Amstetten - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mitglieder der FF Euratsfeld beim Finnen-Test. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten
3

FF-Abschnitt Amstetten
Atemschutztrupps stellen sich dem "Finnen-Test"

Die Atemschutzträger der Feuerwehren im Bezirk Amstetten stellten sich vor allem im Winter dem Fitness-Check, auch Finnentest genannt. BEZIRK. Der Atemschutzleistungstest dient der Feststellung der körperlichen Eignung der Atemschutzgeräteträger. Ziel ist die Feststellung der Leistungsfähigkeit (Kraft, Ausdauer, Motorik, Koordinationsvermögen unter Belastung etc.) sowie eine Selbstreflexion der eigenen Fitness anhand vorgegebener Belastungsübungen. Neben der gesundheitlichen Eignung ist der...

v.l.: OV Christian Zehethofer, Bürgermeister Johannes Pressl, Jubilarin Hermine Auer und Manfred Auer. | Foto: Marktgemeinde Ardagger

Wir gratulieren
90. Geburtstag von Hermine Auer aus Stephanshart

Zum 90. Geburtstag konnte Bürgermeister Johannes Pressl gemeinsam mit Ortsvorsteher  Christian Zehethofer die besten Geburtstagswünsche an Frau Hermine Auer aus Albersberg in Stephanshart überbringen. STEPHANSHART. Die rüstige Jubilarin war zunächst bis 1970 mit ihrer Familie Bewohnerin der Au und siedelte dann aufgrund der Hochwässer ab. Ein Brand des Wohngebäudes – damals ausgelöst durch einen „Kugelblitz“ hat das noch beschleunigt. Ein herausforderndes Leben liegt hinter ihr. Herzliche...

Herz Jesu Kirche Amstetten. | Foto: Wolfgang Zarl
7

Pfarre Amstetten
Kreuzwege und Beichtgelegenheiten in der Fastenzeit

Die Salesianer-Pfarre Amstetten Herz Jesu lädt an jedem Freitag in der Fastenzeit um 19 Uhr zur Kreuzwegandacht. Die 14 bebilderten Stationen zeigen den Weg Jesu von der Verurteilung durch Pontius Pilatus bis zur Kreuzigung und Grablegung. AMSTETTEN. Mit dem Aschermittwoch begann für die meisten Christen in aller Welt die vorösterliche Bußzeit, auch Fastenzeit genannt. In ihr bereitet sich die Christenheit auf Ostern vor, das Fest der Auferstehung Jesu Christi. In der Amstettner Pfarre lädt man...

Anzeige
Der "Burgathon" mit 20 kreativen Hindernissen wird Anfang Mai in Bad Kreuzen ausgetragen.  | Foto: Bruno Brandstetter
7

Bad Kreuzen
Gaudi-Gatsch-Hindernislauf "Burgathon" feiert Premiere

Eine Premiere der besonderen Art steigt am Samstag, 3. Mai, rund um die Burg Kreuzen: Erstmals findet der "Burgathon", ein bunter Gaudi-Gatsch-Hindernislauf, statt. BAD KREUZEN. "Farbenfroher Spaß, Bewegung und Teamgeist zeichnen unser einzigartiges Sport-Event aus", sagt Organisatorin Maria Aichinger vom Tourismusverein Gsund Leben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet beim "Burgathon" eine Mischung aus Farb- und Gatsch-Rennen. Auf einer fünf Kilometer langen Strecke sind 20 kreative...

Kunstobjekt "Drillinge" von Alois Lindenbauer aus Lärchenholz in Waidhofen/Ybbs | Foto: Hans-Peter Kriener
7

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Holzplastik: Alois Lindenbauers "Drillinge"

WAIDHOFEN AN DER YBBS. 2002 wurde das 4-Sterne-Hotel "Das Schloss an der Eisenstraße" samt Veranstaltungszentrum eröffnet. Es war auch das Geburtsjahr der "Drillinge", so der Name des Kunstwerks von Alois Lindenbauer (geb. 1947), das für den Platz zwischen den beiden prägenden Baukörpern (Zeller Schloss und Schlosscenter) des Hotels entstanden ist. "Die kegelförmigen Objekte wirken wie Kelche zu Witterung und spiegelnd zur Sonne und Firmament gerichtet", so der bildende Künstler aus Weyer über...

