Top-Nachrichten - Salzkammergut

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

4.740 haben Salzkammergut als Favorit hinzugefügt
Anzeige
Elektroautos gewinnen bis zu 50 Prozent der Energie beim Bremsen zurück. | Foto: Öamtc

Elektroautos
Bis zu 50 Prozent der Energie wird beim Bremsen zurückgewonnen

Elektroautos sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch äußerst effizient. Neben der optimalen Nutzung der eingesetzten Energie beim Fahren haben "Stromer" einen weiteren Vorteil: Sie gewinnen beim Bremsen Energie zurück. OBERÖSTERREICH. In einer umfangreichen Untersuchung hat der Öamtc nun in Zusammenarbeit mit dem Adac Effizienz und Vorteile der sogenannten Rekuperation genauer unter die Lupe genommen. "Je nach Fahrzeugmodell können bis zu 50 Prozent der bei einer Fahrt verwendeten Energie...

Anzeige

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Um die Mittagszeit waren die Ischler Einsatzkräfte auf der Suche nach einer vermissten Person. | Foto: Wolfgang Spitzbart (Archivfoto)
2

Demente Person vermisst
Feuerwehr und Polizei waren in Bad Ischl im Großeinsatz

Die Suche nach einer abgängigen, dementen Person im Ischler Stadtgebiet machte am 30. April um die Mittagszeit den Einsatz von fünf Feuerwehreinheiten notwendig. BAD ISCHL. Gegen 13 Uhr wurde die Hauptfeuerwache Bad Ischl von der Bundespolizei zur Unterstützung angefordert, um eine abgängige Person zu suchen. In weiterer Folge wurde das Suchgebiet auf die umliegenden Ortschaften ausgeweitet, sodass die Feuerwachen Ahorn-Kaltenbach, Reiterndorf, Rettenbach-Steinfeld-Hinterstein und Sulzbach...

Feuerwehreinsatz wegen angebranntem Essen in Wels Vogelweide.
3

News aus Oberösterreich
Brand in Tiefgarage, Unfall mit Fahrerflucht, Mord-Prozess vertagt

MeinBezirk Oberösterreich hat um "5 vor 12" die wichtigsten Meldungen am 28. April 2025 zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Brand in Tiefgarage in der Raimundstraße löste Großeinsatz aus Ein Schwerverletzter bei Crash in Stadl-Paura Unfall mit Fahrerflucht in Aigen-Schlägl: Polizei sucht nach Lenker Raser auf B3 durfte nicht mehr weiterfahren Prozess um Familientragödie in Ried wurde vertagt Brand bei Müllverwertung in Wels-Schafwiesen...

Foto: Stefan Schubert
2:07

Narzissenfest 2025
Punktlandung erwartet: Die Narzissen sind im Plan

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 verwandelt sich das Ausseerland Salzkammergut in ein duftendes Blütenmeer: Das 65. Narzissenfest lädt Besucher aus nah und fern ein, die Schönheit der wild wachsenden Stern-Narzissen und die Vielfalt regionaler Traditionen zu erleben. ALTAUSSEE. Im vergangenen Jahr waren die Temperaturen im Frühjahr ein Problem, viele der Narzissen, die für das Fest und vor allem den Korso gebraucht werden, verblühten vorzeitig. Das sollte heuer kein Problem sein, berichtet...

5

Gemeldet
Standesmeldungen aus Salzkammergut im April 2025

Hier finden Sie die aktuellen Geburten, Jubilare, Eheschließungen, Ehejubilare und Sterbefälle aus dem Bezirk. Wir wünschen allen Geburtstagskindern und Jubilaren alles Gute. Den Angehörigen der Verstorbenen sprechen wir unser Beileid aus. Aufgrund der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können wir diese Meldungen mit Ausnahme der Sterbefälle nur veröffentlichen, wenn ein ausgefülltes und unterschriebenes Formular mitgeschickt wird. Dieses erhalten Sie auf Anfrage unter...

