Bezirksblätter-Adventkalender
4. Fensterl

- 4. Fensterl des Bezirksblätter-Adventkalender
- Foto: Foto: pixabay, Grafik: Marchgraber
- hochgeladen von Anita Empl
Heute ist der Festtag der Heiligen Barbara. Ihr widmen wir heute unser viertes Adventkalender-Fensterl.
LUNGAU. Das erste Fest nach dem ersten Adventsonntag ist am 4. Dezember der Tag der Heiligen Barbara. An ihrem Festtag werden vielerorts Kirschzweige abgeschnitten und in eine Vase gestellt, um dann zu Weihnachten zu blühen. Die Blüten dieser „Barbarazweige“ sollen laut der Erzdiözese Salzburg die Geburt Jesu symbolisieren.
War Barbaras Trost in der Zelle
Dieses Brauchtum soll – so schildert es die Erzdiözese – auf Barbaras Gefangenschaft zurückgehen. Demnach habe die junge Frau aus Kleinasien, die im Jahre 306 den Märtyrertod starb, einen verdorrten Kirschbaumzweig mit Tropfen aus ihrem Trinknapf benetzt; in den letzten Tagen ihres Lebens, schon im Bewusstsein ihres Todesurteils, soll sie Trost darin gefunden haben, dass der Zweig in ihrer Zelle blühte.
Eine der 14 Nothelfer
Die Heilige Barbara ist die Schutzpatronin der Bergleute und Architekten. Als eine der 14 Nothelfer werde Barbara besonders zum Schutz vor jähem Tod und als Beistand der Sterbenden angerufen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.