Kurt Hohensinner

Beiträge zum Thema Kurt Hohensinner

Setzt auf Integration durch Sprache: Kurt Hohensinner | Foto: Stadt Graz/Pachernegg

Neues Deutsch-Lernmaterial mit Graz-Bezug

Die Stadt Graz setzt mit neuen Deutsch-Lernunterlagen darauf, gleichzeitig zur Sprache auch die neue Heimatstadt kennenzulernen. Die Unterlagen stehen kostenlos zur Verfügung. Sie sollen Lehrenden als Unterstützung dienen und vermitteln Informationen über Serviceangebote der Stadt Graz. Bildungs- und Integrationsstadtrat Kurt Hohensinner erklärt: „Sprache ist einer der entscheidenden Schlüssel für gelungene Integration. Nur wer die Sprache versteht, kann auch entsprechend an der Gesellschaft...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Erledigt Einkäufe und andere Besorgungen: Maximilian Gutjahr | Foto: KK
3

Zusammenhalt Graz: Über 500 Freiwillige für Corona-Risikogruppen im Einsatz

Die erste Bilanz des Projektes für Corona-Hochrisikogruppen ist positiv: Über 500 Freiwillige sind für ihre Mitmenschen unterwegs. Binnen kürzester Zeit haben Stadtrat Kurt Hohensinner und die Österreichische HochschülerInnenschaft der Universität Graz eine Unterstützungsaktion für Menschen ins Leben gerufen, die für eine etwaige Ansteckung mit dem Coronavirus als Hochrisikogruppe zählen. Studierende und andere Freiwillige erledigen daher für Personen über 65 Jahren und chronisch kranke...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ist während der Coronakrise telefonisch für Grazerinnen und Grazer erreichbar: Sozialstadtrat Kurt Hohensinner | Foto: Stadt Graz/Fischer

Stadtrat Hohensinner: Sozialsprechstunde wird nun telefonisch abgehalten

Die Auswirkungen der Coronakrise treffen nicht nur das öffentliche Leben und die Wirtschaft des Landes, sondern sind vor allem auch im Sozialbereich spürbar. Viele Menschen haben ihren Job verloren und auch andere Sorgen quälen sie in diesen herausfordernden Tagen. Aus diesem Grund hat sich Sozialstadtrat Kurt Hohensinner dazu entschlossen, seine bewährte, und sonst in seinem Büro stattfindende Sozialsprechstunde, nun telefonisch anzubieten. Am Mittwoch nach Ostern, dem 15. April, können...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Schon eingerichtet: Judith Schwentner bietet auch ihre Sprechstunden online aus dem Homeoffice an. | Foto: KK
7

Graz
So geht es der Stadtregierung im Homeoffice

Die aktuellen außergewöhnlichen Umstände zwingen nicht nur nicht nur den Großteil der Bevölkerung dazu, die Arbeit von zu Hause aus zu erledigen, auch die Grazer Stadträte müssen ins Homeoffice. Die WOCHE hat sie gefragt, wie es ihnen dabei geht und wie sie ihre Freizeit in den eignen vier Wänden verbringen. Ständig in Kontakt bleiben "Als Bürgermeisterstellvertreter bin ich in Bereitschaft und stehe mit Bürgermeister Nagl primär telefonisch in Kontakt. In der Verantwortung als...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Rat holen: Bevor die Situation eskaliert, sollte die Hotline der Stadt Graz kontaktiert werden. | Foto: Pixabay
2

Family@home: Stadt Graz startet telefonische Familienberatung

Die Coronakrise stellt viele Menschen vor ganz neue Situationen und Herausforderungen. Ganz besonders ist die Situation derzeit in Familien: Die Eltern sind zu Hause und sollten im besten Fall Telearbeit machen, Kinder haben schulfrei und sollten sich – unter elterlicher Anleitung – ums Digital Learning bemühen. Daneben gilt es den Haushalt zu schupfen und täglich was Essbares auf den Tisch zu zaubern. Fakt ist: Die derzeitigen Ausgangsbeschränkungen führen in Familien zu Konflikten. Um...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Jetzt daheim anschauen: Kasperls Abenteuer gibts online auf der Website der Stadt Graz. | Foto: Grazer Kasperltheater

