Räuchern

Beiträge zum Thema Räuchern

Räuchern - Clearing mit der Kraft der vier Elemente mit Brigitte Koidl

Räuchern ist ein uraltes Ritual und ein fester Bestandteil in allen Kulturen. In unseren Wohn- und Arbeitsräumen herrscht durch Krankheit, Stress, Streit, Trauer… oft „dicke Luft“. Auch an unserer Aura bleibt so einige negative Energie hängen. In diesem Workshop werden uralte und weltweit verbreitete Rituale des Räucherns nähergebracht. Warum räuchern Wann räuchern Wie räuchere ich richtig Durchführen eines Räucherrituals zur persönlichen Reinigung Termin: Samstag, 10.3., 9.00 – 17.00 Kosten: €...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verein Kraft für Leben
Räuchern ist ein ganz altes Ritual, das unsere Vorahnen schon gemacht haben. | Foto: Kleiß

Vortrag übers Räuchern in Nesselwängle

NESSELWÄNGLE. Der Obst- und Gartenbauverein Nesselwängle lädt am 19. Februar 2018 um 18:30 Uhr zum Vortrag "Räuchern mit heimischen Kräutern"ins Heimatmuseum Tannheim.  Kräuterfee Doris Weirather stellt an diesem Abend verschiedenste Räucherkräuter, deren Wirkungsweisen und ihre Verwendung vor. Zusätzlich kann man sich das Museum anschauen. Paula macht eine Führung mit allen Interessierten. Eintritt ist eine freiwillige Spende für‘s Museum Auf einen interessanten Abend und ganz besonders auf...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Räucherworkshop

_Schon seit den Zeiten der Kelten feiern die Menschen am 1. oder 2. Februar ein Jahreskreisfest. Damals hieß es noch Imbolc, heute sagen wir Lichtmess. Die härteste Winterzeit neigt sich dem Ende zu und wir nähern uns der Zeit des Übergangs. Wir nutzen diesen Abend um mit ausgesuchten Kräutern an einem selbstgestalteten Altar zu räuchern. Jetzt, da die Zeit des Umschwungs und des Reinigens ist, widmen wir uns in einem Räucherritual den Fragen, die unser nächstes Jahr bestimmen werden. _ Wann:...

  • Bruck an der Leitha
  • Karina Sperlich

Räucherkurs in Weistrach

Räucherkurs in Weistrach Anmeldung: 0676/9217550 Wann: 30.01.2018 19:00:00 Wo: Sonnenladen, 3351 Weistrach auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
2

Räuchernachmittag

Thema:Neujahrsräucherung!!! Wir begrüßen das Neue Jahr mit Loslassen vom Alten,um Frei zu sein für neues. Samstag 13.01.2018 ;15:00 Uhr,2811 Wiesmath Anmeldung & Info: Dagmar Ensle 0699  11 70 56 38 www.institut-jede Wann: 13.01.2018 15:00:00 Wo: Kleinrath, 2811 wiesmath auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • josef ebner
Andrea Rachensperger ist seit 2011 Kräuterpädagogin. | Foto: Andrea Rachensperger
1 9

Im neuen Jahr die Sinne wecken

Kräuter, Wurzeln, Harze und Blüten sammeln, trocknen und eigene Räuchermischungen erstellen. "Der Geruchssinn ist einer der ältesten Sinn des Menschen. Düfte steuern unser Empfinden in der Gefühlswelt und haben einen großen Einfluss auf das vegetative Nervensystem", sagt Kräuterpädagogin Andrea Rachensperger aus Schwarzach und streut eine selbst zusammengestellte Räuchermischung auf eine Kupferschale. Sofort strömt der Duft von Äpfeln, Fichte und Salbei durch den Raum. "Räucherstoffe können uns...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Unheil soll durch Räuchern abgewendet werden. | Foto: Foto: Ploner
1 4

Brauchtum zu Silvester

Von wegen nur Feuerwerk und Bleigießen. Silvesterbräuche sind so vielfältig wie die Jahreszeiten. BEZIRK. Wer möchte das nicht, zu Silvester einen Blick in die Zukunft werfen? Beim "Hütelheben" können Einblicke ins neue Jahr gewonnen werden. Unter Hüte werden unterschiedliche Gegenstände versteckt, wie etwa ein Buch für Weisheit, ein Schlüssel für ein neues Haus, ein Kamm für lausige, also schlechte Zeiten, eine Münze für Reichtum, eine Puppe für Babyfreuden. Wird ein Gegenstand dreimal von...

  • Wels & Wels Land
  • Ulrike Ploner
2 7

Haben die Rauhnächte begonnen!

