Amstetten - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Jubilarin Leopoldine Steinbauer ist 85. | Foto: Marktgemeinde Kematen/Y.

Jubilarin
Kematnerin Leopoldine Steinbauer feierte Halbrunden

Leopoldine Steinbauer feierte ihren 85. Geburtstag. Bürgermeisterin Juliana Günther überbrachte zu diesem besonderen Fest die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde und wünschten viel Glück und Gesundheit für den weiteren Lebensweg. Das könnte Dich auch interessieren Weißes Blütenmeer an der Moststraße Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes Amstetten

Birnbaumblüte an der Moststraße. | Foto: Robert Herbst

Frühlingserwachen in der Region
Weißes Blütenmeer an der Moststraße

Mehr als eine Million Obstbäume stehen an der Moststraße im westlichen Mostviertel. Besonders eindrucksvoll zeigt sich die Region zur Birnbaumblüte, wenn sich die Landschaft in ein einzigartiges weißes Blütenkleid hüllt. BEZIRK. Dieses Naturereignis in Kombination mit einer Reihe kulinarischer Feste lockt alljährlich zum Mostfrühling: Mostheurige, Wirtshäuser, Mostbarone, Ab-Hof-Betriebe und Ausflugsziele laden ab Anfang April zu frühlingshafter Küche und Birnenmostverkostungen in herrlicher...

Schülerinnen mit EVN Team. | Foto: EVN
2

VS Kematen/Ybbs
Den Weg des Stromes in der Schule nachspielen

In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Volksschule Kematen an der Ybbs den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. Sie hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere fanden sie das Pantomime-Spiel, bei dem sie mit eigenen Bewegungen zum Beispiel das Umspannwerk oder eine Stromleitung darstellen, sehr lustig. KEMATEN/Y. Welche Aufgaben die einzelnen Anlagen im Stromnetz erfüllen, erklärte ihnen die EVN Workshopleiterin Sandra Staribacher. Am Ende des...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Lackenhof am Ötscher. | Foto: FotoLois.com/Alois Spandl

Wegen Schneemangel
Amstettner Stadtskimeisterschaft verschoben

Am 24. Februar 2024, hätte die Amstettner Stadtskimeisterschaft in Lackenhof am Ötscher stattfinden sollen. Aufgrund des Schneemangels ist die Austragung der Meisterschaft zum geplanten Termin nicht möglich und wird auf Samstag, 16. März 2024, verschoben. Das könnte Dich auch interessieren Eindrucksvoller St. Pölten-Tag der Volksschule Wallsee Blick ins März-Horoskop

Pose beim Ohr des Bürgermeisters. | Foto: VS Wallsee
3

Schulausflug
Eindrucksvoller St. Pölten-Tag der Volksschule Wallsee

Im Rahmen der Aktion Landeshauptstadt verbrachten 22 Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der VS Wallsee mit ihren Begleitlehrerinnen am Freitag, den 16. Februar, einen spannenden Tag in St. Pölten. WALLSEE. Das Programm startete mit einer Führung durch die Altstadt, wo bedeutende Barockbauten besichtigt wurden. Da gab es für die SchülerInnen viel zu entdecken, angefangen von Tellern an einer Hausfassade über ein kunstvolles Spinnennetz bis hin zur Mariensäule am Herrenplatz und den Dom zu...

3:57

NÖ schaut in die Sterne
Blick ins März-Horoskop

Der März ist da und mit ihm der Osterhase. Wer sein Nesterl schnell findet und wer vielleicht ein wenig intensiver suchen muss, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. NIEDERÖSTERREICH. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat der Astro-Experte wieder in die Sterne geschaut. Wie es also um die Liebe, die Fitness oder den beruflichen Erfolg bestimmt ist, das seht und lest ihr hier. Eines sei vorweg verraten: die Glückskinder im März sind die Schützen, die Skorpione haben diesmal das...