Für Kleine wie Große: Grazer Kasperltheater jetzt kostenlos online

Wie wichtig Lachen und vertraute Dinge in schweren Zeiten sind, weiß man. Jetzt meldet sich auch der Publikumsliebling kleiner wie großer Grazer: Der Kasperl. Raoul Riegler, Gründer des Grazer Kasperltheaters, stellt der Stadt Graz einige seiner Kasperl-Folgen kostenlos zur Verfügung, die online abgerufen werden können. Auch Erwachsene sind Fans "Wir haben das Kasperltheater 1982 gegründet und haben derzeit zwischen 80 und 120 Puppen", erklärt Riegler, der sonst sein Publikum live unterhält,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Neues Projekt für Corona-Hochrisikogruppen: Stadtrat Kurt Hohensinner (Mitte) mit ÖH-Vorsitzenden Armin Amiryousofi und ÖH-Sozialreferent Julian Pekler (r.) | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Coronavirus
Stadt Graz und ÖH starten Versorgungsnetzwerk und Hotline für Hochrisikogruppe

Zusammenhalt Graz: Die Stadt Graz und die ÖH Graz starten ein Versorgungsnetzwerk in allen 17 Stadtbezirken für die Hochrisikogruppe der Menschen über 65 Jahre und mit Vorerkrankungen. Bei diesem Service erledigen Studierende für diese Personen Einkäufe und schützen sie dadurch vor Ansteckung. Ab Montag geht's los Wenn's drauf ankommt, hält Graz zusammen. Das beweist auch die jüngste Initiative der Stadt Graz, die Sozialstadtrat Kurt Hohensinner gemeinsam mit der Österreichischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ehre: Grinschgl, Rieger, Hohensinner, Kaufmann (v. l.) | Foto: FF/Himmel
2

Neuer Kommandant für Freiwillige Feuerwehr Graz

Seit Jänner 2012 war Andreas Rieger Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Graz und hat in dieser Zeit viele Projekte, wie etwa die Sanierung der Wache Kroisbach, umgesetzt. Nun legt er seine Funktion nieder und legt den Fokus auf das Familienleben. Der Feuerwehr bleibt er aber beruflich als Leiter der Stabsteller Kommunikation im Österreichischen Bundesfeuerwehrverband erhalten. „Natürlich liegt mir das Grazer Feuerwehrwesen am Herzen. Dass ich für die Funktion eines...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Einen Überblick verschafft: Bildungs- und Integrationsstadtrat Kurt Hohensinner besuchte einen der Sprachkurse. | Foto: Stadt Graz/Fischer

250.000 Euro für Integration durch Bildung

Der Grazer Stadtsenat schnürt aktuell ein 250.000-Euro-Paket zum Thema Integration durch Bildung. In Zeiten wie diesen, wenn wie schon im Jahr 2015 wieder täglich Bilder von belagerten Zäunen an den europäischen Außengrenzen über die Bildschirme flimmern, wird einem die Bedeutung der Integration in Österreich selbst wieder vor Augen geführt. Bildungs- und Integrationsstadtrat Kurt Hohensinner meint: „Im Rahmen der großen Fluchtbewegung 2015 ist eine Vielzahl von Personen nach Österreich, also...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Präsentierten das Konzept des neuen Museums für Robert Stolz: Andreas Salfellner, Ingrid Frisch, Jörg Ehtreiber, Siegfried Nagl, Kurt Hohensinner und Gerd Hartinger (v. l.).
 | Foto: Stadt Graz/Fischer