Starte noch heute und entdecke die Jobvielfalt direkt vor deiner Haustür – mit MeinBezirk.at/Jobs! Hier wartet deine nächste berufliche Chance. | Foto: Roman Samborskyi/shutterstock.com

MeinBezirk.at/Jobs
Entdecke die besten Jobmöglichkeiten in deiner Nähe!

In Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer entscheidender, passende Jobangebote in der eigenen Region zu finden. MeinBezirk.at bietet mit seinem regionalen Jobportal eine zeitgemäße Lösung – für Arbeitssuchende ebenso wie für Unternehmen. Regionale Jobsuche leicht gemachtEgal, ob du nach einem neuen Karriereschritt suchst oder als Unternehmen qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchtest – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Mit intelligenten Filterfunktionen, regelmäßigen...

MFG OÖ-Klubobmann Manuel Krautgartner.  | Foto: Alois Endl/MFG

Partei startete "U-Ausschuss"
MFG kündigt Anzeigen gegen Politiker wegen Corona an

„Der Einzug in den Nationalrat ist noch immer das große Ziel“, sagt MFG OÖ-Klubobmann Manuel Krautgartner im Gespräch mit MeinBezirk OÖ. Diesen hat die impfskeptische Kleinpartei 2024 zwar gerade verpasst, die Abwesenheit des Corona-Themas sei aber nicht der Grund, warum man in der Wählergunst zuletzt so schlecht abgeschnitten habe.  OÖ. Bei der nächsten Landtagswahl in Oberösterreich werde die MFG "jedenfalls sicher antreten", so Krautgartner. Politisch nennt er die Schweiz als Vorbild im...

Ausweiskontrolle der US-Amerikaner auf der Nibelungengbrücke am Checkpoint vor dem Betreten der US-Besatzungszone im Zentrum von Linz südlich der Donau – im Hintergrund das Schloss. | Foto: Franz Michalek, zur Verfügung gestellt von OÖLA, Allgemeine Fotosammlung
21

Oberösterreich nach Kriegsende in 20 Bildern
Geteiltes Land, Armut, russische Gewalt – aber Aufbruchsstimmung

Nach Kriegsende war Oberösterreich in eine russische Besatzungszone nördlich der Donau und die amerikanische südlich davon geteilt. Trotz Bombenschäden, Armut und Überbevölkerung durch rund eine Million Flüchtlinge verfiel Oberösterreichs Bevölkerung nicht in Resignation. Stattdessen entwickelte sich eine Aufbruchsstimmung, in der man auch gegen die drohende dauerhafte Teilung des Landes kämpfte. OBERÖSTERREICH. Gerhard Steininger und Josef Goldberger vom Oberösterreichischen Landesarchiv haben...

"Mit Transparenz und Information kann die Europäische Union im Salzkammergut noch spürbarer werden", so Europaabgeordneter Hannes Heide bei einem Pressegespräch in der Salzmühle. | Foto: MEP Hannes Heide

Hannes Heide
EU im Salzkammergut spürbarer machen

Österreich ist seit 30 Jahren Mitglied in der Europäischen Union – Europaabgeordneter Hannes Heide erklärt, wie die EU im Salzkammergut spürbar ist und noch spürbarer werden kann: "Mit Transparenz und Information!“ BAD ISCHL. Was die Mitgliedschaft Österreichs in der Europäischen Union bedeutet, ist gerade in der aktuellen Diskussion um Zölle klar erkennbar, ist der Europaabgeordnete Hannes Heide überzeugt. Wo und wie die EU im Salzkammergut spürbar ist und noch spürbarer werden kann, nämlich...