Daniel Kuschinsky: Vom Studium zur Lehre | Foto: Forster
1

Meine Schule, meine Lehre, meine Zukunft
"Mach, was du liebst": Vom Studium zur Lehre

Daniel Kuschinsky, Geschäftsführer in der Optiker Forster GmbH entschied sich nach seinem Studium und 20 Jahren als Unternehmensberater eine Optiker-Lehre zu machen. MOSTVIERTEL. Studium und danach Lehre: Wie hat sich Ihr Berufsweg entwickelt?DANIEL KUSCHINSKY: Die frühe Entscheidung für eine konkrete Ausbildung und einen konkreten Beruf ist mir schwer gefallen. Weil mir "Ausbildung" wichtig war, habe ich mich so lange für die allgemeine Ausbildung entschieden, bis ich mir über meine Zukunft...

Foto: Landwirtschaftliche Fachschule Gießhübl
1

Meine Schule, meine Lehre, meine Zukunft
So geht Schulzeit in der Region Mostviertel

Wer nach der idealen Schule für seinen weiteren Karriereweg sucht, wird im Mostviertel sicher fündig.  MOSTVIERTEL. Ob Höhere Lehranstalt Wirtschaft, Sportmittelschule, Fachschule für Sozialberufe,  Montessorischule, Ökologvolksschule, Polytechnische Schule oder Bildungsanstalt für Elementarpädagogik. Die Schulen im Mostviertel bieten für jedes Interesse die entsprechende Bildung.  Einblick in die Fachschule Gießhübl "Junge Menschen bekommen bei uns Chancen zur Entwicklung ihrer Persönlichkeit....

 Ulrike Königsberger-Ludwig, Günter Kiermaier und Regina Öllinger. | Foto: PV Amstetten
3

Neuer Vorstand
Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes Amstetten

Bei der Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes Amstetten wurde der Vorstand neu gewählt. Eingeladen hatte dazu der bisherige Bezirksvorsitzende des Pensionistenverbandes, Franz Dürrer. AMSTETTEN. Unter den zahlreichen Ehrengästen befanden sich der Landessekretär des Pensionistenverbandes NÖ, Elmar Helletzgruber, sowie der frühere Bürgermeister Herbert Katzengruber und der ehemalige Vizebürgermeister Anton Katzengruber. Während der Versammlung wurde NR a.D. Günter Kiermaier für die...

v.l.: Bürgermeisterin Juliana Günther , Manuel Kulle, Marcus Popa, Vitalii Liakhivets und Kommandant Christian Pachler. | Foto: FF Kematen/Y.
5

2023: 100 Einsätze absolviert
Beeindruckende Jahresbilanz der FF Kematen

Kommandant Christian Pachler konnte bei der Jahreshauptversammlung seiner Wehr wieder beeindruckende Zahlen präsentieren: 100 Einsätze wurden 2023 gezählt und dabei wurden 574 Stunden von den Feuerwehrmitgliedern geleistet. KEMATEN/Y. Insgesamt wurden von den 55 Mitgliedern fast 5000 freiwillige Stunden im vergangenen Jahr bei der Feuerwehr Kematen investiert. Erfreulich ist, dass bei der Jahreshauptversammlung auch vier neue Jugendfeuerwehrmitglieder und drei neue Feuerwehrmitglieder angelobt...

3:58

Mostviertler Trialpark
Let´s Trial - mehr als nur "drüberfahren"

Am Mostviertler Trialpark in der Nähe der LFS Gießhübl flogen wieder die Fetzen, denn reifenhohe Steine und Baumstämme sind kein Problem für die Tialbikes der Offroadkünstler aus dem Team von Christoph Roseneder. BEZIRK. Sechs der Mitglieder, zusammengetrommelt aus ganz Österreich kamen zusammen um gemeinsam zu trainieren, sich auszutauschen und Spaß zu haben. Im Bewerb geht es beim Trial nicht nur darum durch den Matsch zu fahren sondern ist eine Geschicklichkeitsprüfung in schwerem Gelände....