Stolzes Graz
Ein Museum zu Ehren von Robert Stolz

Zu Ehren des Grazer Dirigenten und Komponisten wird bis Ende 2021 für rund drei Millionen Euro ein generationenverbindendes Museum entstehen. Standort des Museum ist jene Einrichtung der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz, die bereits seinen Namen trägt: Das Robert-Stolz-Tageszentrum. Für Architekt Andreas Salfellner nimmt die  Sichtbarmachung des Haupteingangs sowie generell die Öffnung des Areals nach außen hin eine zentrale Rolle ein, so soll ma bereits von außen der Musik...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Lachende Kinder und zufriedene Eltern – für die Stadt Graz ist dies für die kommenden Jahr auch wieder eines der Top-Ziele. | Foto: pixabay.com

Graz
Am Weg zur Stadt der Kinder

Familienfreundlichste Stadt in Österreich – das möchte Graz werden und unterzieht sich nun einem langen Prozess. Kindergartenneubauten, mehr Bewegungsmöglichkeiten und zahlreiche Freizeitangebote: Seit der letzten Zertifizierung zur kinder- und jugendfreundlichen Stadt im Jahr 2012 hat sich in Graz vieles getan. Auch heuer unterzieht man sich wieder dem mehrstufigen Audit-Prozess. Richtlinien von Unicef"Wir wollen mit einer neuerlichen Überprüfung durch das Bundesministerium weitermachen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Neues Lager für alte Möbel: Günter Öhler und Andreas Kappel vom Sozialamt mit Sozialstadtrat Kurt Hohensinner (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

Möbellager der Stadt Graz: Alte Möbel bekommen hier eine neue Chance

Mehr Service für Grazer: Das Möbellager der Stadt Graz stellt sich neu auf und freut sich über Spenden. Es ist eine richtige Fundgrube, die vielen bedürftigen Grazern eine enorme Stütze ist: das Möbellager der Stadt Graz. Das zum Sozialamt gehörende Lager gibt es schon seit einigen Jahren, nun ist es mit ausgedehnten Öffnungszeiten und an einer neuen Adresse zu finden. "Das Sozialamt ist ein wesentlicher Knotenpunkt, der bedürftige Menschen durch zahlreiche Services, Aktionen und Projekte...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Applaus für den Tourismus: Kurt Hohensinner und Siegfried Nagl (r.) bei der Eiskunstlauf-EM. | Foto: GEPA

Tourismus
Sportveranstaltungen sorgen für Nächtigungsrekorde

Zufriedene Gesichter bei Bürgermeister Siegfried Nagl (zuständig für Tourismus) und Stadtrat Kurt Hohensinner (zuständig für den Sport): Denn die aktuellen Nächtigungszahlen für den Jänner bringen gegenüber dem Vorjahr ein unglaubliches Plus von fast 30 Prozent: Über 82.000 Nächtigungen waren es heuer (bei rund 45.000 Ankünften), im Jahr davor waren es noch 64.000 Nächtigungen (bei 36.000 Ankünften). Rekorde durch Sportevents Die "Schuldigen" für diese touristische Höchstleistung sind schnell...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Foto: Jorj Konstantinov
1 64

Feiern, bis der Hahn kräht: Promi-Auflauf am Bauernbundball 2020 (+Bildergalerie)

Wenn 16.000 Menschen die Stadthalle bevölkern, dann kann das eigentlich nur eines bedeuten: Der Steirische Bauernbundball elektrisiert auch heuer wieder die Massen. Beim größten Ball Europas wird das Tanzbein heuer so lange geschwungen, bis der Hahn kräht. Keine Frage, dass es sich eine fast unüberschaubare Promi-Schar nicht nehmen ließ, beim letzten großen Ball-Highlight vor der Fastenzeit in Graz anzutanzen. Vom Bund bis zum Land Besondere Freude hatten die beiden Bundesministerinnen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Sport-Talk: M. Schweighofer, K. Hohensinner, C. Schreiner (v.l.) | Foto: KK