SPÖ-Landtagsabgeordneter Mario Haas aus Bad Goisern.  | Foto: MecGreenie

Kritik der Landes-SPÖ
Alleine Gmunden zahlt 5,2 Millionen Euro Krankenanstaltenbeiträge

Krankenanstaltenbeiträge belasten Oberösterreichs Städte und Gemeinden besonders schwer. Alleine die Stadt Gmunden zahlt 5,2 Millionen Euro jährlich für die Spitäler, schreibt die Landes-SPÖ nach einer Anfrage im Landtag. SALZKAMMERGUT. Wie die Beantwortung einer schriftlichen Anfrage durch Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander an die SPÖ bestätigt, ist der Krankenanstaltenbeitrag, den die Gemeinden in Oberösterreich zahlen müssen, im Bundesländervergleich besonders hoch. Die...

Rotes Kreuz Vorchdorf
Erste Ortsstellenleiterin im Bezirk Gmunden

Seit den Neuwahlen im April 2025, darf sich Anja Kienbauer neue Ortsstellenleiterin des Roten Kreuzes Vorchdorf nennen. Sie löst somit Dr. Christoph Hohn nach 23 Jahren Ortsstellenleitung als erste Frau im Bezirk mit diesem Amt ab. In einem Interview spricht sie über die Entwicklung, die Wichtigkeit der freiwilligen Arbeit und über die Wünsche und Vorstellungen als Ortsstellenleiterin. Frage: Wie sind Sie zum Roten Kreuz gekommen? Mein Name ist Anja Kienbauer, ich bin 36 Jahre alt und wohne mit...

Foto: Miriam Kollersberger
2

Herzgruppe Bad Ischl
Wandern mit Herz - für Herz und Seele

Mit einer Wanderung um den Ischler Jainzenberg eröffnete die Herzgruppe Bad Ischl, des OÖ. Herzverbandes ihre Wandersaison 2025.  Insgesamt 11 Teilnehmer:innen nahmen diese durchaus unterhaltsame Wanderung in Anspruch. BAD ISCHL. Nachdem sich die Regenwolken vom Vormittag zusehends verzogen hatten, war uns, trotz auffrischendem Wind, das Wetter doch eher wohlgesonnen. Als Ausgangspunkt und Ziel wurde der Eingang des zentral gelegenen Ischler Parkbades gewählt. Die Route führte von dort über die...

v.l.n.r.: Vizebürgermeister Franz Hochdaninger, Stadtrat Martin Schott, Stadtrat Karl Saller, Kapellmeister Michael Höllwerth, Stadträtin Marija Gavric, Barbara Morbitzer, Ehrenkapellmeister Josef Morbitzer, Bürgermeisterin Ines Schiller, Vorständin Ariane Herzog, Obmann Artur Höllwerth, Bezirkskapellmeister Christoph Wiesenberger | Foto: Christoph Lenzenweger
4

Frühlingskonzert: Taktstockwechsel bei der Salinenmusik Bad Ischl

Am Samstag, 26. April 2025 veranstaltete die Salinenmusikkapelle Bad Ischl ihr traditionelles Frühlingskonzert im Bad Ischler Pfarrzentrum. Die Freude über die vielen ZuhörerInnen, darunter die beiden Vertreter der Stadtpfarre Pfarrprovisor Franz Peter Handlechner und Jakob Stichlberger, Bürgermeisterin Ines Schiller, Vizebürgermeister Franz Hochdaninger, VertreterInnen aus Stadt- und Gemeinderat, Salinen-Vorständin Ariane Herzog sowie Bezirkskapellmeister Christoph Wiesenberger, war groß. Die...