"Durchwachsen" nennen die Liftbetreiber die Schnee-Saison 2023/24. | Foto: Doris Schwarz-König/NÖ-BBG
Aktion 2

Amstetten/Waidhofen
Skigebiete ziehen die Schnee-Bilanz 2023/24

"Das war die schlechteste Saison überhaupt", resümiert Nina Helm, Betreiberin der Ybbsitzer Prolling-Loipen. BEZIRK AMSTETTEN. Schlechte Nachrichten für Schneefans und Pistenflitzer: Die milden Temperaturen schmelzen die Pisten. Doch die Winterbilanz der Ski- und Langlaufgebiete im Bezirk ist keine gute. Ohne Schnee kein Kurs "Das war die schlechteste Saison überhaupt. Ich kann mich an keine schlechtere Saison erinnern", zieht Nina Helm mit Leopold Helm, gemeinsame Betreiber der Langlaufloipe...

Heinz Wachlinger, Rosa Schuller (Betreutes Wohnen), Christoph Kalteis, Ulrike Schennach, Leopoldine Kalteis (Diözese St. Pölten), Elfriede Wachlinger, Wohnbau- und Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Prof. Franz Kolland, GGR Regina Zahler (Euratsfeld), Andrea Kirchdorfer (Betreutes Wohnen), Gastreferent Günther Kössl.

 | Foto: Imre Antal
2

Enquete
„Wohnen im Alter“ mit Teilnehmenden aus dem Bezirk Amstetten

LR Teschl-Hofmeister: „Die Seniorinnen und Senioren wollen so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen“ BEZIRK AMSTETTEN, Am Montag lud Wohnbau- und Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister interessierte Seniorinnen und Senioren, Expertinnen und Experten, Gemeinden, Wohnbaugenossenschaften und Senioren- und Hilfsorganisationen in den Landtagssitzungssaal nach St. Pölten zum Thema „Wohnen im Alter“ ein. „Unser Motto in Niederösterreich ist ‚Daheim vor stationär‘. Denn wir...

v.l.: Seniorenbund-Obmann GR Alois Wagner, Bauernbund-Obmann Herbert Höller, GPO Vizebürgermeister Franz Eder, GGR Markus Burgstaller, Bürgermeister Franz Zehethofer, ÖAAB-Obmann GGR Paul Kleindl | Foto: VP Viehdorf

VP Viehdorf
Markus Burgstaller als nächster Bürgermeister nominiert

Die Volkspartei Viehdorf stellt mit einstimmigem Beschluss die Weichen für die Zukunft. Der geschäftsführende Gemeinderat Markus Burgstaller wurde als Nachfolge-Kandidat für Bürgermeister Franz Zehethofer vorgeschlagen. Die Wahl im Gemeinderat soll wie angekündigt vor dem Sommer stattfinden. VIEHDORF. Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Volkspartei Viehdorf hat Bürgermeister Franz Zehethofer angekündigt, bei der nächsten Gemeindewahl nicht mehr zu kandidieren. „In den vergangenen Wochen wurden...

Am Spielplatz bei der Volksschule wird die in die Tage gekommene Schaukel- und Rutschanlage erneuert, ganz zur Freude von Bürgermeister Johannes Heuras. | Foto: Marktgemeinde

Volksschule St. Peter in der Au
Gemeinde kauft neue Spielgeräte an

Der Gemeindevorstand fasste den Beschluss zum Ankauf von neuen Spielgeräten und einer Rollerständer-Anlage für die Volksschule St. Peter in der Au. Aufgrund des mittlerweile schon sehr desolaten Zustandes der Schaukelanlage am Spielplatz vor der Carl ZellerHalle soll ein neues Schaukelgerüst für zwei Schaukeln samt Rutschbock angekauft werden. ST.PETER/AU. Weiters ist geplant, einen Bereich zum Balancieren zu schaffen. Auch der Kindergarten im Markt soll anstatt der defekten und nicht mehr...