An 12 Nächten werden die Träume aufgeschrieben, was für je ein Monat Bedeutung hat, im Jahr 2018 Wünsche jedem ein Ruhiges Weihnachts- Fest, und Humorigen feuchten Rutsch ins Jahr 2018

  • Horn
  • sibylle kreuter

Vortrag Räuchnächte und Brauchtum nach Fackelwanderung

Im Anschluss an die traditionelle Rauchnachts-Fackelwanderung der Gemeinde St. Martin erzählt die Waldviertler Autorin Eunike Grahofer aus den alten Volktraditionen und Brauchtum von Beifußbesen bis Perchtmilch. Sie nimmt die Zuhörer mit in die Welt der alten Rauhnächte, zu deren Geschichten und Hintergründe bis hin zu den Räuchertradition. Ein erlebnisreicher, spannender Nachmittag, eine Reise in die alte Rauhnachtszeit, zu deren „Zauber“ der Einzigartigkeit und Langsamkeit – in eine Zeit die...

  • Gmünd
  • Eunike Grahofer
1 3

Räuchern kann was

Irgendwie hatte ich es schon länger geahnt, dass ich wahrscheinlich darauf stehen würde. Nun habe ich Gewissheit und sage "ja" zum Räuchern. Seit dem Besuch am Wallmanhof zum Zwecke der Bezirksblätter-Reportage über Bio-Räucherwerke und das im Alpenraum traditionelle Räuchern in den Rauhnächten bin ich überzeugt, dass in meinem Leben mehr geräuchert gehört. Ich finde die geschichtlichen Ursprünge und Entwicklungen – Feuer, Aromen, Heilwirkung, Rituale, Reinigung und Konservierung, Meditation...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Expertin Inge Auer im Brauchtumsmuseum Metnitz
3 2

Brauchtum zu Weihnachten: Mit würzigem Rauch das Unheil abwehren

Gegen das Böse: Brauchtumsexpertin Inge Auer aus Metnitz erklärt den Brauch des Räucherns. METNITZ. Die zwölf Nächte nach dem Thomastag (21. Dezember) sind die Raunächte. Der Brauch des Räucherns hat in den meisten Familien noch Tradition. "Das Räuchern ist ein uralter Brauch und entstammt wahrscheinlich noch aus vorchristlicher Zeit. Es ist aber fester Bestandteil der christlichen Weihnacht geworden", weiß die Metnitzer Brauchtumsexpertin Inge Auer. Im Buch „Zeitreise durch Metnitz" ist das...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Heiße Kohle, Weihrauch und Kräuter: Ritualleiterin Kerstin Teubl aus Bierbaum an der Safen demonstriert das Räuchern.
4

Zwölf Nächte voller Mythen und Bräuche

Kohle, Weihrauch und Kräuter: ab morgen starten die 12 Rauhnächte. Aber woher kommt das uralte Brauchtum und was braucht es alles zum "Räuchern"? Die WOCHE hat sich informiert. Morgen ist Wintersonnenwende. In vielen Kulturen und Brauchtümern markiert dieser Tag den Beginn der 12 Rauhnächte. Dieses uralte Brauchtum wird in unterschiedlicher Art und Weise in ganz Europa begangen. Die Erklärung erschwert sich jedoch mit der Suche nach dem Zeitraum, wann sie eigentlich stattfinden. Je nach...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: MEV Verlag GmbH
2

Rauch-Nächte

Brauchtum um die Jahreswende Die Tage um den Jahreswechsel werden auch als Rauhnächte bezeichnet. Diesen Namen verdanken sie dem Räuchern mit Baumharzen und Pflanzen. Die 12 Nächte um die Jahreswende hießen ursprünglich Rauchnächte. Später kam das "c" abhanden, und der Begriff "Rauhnächte" ging in den Sprachgebrauch ein. Hinsichtlich Zahl und Zeitraumes dieser Rauchnächte gibt es durchaus regionale Unterschiede. Als die vier wichtigsten gelten die Thomasnacht (21.12.), die Christnacht (24.12.),...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg
Annemarie Herzog mit ihrer Räucherschale | Foto: Fotostudio Furgler
1 1

Das Räuchern in den Rauhnächten

Expertin Annemarie Herzog spricht über das alte Brauchtum des Räucherns. SITTERSDORF. Die Räucherin Annemarie Herzog ist durch ihre Vorträge und Bücher rund um das Thema Räuchern weithin bekannt. Der WOCHE verriet die gebürtige Sittersdorferin, was es speziell mit dem Räuchern in den Rauhnächten zwischen 24. Dezember und 6. Jänner auf sich hat. Diese Tage gelten als "geschenkte Zeit", da die Winterzeit genau um diese Tage länger dauert, als die Sommerzeit.  Ruhe und Loslassen "Die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Bild 039
2 2

