Herbstkonzert in der Basilika Sonntagberg

- hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
In der Frage nach den wohl besten und prägendsten Komponisten aller Zeiten ist man sich gerne uneins.
SONNTAGBERG (MiW). Der perfekte Start in einen klassischen Herbst: Der Chor "Cantores Dei" der Singgemeinschaft Allhartsberg begeisterte zusammen mit dem Waidhofner Kammerorchester unter der Leitung von Wolfgang Sobotka.
Dieses Jahr widmete man das Konzert den Komponisten Georg Friedrich Händel („Coronation Anthems“) und Joseph Haydns „Theresienmesse“, unterstützt von den vier hochkarätigen Solisten Claudia Guarin, Bea Robein, Michael Nowak und Günter Haumer.
Die Lieblinge der Region
Die BEZIRKSBLÄTTER fragten hierzu bei der Allhartsberger Singgemeinschaft nach, welcher Komponist der persönlich liebste ist und welcher wohl die klassische Musik am meisten geprägt habe.
Singgemeinschafts-Obfrau Brigitte Groißenberger kann sich angesichts ihrer Leidenschaft nicht festlegen: "Bei mir ist es stets der Komponist, den wir in diesem Jahr aufführen", grinst sie und relativiert ihre Lieblinge: "Alle Komponisten prägen in ihrem musikalischen Zusammenwirken von Barock bis in die Neuzeit hinein."
Müsste sich Brigitte Groißenberger aber festlegen, so wär's Mozart.
Hier geht sie mit Rosa Raidl und Sonntagbergs Bürgermeister Thomas Raidl d'accord: Beide lieben sie Mozart über alles, unterscheiden sich lediglich darin, dass Rosa weiters zu Händel tendiert, während Thomas Haydn den Vorzug gibt. Nur Chorleiterin Anita Auer reißt aus und nennt als Romantikerin Johannes Brahms.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.