Mehrere Feuerwehren standen im Einsatz. | Foto: BFKDO Amstetten
5

Mehrere Feuerwehren im Einsatz
Mehrparteienhaus in Brand

120 Feuerwehrmitglieder zu in Windhag alarmiert. WAIDHOFEN/YBBS (Bericht des Bezirksfeuerwehrkommandos Amstetten). Um 11.33 Uhr wurden am 25. Februar die Feuerwehren zu einem Einsatz bei einem mehrgeschossigen Mehrparteienhaus nach Windhag, einem Stadtteil von Waidhofen-Ybbs, alarmiert. Rasch wurde der Brand – der Richtung Dachgestühl hinaufzog – zu einem Brand der Kategorie B3 hinaufgestuft. Kurzzeitig herrschte Verwirrung, da derselbe Einsatz auch für einen Brand in einer Nachbargemeinde...

Schülerinnen und Schüler in der Forstheide. | Foto: NV Forstheide
2

Spielplatz Wald
Naturvermittlung - Kinder entdecken die Forstheide

„Im Kokeschwald in Hausmening wurde auch im Jahr 2023 wieder fleißig entdeckt und geforscht. Das Team der Naturvermittlung Forstheide begleitete rund 320 Kinder und Jugendliche mit 34 Pädagoginnen und Pädagogen bzw. Begleitpersonen, um in der Natur und von der Natur zu lernen“, berichtet Umweltgemeinderätin Michaela Pfaffeneder. AMSTETTEN. „Durch die Naturvermittlung erfahren die Kinder einen bewussten sowie respektvollen Umgang mit der Natur und schärfen ihre Sensibilität für die Lebensräume....

Anhänger umgekippt: Tiefkühler, Herd und Waschmaschine auf der S1-Rampe | Foto: FF Schwechat
13

Tagesrückblick am 24.2.
Waschmaschine auf A4, Gasbohrung und Olivenanbau

Waschmaschine auf Autobahn Auf der S1-Rampe der Ostautobahn A4 hatte ein PKW einen Unfall. Dabei ist der Anhänger umgekippt, das Ladegut – Waschmaschine, Herd und Tiefkühltruhe – landete auf der Straße. Auto-Anhänger auf S1 Rampe umgekippt Hier ist alles ganz "mini" Gertraud Krammel widmet sich sehr gern einem ganz seltenen Hobby - der Aufstellung von Miniaturszenen im Maßstab 1:12. Alles ist bei Gertraud Krammel im Miniformat Digitalisierungsoffensive in Schulen Pädagoginnen und Pädagogen...

Ausschnitt aus dem Kreuzweg von Heinrich Tahedl (8. Station: Jesus begegnet den weinenden Frauen) in der Pfarrkirche Langenhart in St. Valentin | Foto: Hans-Peter Kriener
6

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Leidensweg Christus auf Holz gemalt

ST. VALENTIN. Die Darstellung des Leidensweges Christus zählt zu den künstlerischen Hauptelementen in der Pfarrkirche Langenhart. Die 14 Kreuzwegstationen stammen vom Maler Heinrich Tahedl (1907–1985), der sie für das neu errichtete Gotteshaus (Weihe: 29. September 1957) geschaffen hat. "Die Ausführung ist in Acrylfarben auf Holzplatten. Die Figuration ist eher sehr klassisch. Mein Vater war sehr von der byzantinischen und romanischen Figuration inspiriert", erinnert sich Tochter Ernestine...

v.l.: Andreas Pfligl, Hebamme Lisa Meisinger, Leitende Hebamme Petra Riesenhuber, Hebamme Michaela Wegingner, Alexander Höllmüller und
Lisa Koglbauer. | Foto: LK Amstetten
6

LK Amstetten
Geburtsabteilung mit "Baby-friendly-Hospital"-Auszeichnung

An der Abteilung der Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Landesklinikum Amstetten erblicken im Jahr rund 950 Kinder das Licht der Welt. Die individuelle Betreuung bei gleichzeitig höchstem Maß an Sicherheit für Mutter und Kind ist das erklärte Ziel der Abteilung. AMSTETTEN. Hebammen und Ärzte stehen mit fürsorglicher Unterstützung sowie Rat und Tat den werdenden Eltern zur Seite. Im Landesklinikum Amstetten stehen vier sehr freundlich gestaltete Kreißzimmer mit modernen Entbindungsbetten sowie...