Stadtratsbüro als Netzwerk-Hotspot

Stadtrat für Kinder, Jugend, Familie, Senioren, Bildung, Soziales, Integration und Sport: Allein aufgrund dieser Fülle an Aufgaben versteht es sich fast von selbst, dass Kurt Hohensinner das ganze Jahr über mit den verschiedensten Menschen zu tun. Ein Teil davon schaute beim Neujahrsempfang im Rathaus vorbei: So tauschten sich etwa die Stadträte Günter Riegler und Judith Schwentner, Altbürgermeister Alfred Stingl, die Holding-Vorstände Wolfgang Malik und Barbara Muhr, Christian Purrer (Energie...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Hallo Welt: Damit jeder neue, in Graz geborene Erdenbürger gut ins Leben startet, bietet die Stadt Graz viel Service. | Foto: Pixabay
2

Neue Willkommensmappen und Co.
Kleine haben's in Graz richtig fein

Neue Willkommensmappen für jedes Kind und mehr Service gibt es im "Klein hat's fein"-Angebot der Stadt Graz. "Die Geburt eines Kindes ist eine sehr aufregende Zeit", sagt Stadtrat Kurt Hohensinner, der gemeinsam mit Ingrid Krammer, Leiterin des Amtes für Jugend und Familie, und Ines Pamperl, Leiterin des Ärztlichen Dienstes, die Neuerungen im Willkommenspaket präsentierte. So einzigartig wie jedes Kind "Jedes Kind ist einzigartig und besonders und das soll sich auch in unseren Mappen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Holding-Besuch: B. Muhr (l.) u. W. Malik bei J. Schwentner | Foto: KK

Grüne Stadträtin öffnete die Türen

"Open House" im Grazer Rathaus: Die grüne Stadträtin Judith Schwentner lud vergangene Woche in ihrem Büro zum gemütlichen Beisammensein ein. In entspannter Atmosphäre war bei den zahlreich erschienenen Gästen, darunter die Stadtratskollegen Kurt Hohensinner, Günter Riegler und Robert Krotzer, Magistratsdirektor Martin Haidvogl, Flughafendirektor Gerhard Widmann, Stadtbaudirektor Bertram Werle, Graz-Museum-Direktor Otto Hochreiter, die Holding-Vorstände Barbara Muhr, Wolfgang Malik und Gert...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Dankten allen Gönnern und Helfern: Alfred Stingl, Heike Jantschner, Roland Reischl (v.l.) | Foto: Jorj Konstantinov
1 26

"Von Mensch zu Mensch": Altbürgermeister Alfred Stingl und die gelebte Solidarität (+Bildergalerie)

"Ich bin einfach nur überwältigt." Diese Worte von Altbürgermeister Alfred Stingl richten sich vor allem an all jene, die im Rahmen der WOCHE-Sozialaktion "Von Mensch zu Mensch" Jahr für Jahr ihr großes Herz zeigen.  Seit bereits 16 Jahren setzt sich Stingl für Notleidende und Armutsgefährdete ein, derer es in Graz mehr gibt als man glauben mag. "Allein im Jahr 2019 haben wir in 937 Fällen geholfen. Die Bandbreite reicht von Beziehungsproblemen über plötzliche Todesfällen, Unfälle bis zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Großer Andrang: Über 160 Jugendliche kamen zur Ecomania. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Ecomania XXL – Ein Date mit der Wirtschaft

Wie findet man – gerade als junger Mensch – seinen Traumberuf? Um das herauszufinden haben das "IBOBB-Café", die Anlaufstelle und Infodrehscheibe für Bildung und Beruf der Stadt Graz, das AMS Steiermark und die WKO Steiermark die Ecomania XXL veranstaltet. Dort boten bereits zum zweiten mal 20 Grazer Unternehmen aus den verschiedensten Branchen 160 jungen Menschen im Europasaal der Wirtschaftskammer die Möglichkeit zu einem unkomplizierten Bewerbungsgespräch im Rahmen eines Speed Dating....