Apfelblüte; © G. Fuß
4

Vielfalt statt Einfalt
Streuobstwiesen als Hotspots der Biodiversität

Naturschutzbund zum Tag der Streuobstwiesen Zwischen blühenden Obstbäumen, summenden Bienen und dem Duft reifer Früchte liegt ein Stück lebendige Kulturlandschaft, das seit Jahrhunderten Mensch und Natur verbindet: die Streuobstwiese. Sie ist nicht nur Heimat alter Obstsorten und traditioneller Handwerkskunst, sondern auch ein unverzichtbarer Lebensraum für unzählige Tiere und Pflanzen. In einer Zeit des Wandels erinnern uns diese besonderen Wiesen an den Wert von Vielfalt, Nachhaltigkeit und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Moritz Eiersebner (links) aus Gmunden und Reinhard Boisits sind österreichische Meister im Padel.  | Foto: Austrian Padel Union/Florian Rogner

Freude im Salzkammergut
Moritz Eiersebner ist Padel-Staatsmeister

Großer Erfolg für den Gmundner Moritz Eiersebner: Gemeinsam mit seinem Doppel-Partner Rainhard Boisits holte sich der aktuelle Nummer-1-Spieler der österreichischen Padel-Rangliste am Sonntag bei den sechsten Österreichischen Meisterschaften 2025 im Padeldome Süßenbrunn den ersten Titel. GMUNDEN, WIEN. Das neu formierte Duo zeigte dabei eindrucksvoll seine Klasse: Auf dem Weg ins Finale verloren Moritz Eiersebner und Rainhard Boisits keinen einzigen Satz und gaben insgesamt nur 15 Games ab. Im...

Spannendes Match zwischen dem SV St. Wolfgang und dem SV Ebensee. | Foto: Hörmandinger
11

1. Klasse Süd
SV Ebensee besiegt SV St. Wolfgang mit 3:1

In der 1. Klasse Süd entschied Ebensee das Salzkammergut-Derby gegen St. Wolfgang für sich. ST. WOLFGANG. Mit einer kompakten Leistung holte der SV Ebensee in einem weiteren Salzkammergut-Derby der 1. Klasse Süd beim Tabellenzweiten SV St. Wolfgang einen 3:1-Sieg. Spannende Spielszenen des Matches finden Sie in der nachfolgenden Bildergalerie – viel Spaß beim Durchklicken/-swipen.

Luis Humpl im Slalom  | Foto: Skiverband Norwegen
3

Skinachwuchstalente zeigen auf
Österreicher rocken die Hemsedal Wintergames in Norwegen

Drei österreichische Skinachwuchstalente sorgten in Norwegen für Furore: Luis Humpl vom ASVÖ Schiverein Spital am Pyhrn (Jahrgang 2014) sowie die Geschwister Katharina (Jg. 2011) und Matthäus Unterdechler (Jg. 2013) vom Skiclub Dachstein glänzten bei den diesjährigen Hemsedal Wintergames in Norwegen. SPITAL/PYHRN, OBERTRAUN. Der bekannte norwegische Skiort Hemsedal, rund vier Autostunden nördlich von Oslo gelegen, war vom 25. bis 27. April 2025 Austragungsort der größten Skialpin-Veranstaltung...

Alexandra Kopper feierte in Lunz am See ihren ersten Trial-Sieg. | Foto: Trialgarten

Trial
Alexandra Kopper siegt bei Ladys Cup Modern Welcome

Alexandra Kopper vom Motorclub Laakirchen feierte gleich bei Ihrem ersten Motorrad-Trial-Wettbewerb dem A-Cup 2 Tage Trial in Lunz am See einen Klassensieg. OHLSDORF, LUNZ AM SEE. Alexandra Kopper trainiert seit etwa einem Jahr im Motorrad Trialgarten in Ohlsdor, wo sie von Trainer Alex mit den Fertigkeiten der perfekten Motorradbeherrschung ausgestattet wird. Mit Erfolg, wie man sieht, denn gleich zum allerersten Trialbewerb mit ihrer BETA 250 revanchiert sie sich beim sehr engagierten...

