Volkshilfe Österreich
10.000 Menschen protestieren gegen Kinderarmut am Karlsplatz

Rund 10.000 junge Menschen feierten ohne Zwischenfälle bei der Abschlusskundgebung der Volkshilfe Österreich am Karlsplatz. | Foto: Luca Faccio/Volkshilfe
  • Rund 10.000 junge Menschen feierten ohne Zwischenfälle bei der Abschlusskundgebung der Volkshilfe Österreich am Karlsplatz.
  • Foto: Luca Faccio/Volkshilfe
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Die österreichweite Tour der Volkshilfe fand am Freitag mit einem Konzert am Karlsplatz ihren Abschluss.

WIEN/WIEDEN. 350.000 Kinder und Jugendliche in Österreich leiden unter Armut. Durch die Coronakrise hat sich die Situation weiter verschärft: Rund 50.000 Kinder sind im Vergleich zum Vorjahr dazugekommen. 22 Prozent der Kinder und Jugendlichen sind davon betroffen, also in etwa jedes fünfte Kind.

Um auf dieses ernste Problem hinzuweisen und sich für die Beseitigung von Kinderarmut starkzumachen, tourte die Volkshilfe Österreich unter Direktor Erich Fenninger zwei Wochen lang durch Österreich. Die konkrete Forderung: eine monatliche Grundsicherung für Kinder in Höhe von bis zu 625 Euro.

Dazu hatte die Volkshilfe auch bereits eine österreichweite Petition gestartet und sammelte auf ihrer Tour Unterschriften. Mit einer großen Kundgebung samt prominenter Rednerinnen und Redner sowie musikalischen Acts fand die Tour vergangenen Freitag am Karlsplatz ein Ende.

Bildung darf kein Erbrecht sein

Rund 10.000 vorwiegend junge Menschen fanden sich laut Organisatoren zur Protestkundgebung am Karlsplatz ein. Die Veranstaltung verlief ohne Zwischenfälle. Den Auftakt des Abends machte die Band "Prohaska". Nach der Begrüßung durch Direktor Erich Fenninger und Ewald Sacher, Präsident der Volkshilfe Österreich, kamen viele bekannte Unterstützer zu Wort.

Sozialminister Wolfgang Mückstein (Grüne) betonte, dass Bildung immer noch vererbt werde. Diese Ungerechtigkeit verbaue "wichtige Zukunftschancen" und schade der Gesellschaft. Auch Wiens Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ), Bürgermeister a.D. Michael Häupl (SPÖ) und Barbara Teiber (SPÖ), Bundesvorsitzende der Gewerkschaft GPA, meldeten sich zu Wort.

Hip-Hop gegen Kinderarmut

Für große Freude unter den Teilnehmenden sorgte ein musikalischer Überraschungsact: Als Special Guest unterstützte die Wiener Hip-Hop-Ikone Yung Hurn mit seinem Auftritt das Anliegen der Volkshilfe. Das Konzert war ein gut gehütetes Geheimnis. Nur wenige Stunden zuvor verbreitete sich in den sozialen Medien, dass der gebürtige Donaustädter am Karlsplatz für den guten Zweck auftreten würde.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.