In ganz Niederösterreich werden die Orte, Gemeinden und Städte herausgeputzt. Viele Freiwillige helfen dabei jährlich mit, achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln. Auch Franz Zawinul und Tamara Judex waren letztes Jahr fleißig. | Foto: Sandra Schütz
Aktion 4

Keine Chance für den Müll
Niederösterreich sagt "Stopp Littering"

In ganz Niederösterreich krempeln die Freiwilligen wieder die Ärmel für den Frühjahrsputz auf. NIEDERÖSTERREICH. Momentan strecken nicht nur die Primeln allmählich ihre Köpfe durch die braune Erde, besonders am Straßenrand kommen auch Flaschen, Plastiksackerl und sonstiger Müll zum Vorschein. In ganz Niederösterreich treten deswegen tausende Freiwillige an, um Wald und Flur sowie die Gemeindestraßen wieder frühlingsfit zu machen. "Stop Littering" 2006 von den NÖ Umweltverbänden und dem Land NÖ...

Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und sein Stellvertreter Josef Fuchsberger. | Foto: Wolfgang Zarl
8

Mostviertelhalle Haag
300 Gäste beim Bezirksfeuerwehrtag 2024

„Wir arbeiten freiwillig, aber professionell. Und wir arbeiten als Teamplayer, Feuerwehr ist Gemeinschaftssache“, betonten Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und sein Stellvertreter Josef Fuchsberger beim „Hochfest“ der 89 Feuerwehren des Bezirks Amstetten – dem Bezirksfeuerwehrtag am 16. Februar in der Mostviertelhalle in Stadt Haag. BEZIRK. Das Bezirksfeuerwehrkommando hieß 300 Teilnehmer von den Feuerwehren der 34 Gemeinden willkommen. Auch viele prominente Gäste kamen:...

So soll die neue Brücke über die Donau aussehen. | Foto: Land OÖ / Mike Wolf / GeoConsult Wien
2

Positiver Bescheid
Grünes Licht für die Donaubrücke Mauthausen

Im Juli 2022 wurde das Projekt für den Neubau der Donaubrücke bei Mauthausen zur Umweltverträglichkeitsprüfung eingereicht. Heute haben die zuständigen Behörden den positiven Bescheid erlassen. BEZIRK AMSTETTEN, Damit rückt der Baustart der Neuen Donaubrücke Mauthausen ein großes Stück näher. Ein wichtiger Meilenstein für die Menschen in der Region, die tagtäglich die Donau queren müssen, ist erreicht. „Eine neue, leistungsfähige Brücke wird zu einer Lebensader für die gesamte Region. Sie...

Jana Pilová veröffentlichte bereits zwei Bücher, nun wird sie auch in der ATV-Reportage "Puffgeschichten" zu sehen sein. | Foto: Jana Pilová

Erotik-Expertin
St. Valentiner "Villa-Rouge"-Chefin bei Puffgeschichten im TV

Jana Pilová, Chefin des Erotik-Etablissements "Villa Rouge" St. Valentin und zweifache Autorin, wird bei der neuen Reportage-Serie "Puffgeschichten" auf ATV zu sehen sein. Heute um 21.20 Uhr ist die Erstausstrahlung von Folge 1. ST. VALENTIN. Die gebürtige Tschechin schrieb 2020 in ihrem Erstlingswerk "Einmal Hölle und nicht zurück" von ihrem harten Lebensweg, der sie am Tiefpunkt auf den Straßenstrich nach Kaplice führte. Während der Corona-Pandemie kam der Autorin die Idee für ihr zweites...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.