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Der Preisvergleich bei Pellets zahlt sich aus. | Foto: jirkaejec/panthermedia
1

Pelletslieferanten im Vergleich
Pellets in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

Die Energiepreise bleiben weiter hoch. Egal ob Gas, Strom, Pellets oder Heizöl – die Oberösterreicher stöhnen unter den hohen Kosten. MeinBezirk Oberösterreich hat aus diesem Grund die billigsten Pellets-Anbieter für die Leser zusammengefasst. Erhoben werden die Zahlen von der Arbeiterkammer OÖ, die jeden Dienstag eine aktuelle Pellets-Preisliste (lose Pellets) für Oberösterreich veröffentlicht.  OÖ. Aktuell heizen mehr als 17 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Biomasse, Pellets oder...

Das Wasserkraftwerk der Energie AG in Marchtrenk. | Foto: Energie AG

Wasser, Sonne, Wind & Biomasse
Woher kommt der Strom in Oberösterreich?

Seit die Energiepreise im Vorjahr wegen des Ukraine-Kriegs in die Höhe schossen, will Österreich die Abhängigkeit von Öl und Gas verringern. Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie und Biomasse sind die Alternativen. Doch, wie hoch ist der Anteil der Erneuerbaren am Strommix in Oberösterreich eigentlich? Die Antwort finden Sie hier. OÖ. Während in unserem Bundesland mittlerweile ein Gigawatt PV-Leistung installiert wurde, ist Oberösterreich bei der Errichtung neuer Windräder sehr zurückhaltend....

Auszeichnung der qualitätsbesten Milchlieferanten im Rahmen der Gmundner Molkerei. | Foto: Gmundner Molkerei
2

Generalversammlung
Gmundner Molkerei zieht Bilanz

Anfang April fand im Zirbenschlössel Sipbachzell die alljähliche Generalversammlung der Gmundner Molkerei statt. Bei bestem Frühlingswetter nahmen mehr als 150 Mitglieder vor Ort und weitere 80 Mitglieder online an der Veranstaltung teil. SIPBACHZELL, GMUNDEN. Um das Risiko einer Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche so weit wie möglich zu minimieren, hatten die Landwirtinnen und Landwirte dieses Jahr die Möglichkeit, wahlweise online an der Veranstaltung teilzunehmen. Bei den Präsentationen...

Brigitta und Josef Neuböck feierten "Eiserne Hochzeit" und wurden von Sabine Promberger und Johann Schilcher beglückwünscht. | Foto: Gde. Ebensee
2

Besondere Jubiläen
Eiserne Hochzeit & 90er in Ebensee

Im April gab es in Ebensee besondere Anlässe zu feiern. EBENSEE. Brigitta und Josef Neuböck wurden anlässlich ihrer "Eisernen Hochzeit" für 65 gemeinsame Ehejahre geehrt. Ebenfalls Grund zur Freude hatte Johann Reisenbichler, der seinen 90. Geburtstag feierte. Zu diesen feierlichen Momenten gratulierten Bürgermeisterin Sabine Promberger und Herr Gemeindevorstand Johann Schilcher persönlich.

Bei der MundArtFestival-Roas transportierte man die Gäste über den See zu den Stationen. | Foto: Simeon Baker
6

"Roas" & Kochshow
mundArt-Festival begeistert Feinschmecker am Wolfgangsee

Bereits am ersten Wochenende verwandelte das neue mundArt-Festival die Wolfgangsee Orte St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang in eine Hochburg kulinarischer Genüsse. ST. WOLFGANG. Charmant moderiert von Kulinarik-Botschafterin Silvia Schneider und mit TV-Moderator Armin Assinger in der Jury bot das Festival mit den beiden Formaten mundArt-Roas und Mystery Box-Kochshow bereits einen besonderen Auftakt. Noch bis zum 4. Mai stehen über 30 verschiedene Formate rund um den See auf dem Programm – von...

