Schüler am Weg zur Schule sensibilisiert werden. | Foto: Holding Graz
Video

"Regeln für Öffi-Nutzung": Neues Holding-Video für Schulkinder

Ein Schulstart mitten im Mai? Das hätte man vor wenigen Monaten noch für einen Scherz gehalten, aus dem Spaß wurde während Corona aber Ernst. Mit der teilweisen Öffnung der Bildungseinrichtungen wird es natürlich auch in den öffentlichen Verkehrsmitteln wieder voller werden. Nicht immer ist es dann leicht, dass der Mindestabstand eingehalten wird. Die Holding Graz stellt daher ab sofort ein Video mit "Regeln für die Öffi-Nutzung" zur Verfügung, das extra für Schulkinder aufbereitet wurde. Ziel...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Freuen sich über den GraFo-Erfolg: Bettina Absenger (l., Sozialamt), Stadtrat Kurt Hohensinner und Susanne Zurl-Meyer von ÖSB Consulting | Foto: Stadt Graz/Fischer

170 GraFo-Weiterbildungen: Grazer Aufstiegsfonds als Erfolgsmodell

Ein Jahr ist seit der Rundumerneuerung des Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung (GraFo) vergangen. Die Zahlen sprechen für den Erfolg dieses Modells. „Sozial ist, was stark macht. Bildung macht stark. Als Stadt Graz wollen wir unsere Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützen, sich zu qualifizieren und weiterzubilden. Einerseits für sich selbst, aber vor allem auch für bessere Chancen im Berufsleben", sagt Bildungs- und Sozialstadtrat Kurt Hohensinner. Er hat gemeinsam mit dem Sozialamt und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Damit volle Öffis vermeiden werden, stellt Manuela Wutte von den Grazer Grünen einen Antrag zur Staffelung des Unterrichtsbeginn.  | Foto: Pachernegg

GR-Antrag
Gestaffelter Unterrichtsbeginn vermeidet volle Öffis

Ab Montag kehren auch die Volksschüler und Schüler der Unterstufen zurück in die Schule, in zwei Wochen dann auch die restlichen Schüler. Grünen-Gemeinderätin Manuela Wutte stellt nun einen Antrag zur Vermeidung voller Öffis. Wie die WOCHE bereits berichtete, sind seitens der Holding Graz keine expliziten Sicherheitsmaßnahmen in Bus und Bim für die zweite und dritte Schulöffnungsphase geplant. Man können nicht abschätzen, wie eng es in den Öffis wird, heißt es seitens der Holding. Um...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer

Stadt Graz bietet Supervision für Ehrenamtliche an

Via Zoom und bald auch analog sind Austausch und Reflexion möglich. Personen, die sich für ihre Mitmenschen einsetzen, brauchen Entlastung und persönliche Klarheit. Um die vielen Ehrenamtlichen zu unterstützen bietet die Stadt Graz seit heuer erstmals Supervision für Ehrenamtliche an. "Die Premiere vor einigen Wochen war sehr erfolgreich", freut sich Stadtrat Kurt Hohensinner. Zahlreiche ehrenamtlich Tätige nutzten die Möglichkeit und waren via Zoom bei der Konferenz dabei. "Daher möchten wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die GiP-Geschäftsführer Peter und Sonja Schwarz präsentieren mit Stadtrat Kurt Hohensinner das neue Wimmelbuch (v.l.). | Foto: Stadt Graz/Fischer

Grazer Wimmelbuch
So entdecken Kinder die Stadt

Ein Wimmelbuch, initiiert von Kurt Hohensinner und dem Kindergarten-Betreiber GiP, bringt ab sofort großen und kleinen Grazern wichtige Aspekte der Murmetropole näher.  Wimmelbüchern sind bei größeren und kleineren Kindern zum Entdecken verschiedener Welten beliebt. Gute Neuigkeiten hat deshalb Familienstadtrat Kurt Hohensinner, der gemeinsam mit dem Kindergarten-Betreiber GiP nun ein Grazer Wimmelbuch präsentierte. Das Buch führt die Kinder durch die Themenbereiche Bildung, Bewegung, Advent,...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Clown Jako bringt die Grazer auch online zum Lachen. | Foto: Edith Ertl

Clown Jako bringt die Grazer online zum Lachen

Digitale Jugendzentren, Online-Kasperltheater und Clown Jako, der vom Daheimsein erzählt: Mit einem umfangreichen Angebot unterstützt das Amt für Jugend und Familie beim Daheimsein und sorgt für viele Lacher.  Die virtuelle Welt lebt auf, auch in Graz. Um dem Alltag auch zuhause zu entfliehen, bietet das Internet mittlerweile zahlreiche Angebote für Groß und Klein. In der Murmetropole wurde bereits von Anfang an versucht, das Freizeitleben für junge Grazerinnen und Grazer verstärkt online...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
So sah Points4Action vor Corona aus: Spaß zwischen Jung und Alt. | Foto: Marija Kanizaj
2

Points4Action.spezial – gelebte Nächstenhilfe in Zeiten von Corona

Das Programm "Points4Action" des Logo Jugendmanagement wurde an die Coronakrise angepasst. Zwei Jugendliche berichten von ihren Erfahrungen. Nächstenhilfe als Win-Win-Situation: Das Programm "Points4Action" des Logo Jugenmanagement wurde ursprünglich ins Leben gerufen, um Bewohner von Senioreneinrichtungen Gesellschaft zu leisten. Jugendliche, die sich in der Nächstenhilfe engagieren, bekommen pro Stunde einen Point –  die Points können in der Grazer Wirtschaft eingelöst werden,...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.