Ein Set für Raunächte und Winterzeit

BUCH TIPP: "Mein Räucherkistchen – Raunächte und Winterzeit" Zwischen 24. Dezember und 6. Januar geht es vielerorts rauchig zu. Mit diesem hochwertigen Set mit einer sorgfältigen Auswahl an 12 naturreinen Räuchermischungen aus Kräutern und Harzen werden die zwölf Tage bewusst und rituell erlebt. Dazu gibt's eine Anleitung (64 Seiten) von Deutschlands bekanntester Räucherfrau Christine Fuchs, wie sich die Heiligen Nächte als Quelle der Kraft und Motivation für einen gelungenen Start ins neue...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nebel ist ein Sinnbild des Schöpfungsgeistes - hier mit dem Säuling bei Pinswang
2

Und sie empfing vom heiligen Geist...

Ruach, Pneuma, heiliger Geist - was ist eigentlich damit gemeint? Das älteste Wort, das wir in Zusammenhang mit dem "Heiligen Geist" kennen, ist das hebräische Wort Ruach, das mit dem deutschen Wort Rauch verwandt ist. Am Beginn der biblischen Schöpfungsgeschichte heißt es: "Und die Erde war wüst und leer, und es war finster auf der Tiefe; und der Geist (ruach) schwebte auf dem Wasser." Das Wort ruach ist weiblich und wird auch in der Bedeutung Wind - Atem - Duft verwendet. Die wörtliche...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Christa und Brigitte beim Räucherschalen herstellen
5

Weihnachtliche Naturwerkstatt

Weihnachtliche Naturwerkstatt Unter der Leitung von FNL Bezirksobfrau und Kräuterexpertin Mathilde Friesacher fand erstmals an vier Wochenenden eine weihnachtliche Naturwerkstatt in St. Andrä statt. Angeboten wurden Workshops wie Töpfern einer Räucherschale, Seifen sieden und Naturkosmetik, Engelfilzen und Räucherwerk herstellen für die Advents- und Weihnachtszeit. Unter der fachmännischen Anleitung der pensionierten Werklehrerin Renate Pilz entstanden kunstvolle und individuell gestaltete...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • mathilde friesacher

Räuchern in den Rauhnächten

Abend-Workshop mit Sabine Ruprecht, Mi 20.12.17, 19.00 Uhr, Kosten inkl. Material für eine Rächerung zuhause € 20. Anmeldung: 0676/754 02 03, Traditionell wird in den Rauhnächten Haus & Hof geräuchert um sich von alten belastenden Energien zu befreien. Damit "NEUES" in unser Leben und unseren Wohnraum kommen kann. Bei diesem Workshop, gibt es Tipps und Tricks "WIE" (TECHNIKEN) und mit "WAS" (Materialien) Du zu optimal Deinen Wohnraum räucherst. Bei diesem Workshop stellst Du Deine eigene...

  • Baden
  • Jennifer Gangl

Wintersonnwende meditativ und musikalisch feiern

Weihnachten naht und ihr wollt zur Ruhe kommen? Wir nützen die Wintersonnwende, um  meditativ & musikalisch zu feiern und zur Ruhe zu kommen. Die Talsohle der dunklen Jahreszeit ist erreicht, ab jetzt werden die Tage wieder länger. Wir feiern die Wiederkehr der Sonne, Lebensspender für Natur und Mensch. Alles macht sich auf für den Neustart, die Tage werden wieder länger, Hoffnung keimt in unseren Herzen, der Kreislauf des Lebens beginnt erneut von vorne… Komm mit auf eine meditative...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea RAUM24
Weihrauch räuchern Apotheke Molln  Nationalpark  Steyrtal

Weihrauch
RÄUCHERN - ALTES WISSEN NEU ENTDECKT

Die Weihnachtszeit, in der wir uns in die Häuser und Wohnungen zurückziehen können, ist in unserem Gedächtnis mit herrlichen Düften verknüpft. Weihrauch spielt dabei für viele Menschen eine wichtige Rolle. Aber beim Räuchern handelt es sich auch um die älteste Reinigungs- und Heilmethode der Erde. Jeder Gedanke, jedes Wort und jede Tat bleibt in geschlossenen Räumen hängen und vergeht nicht von alleine. Das Räuchern ist für das Reinigen dieser Energien das richtige „Putzmittel“. Raunächte in...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
"Räuchern zu besonderen Anlässen" | Foto: Pixabay

"Räuchern zu besonderen Anlässen"

EBENAU. Der Ebenauer Frauentreff veranstaltet am Freitag, dem 15.12. ab 19:30 Uhr einen Vortrag mit Gespräch mit Ulrike Plaichinger zum Thema "Räuchern zu besonderen Anlässen". Wann: 15.12.2017 19:30:00 Wo: Haus der Begegnung, Am Kirchberg 4, 5323 Ebenau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefan Schubert