Ein eil der Reisegruppe der Pensionisten Gschwandt
95

Große Bildergalerie
„Wer dreht die schönsten Knödel“ und Blütenpracht in der Landesgartenschau Schärding

Am Freitag, 25.4.2025 machte sich eine große Reisegruppe des Pensionistenverbandes Ortsgruppe Gschwandt auf den Weg ins Innviertel. Ziel war der Besuch bei Firma JENICHL in Altheim mit einem Knödelworkshop mit anschließendem Essen und am Nachmittag dann die Landesgartenschau in Schärding. Die Reiseleiter/in Heidi Hampel und Peter Forst hatten einen „guten Riecher“ mit dieser Auswahl. Bei Firma Jenichl wurden wir herzlich durch den Firmenchef Franz Jenichl empfangen und anschließend auch in zwei...

Medaillen, die die unterstützte Sportlerin erhalten hat. | Foto: Brunnleit'n-Glöckler

Beim Glöcklerlauf gesammelt
Sulzbach Brunnleitnn-Glöckler übergeben Spenden

Die Sulzbach Brunnleit'n-Glöckler laufen seit 1987 jedes Jahr am 5. Jänner in Lauffen und Bad Goisern von Haus zu Haus. Den Ertrag der dabei gesammelten Spenden widmet die Glöcklerpass jedes Jahr einem wohltätigen Zweck. BAD ISCHL. Der Erlös des diesjährigen Glöcklerlaufes in der Höhe von 1.800 Euro konnten die Glöckler einer 31-jährigen Frau, die mit Down Syndrom lebt, übergeben. Die junge Dame ist begeisterte und erfolgreiche Sportlerin und hat schon viele Auszeichnungen für ihr Talent und...

Außenministerin Beate Meinl-Reisinger hat den früheren Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber zum Sonderkoordinator für den Ukraine-Wiederaufbau ernannt.  | Foto: Arnold Burghardt
3

Hilfen bündeln
Anzengruber wird Sonderkoordinator für Ukraine-Wiederaufbau

Außenministerin Beate Meinl-Reisinger hat den früheren Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber zum Sonderkoordinator für den Ukraine-Wiederaufbau ernannt. Österreich war bereits vor dem Krieg ein bedeutender Investor in der Ukraine. ÖSTERREICH. Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) hat am Mittwoch den früheren Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber als neuen Sonderkoordinator für den Wiederaufbau der Ukraine vorgestellt. Damit unterstreicht das Außenministerium die wirtschafts- und außenpolitische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das neue Sparpaket der ÖGK soll die "schwarze Null" bringen und sieht zahlreiche Einsparungen vor, was starke Kritik von Seniorenverbänden und der Ärztekammer auslöst. Diese fordern nun Gespräche.

 | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
1 1 3

"Inakzeptabel"
Pensionistenverbände kritisieren Sparpläne der ÖGK

Das neue Sparpaket der ÖGK soll die "schwarze Null" bringen und sieht zahlreiche Einsparungen vor, was scharfe Kritik von Seniorenverbänden und der Ärztekammer ausgelöst hat. Diese fordern nun Gespräche. ÖSTERREICH. Das geplante Sparpaket der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), das heute von Verwaltungsrat und Hauptversammlung vorgestellt wurde, hat bereits erste Kritik ausgelöst. Besonders in den Reihen von Seniorenvertretungen und der Ärztekammer wird das Vorhaben scharf verurteilt....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte erzielte 2024 im Flugverkehr Entschädigungen in Höhe von 2,3 Millionen Euro – ein Höchstwert. | Foto: Silvia Himberger
3

Flug- und Bahnreisen
Anzahl der Beschwerden um elf Prozent gestiegen

In Österreich wird im Vergleich zu anderen EU-Ländern am häufigsten die Bahn genommen. Parallel stieg auch die Anzahl der Kunden-Beschwerden auf Flug- und Bahnreisen. Vor allem eine Airline machte Probleme. ÖSTERREICH. Mit durchschnittlich 1.597 gefahrenen Bahnkilometern pro Person im Jahr 2023 belegt Österreich den Spitzenplatz vor Frankreich (1.542 km) und Schweden (1.261 km) – und übertrifft damit den bisherigen Bestwert aus 2019 (1.507 km) deutlich. Im Vergleich zu 2022 stieg die Zahl der...