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Die Teilnahme an den Workshops von Markus Schimpl ist altersunabhängig. Neue Kurse starten wieder in Graz. | Foto: closeprotection.at
Video 2

Wenn Sicherheit vorgeht: Workshops boomen in Graz (+Video)

Die Sicherheitskurse von Markus Schimpl boomen: Neue Termine für Jung und Alt gibt es in Graz. Prävention ist nicht nur im Gesundheitsbereich wichtig, sondern auch, um sich im Notfall selbst verteidigen zu können. Das Ziel des gebürtigen Weststeirers Markus Schimpl ist es daher seit Jahren, umfassende Sicherheitstipps an die Bevölkerung weiterzugeben. Seine Selbstschutzkurse, die in Kooperation mit der Stadt Graz auch heuer wieder angeboten werden (siehe unten), erleben einen regelrechten Boom....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Im Takt: Vizekanzler Werner Kogler wagte ein Tänzchen. | Foto: podesser.net
3

21. Marienstüberlball
Marienstüberl feierte den Ball der Herzen

Ein besonderes Fest mit vollem Haus und bester Stimmung war auch dieses Mal wieder der Marienstüberlball. Bereits zum 21. Mal standen die Gäste des Marienstüberls bei ihrem Ball im Mittelpunkt: Diese Einrichtung der Caritas bietet Bedürftigen an 365 Tagen im Jahr warmes Essen, ein offenes Ohr und menschliche Nähe. Bereichsleiter Franz Waltl freute sich auch dieses Mal wieder, viele Besucher begrüßen zu können, darunter Vizekanzler , die Organisatorin des Wiener Opernballs und NR-Abgeordnete...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Lese-Mission: Projektleiterin Maria Scherz gemeinsam mit der AMS-Geschäftsstellenleitung Christian Namor und Karin Außerhofer (v.l.) | Foto: Foto Jörgler
2

Diese Regale sind ein offenes Buch

Handy statt Buch wird immer mehr zum Trend. "Book Crossing" bringt den Grazern das Lesen wieder näher. Ein einfacher Zugang zu Büchern aller Art – mit diesem Konzept schafft Wiki, in Kooperation mit der Stadt Graz und Heidenspass, Anreize, das Handy einmal zur Seite zu legen und zu einem Buch zu greifen. Die "Book Crossing"-Idee ist dabei simpel: "Bei alltäglichen Wegen stoßen die Grazer auf unsere Bücherregale, bleiben stehen, stöbern und nehmen sich ein Buch mit", erklärt Projektleiterin...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Positive Rückmeldungen: Stadt startet Pilotprojekt für Turnlehrer an Volksschulen | Foto: Hofbauer
2

Zukunftsweisend
Jetzt kommt Pilotprojekt für Sportwissenschafter als Turnlehrer an Volksschulen

Für fast ausschließlich positive Rückmeldungen hat unsere vorwöchige Story gesorgt: Demnach sollten künftig Sportwissenschafter den Turnunterricht an Grazer Schulen gestalten und damit zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Einerseits wäre ein abwechslungsreicher, konsequenter Sport für die 6- bis 10-Jährigen möglich, andererseits würde dies eine Entlastung für die ohnehin stark geforderten Volksschullehrerinnen bedeuten. Pilotprojekt für Graz Große Zustimmung findet die WOCHE-Idee bei Sport-...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ballgäste: Klaus Baumgartner, Boris Bukowski mit seiner Tereza, Kurt Hohensinner, Michael Ehmann, Martin Haidvogl, Heimo Krajnz (v. l.) | Foto: Conny Pail
2

Ball der Grazer Feuerwehren: Ausgelassene Stimmung am heißesten Ball des Jahres

Der Ball der Grazer Feuerwehren ist ein Fixpunkt im Ballkalender und ein Garant für gute Stimmung bis in die frühen Morgenstunden. Und auch heuer war es nicht anders: Die Berufsfeuerwehr Graz, die Freiwillige Feuerwehr Graz und die Betriebsfeuerwehren Graz begrüßten in der Seifenfabrik mehr als 1.000 Besucher, die von Austropop-Legende Boris Bukowski und dem Schlager-Duo Fantasy begeistert wurden. Kerstin Ott hingegen musste ihren Auftritt krankheitsbedingt absagen. "Es freut mich sehr, dass...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.