Räuchern mit heimischen Kräutern und Harzen

Am Dienstag, dem 28. November um 19 Uhr wird "PERFUMUM – die Tiroler Harzmanufaktu" zu Gast in der Tyrolia Imst sein. Der Familienbetrieb mit Sitz in Innsbruck stellt energetisierende, reinigende und harmonisierende Räuchermischungen her, die Sie an diesem Abend ganz nach Lust und Laune ausprobieren können. Dazu gibt es spannende Hintergrundinformationen vom Räuchermeister und Raumenergetiker Ivo Siebenförcher. Um Anmeldung unter Tel. 05412-66076 oder per E-Mail an imst@tyrolia.at wird gebeten....

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
1

Nicht immer Weihrauch

Es muss nicht das Harz des Weihrauchbaums sein: heimisches Räucherwerk hat Tradition. ZELL a. P. (csw). "Es gibt nichts, was man nicht verräuchern kann – es ist eine Frage der Dosis", sagt Hermann Gabriel. Er hielt kürzlich einen Kurs übers Räuchern in Zell am Pettenfirst, veranstaltet wurde dieser von der Landwirtschaftskammer. "Alle Völker der Welt haben ein einziges verbindendes Glied: Alle räuchern", erklärte der Mühlviertler. Heilig und heilend Man wisse zum Beispiel, dass vor 70.000...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Irene Lüdemann lädt wieder sehr herzlich zum Bio-Stammtisch ein, der im Dezember ausnahmsweise schon am ersten Freitag stattfindet. | Foto: Lüdemann

Stammtisch am Biolindnerhof am Freitag, 1. Dezember 2017 (wegen des Feiertags)

Am Biolindnerhof in 3533 Friedersbach 159 findet im Dezember der Stammtisch wegen des Feiertags bereits am Freitag, 1. Dezember 2017 um 15 Uhr statt. Themenschwerpunkt: Räucherwerk - die Geschichte des Räucherns - Verwendung in Haus und Garten - Wirkungsweisen - gemeinsames Ausprobieren Bei Fragen ist Irene Lüdemann telefonisch erreichbar unter: 0676/4604715 oder per e-mail: irene@biolindner.at Näheres über den Biolindnerhof in Friedersbach finden Sie unter www.biolindner.at Irene Lüdemann...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Katholische Frauenbewegung
2
  • 21. Juni 2024 um 20:00
  • Pfarre Völs beim Jugendheim
  • Völs

Erlebe die Sonnenwende

SOMMER-SONNWEND-FEIER Gemeinsam feiern wir den längesten Tag im Jahr mit allen Sinnen: Singen, Tanzen, Bibeltexten, Räuchern, gutem Essen, Märchen... Du bist eingeladen GRÜNE Kleidungsstücke oder Accessoires zu tragen! Freitag 21. Juni von 20 -24 Uhr im Garten der Pfarre Völs beim Jugendheim / 6176 Völs Werth 5 Anmeldung erbeten: 0676/6003883 Freiwillige Spenden Veranstaltung der Katholischen Frauenbewegung

2
  • 5. November 2024 um 19:00
  • Verein LebensWandel
  • Karlstetten

Räuchern für den Hausgebrauch

Praxisseminar Seit langer Zeit wird Räuchern in allen Kulturen angewendet zur Reinigung, für naturmedizinische, rituelle und spirituelle Zwecke. • Hintergrund und Geschichte/n zum Räuchern • Räuchern zur energetischen Reinigung des Hauses • Räuchern zur Reinigung der Aura von Mensch und Tier • Räuchermischungen und ihre Wirkung • Tipps zum Räuchern für den Hausgebrauch Begleitung: Leopold Bichler Beitrag: € 20,- Anmeldung: bis 3 Tage vor dem Termin Info:  www.LebensWandel.at

Räuchermischung | Foto: Grahofer
2
  • 6. November 2024 um 18:30
  • Kloster Pernegg
  • Kloster Pernegg

Räuchern und Raunächte - mit Herstellen einer Räuchermischung

Winterzeit, Adventzeit, Weihnachtszeit ist Räucherzeit. Die Gesunde Gemeinde Pernegg lädt einen Abend gemeinsam Eunike Grahofer, in die Welt der Räucherns und Rauhnächte einzutauchen. PERNEGG. Eunike Grahofer erzählt vom heimischen Räucherbrauchtum, von Rauhnachtsbrauchtum und aus den alten Geschichten. Welche Kräuter und Harze können zum Räuchern verwendet werden?Wie wirken diese und wo ist Vorsicht geboten?Welche Räuchermethoden gibt es worauf ist dabei zu achten? Gemeinsam wird im eine...

  • Horn
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.