  • Adrian Langer
Am 30. April 2025 kündigten Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (m.), Staatssekretärin Michaela Schmidt (r.) und Staatssekretär Josef Schellhorn (l.) bei einer Pressekonferenz nach dem Ministerrat die Kontingentaufstockung an. | Foto: Florian Schrötter/BKA
5

Personalmangel
Mehr Arbeitskräfte aus Drittstaaten in Tourismus-Branche

Im Ministerrat am Mittwoch beschloss die Bundesregierung eine deutliche Erhöhung der Saisonkontingente für Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Ländern im Tourismus. Damit soll dem Personalmangel in der Branche entgegengewirkt werden. Außerdem wurde ein Tourismusfonds für heimisches Personal auf den Weg gebracht. ÖSTERREICH. 2024 war für Österreich ein Rekordjahr des Tourismus: Sowohl im Sommer als auch in der Wintersaison wurden neue Höchstwerte bei den Nächtigungen erreicht. Die Branche ist deshalb...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
"Atemluft" von Xenia Hauser ist vor dem Ischler Bahnhof zu sehen. | Foto: MeinBezirk/Gratzer

Leserbrief von Kurt Waldhör
Wird Bad Ischl zu „Klein-Benko?“

In seinem Leserbrief äußert Rechtsanwalt Kurt Waldhör aus Bad Ischl seine Meinung zur Atemluft-Skulptur von Xenia Hausner. BAD ISCHL. Wird Ischl „Klein-Benko?“ – diesen Gedanken könnte man haben, wenn man den Bericht der Ischler Woche bzw. der in anderen Medien zum Thema Skulptur vor dem Bahnhof von Bad Ischl genauer analysiert. Warum? Weil die Anschaffung der Skulptur ein Geschäft mit sich selbst ist. Die Kulturhauptstadt ist eine gemeinnützige GmbH mit dem Namen Kulturhauptstadt Bad Ischl...

2 1

Kommentar
Die Macht der Konsumenten

Weil die USA unter Präsident Donald Trump nicht weiter den Beschützer für Europa spielen werden, Trump sogar Grönland annektieren und Russlands Präsident Wladimir Putin wohl nicht nur die Ukraine einnehmen will, setzen die EU und ihre Mitgliedsstaaten auf Aufrüstung. Während es aber Jahre dauern wird, das Fehlen des US-Verteidigungsschirms wettzumachen, können Europas Konsumenten eine "Waffe" sofort zum Einsatz bringen: ihre Wirtschaftskraft. Wie das geht, zeigen die Kanadier mit ihrem "Buy...

Kommentar
Photovoltaik zahlt sich weiterhin aus

Nur die vier oö. Donaukraftwerke decken acht Prozent des Strombedarfs in ganz Österreich. Und haben mit den anderen Wasserkraftwerken den größten Anteil daran, dass in Oberösterreich 77 Prozent der elektrischen Energie aus Erneuerbaren kommen. Dass sie auch bei Nacht oder Windstille Strom liefern, ist Argument dafür, noch vorhandene Potenziale auszureizen. Allerdings zeigt die anhaltende Trockenheit, wie wichtig der gleichzeitige Ausbau anderer Erzeugungsquellen ist: Im Februar lag die...

Kommentar
Marktplätze der Terror-Influencer sperren

Der aus Syrien stammende Attentäter, der in Villach einen 14-Jährigen getötet und fünf weitere Menschen verletzt hat, soll sich innerhalb weniger Wochen radikalisiert haben – im Internet, auf der chinesischen Social Media-Plattform TikTok. ÖSTERREICH. Islamistische Hassprediger müssen ihre Anhänger nicht mehr in Moscheen rekrutieren, sondern können ungestört und ungefährdet von Behörden den rechtsfreien Raum auf TikTok & Co. nutzen, um ihre demokratie- und gesellschaftsfeindlichen Botschaften...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.