Leiter des Männerberatungszentrums Leopold Kaibllinger, Landesrat Susanne Rosenkranz. AMS NÖ-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern und der Leiter des AMS Amstetten Harald Vetter.
 | Foto: LR-Büro Rosenkranz
1 2

Amstetten/Waidhofen
Susanne Rosenkranz und AMS NÖ-Chefin Kern beim Männerberatungszentrum

Der wirksame Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit steht ganz oben auf der Agenda des AMS NÖ. 2023 ist es dem Arbeitsmarktservice (AMS) gelungen, die Langzeitarbeitslosigkeit in Niederösterreich um ein Drittel zu senken. MOSTVIERTEL. Intensive Beratung und Begleitung bei der Suche nach einem neuen Job sind der Schlüssel zum Erfolg. Das AMS kooperiert dabei unter anderem mit dem Männerberatungszentrum im Mostviertel. Landesrat Susanne Rosenkranz: „Zentren, wie dieses hier in Amstetten, spielen...

In den kommenden Wochen findet wieder die jährliche Krötenwanderung statt. | Foto: Axel Schmidt
3

Krötenhochzeit
Naturschutzbund sucht Froschzaunbetreuer in Wallsee

Der Naturschutzbund NÖ startet zu Frühlingsbeginn im März mit der Rettung von Amphibien auf Niederösterreichs Straßen wieder seine größte Artenschutzaktion. Für die Betreuung der Amphibienstrecken in der Gemeinde Wallsee-Sindelburg sucht der Verein noch MithelferInnen. WALLSEE. Jedes Jahr wandern Amphibien in den ersten Frühlingswochen ab Anfang März zu ihren Laichgewässern, um sich fortzupflanzen. Auf dieser Reise müssen viele der Frösche, Kröten und Molche gefährliche Straßen überqueren und...

"One billion rising" im City Center Amstetten. | Foto: Johanna Meinschad
6

"One billion rising"
200 Menschen tanzen im City Center Amstetten

Heuer war es wieder so weit: das Frauenhaus Amstetten und die Frauenberatung Mostviertel, haben zur Aktion „one billion rising“ eingeladen. „One billlion rising“ bedeutet übersetzt „eine Milliarde erhebt sich“. AMSTETTEN. Weltweit sind ca. eine Milliarde Mädchen und Frauen von Gewalt betroffen und international wird gegen die Gewalt rund um den Valentinstag getanzt. Allein in Österreich haben sich 13 verschiedene Städte beteiligt. In Amstetten haben 200 Personen an dem getanzten Protest...

v.l.: OBI Gregor Payrleitner, ABI Norbert Pürmayr, OBI Thomas Gunsch und OV Robert Krennmayr | Foto: FF Weistrach

Jahreshauptversammlung
Die FF Weistrach feiert 125 Jahre Jubiläum

125 Jahre Jubiläum, 82 Einsätze, 50 Kurse und vieles mehr. Bei der diesjährigen Versammlung konnte Kommandant Abschnittsbrandinspektor Norbert Pürmayr auf ein äußerts erfolgreiches Jahr zurückblicken. WEISTRACH. „Uns wurde zum 125-jährigen Jubiläum, im NÖ Feuerwehr und Sicherheitszentrum Tulln eine Urkunde von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreicht. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um mich bei meiner Mannschaft und unseren Vorfahren zu bedanken die das Feuerwehrwesen prägen und...

2:14

New York Fashionweek
Beatrice Turin rockt den Big Apple

Von Seyring nach New York - was sich immer noch wie ein Märchen anhört, hat sich zu einer wahren Erfolgsgeschichte entwickelt. Denn die fesche Miss Europe aus Niederösterreich, Beatrice Turin, wurde bei der New York Fashionweek nicht nur mehrfach gebucht, sie präsentierte auch ihren neuen Song "My Secret" vor der New Yorker Fashionwelt. NIEDERÖSTERREICH | WEINVIERTEL | SEYRING. So lief sie für den italienischen Designer Elie Balleh und zwei Tage später für die Streetwear-Designerin Pia Bolte....

Karin Weitmann aus Waidhofen/Ybbs bei einem Sicherheitstag. | Foto: Weitmann
4

Amstetten/Waidhofen
Waidhofner Quereinsteigerin fährt jetzt Streife

Von der Kindergartenpädagogin zur "Frau Inspektor": Karin Weitmann ist Quereinsteigerin bei der Polizei. MOSTVIERTEL. "Ich war in der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik in Amstetten, hab dort meinen Abschluss gemacht und danach in einem Wiener Kindergarten als Kleinkindpädagogin gearbeitet", erinnert sich Karin Weitmann, Revierinspektorin der Polizeiinspektion Waidhofen der Ybbs. Vielseitiger Beruf Nach rund einem Jahr als Kindergärtnerin war sie auf der Suche nach Veränderungen und neuen...

AMS-Chefin Sandra Kern beim MeinBezirk.at-Interview. | Foto: Lukas Triebelnig
Aktion 7

Arbeitsmarkt in NÖ
AMS-Chefin Kern: "Wir brauchen die Frauen"

AMS-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern spricht im Interview mit den BezirksBlättern und meinbezirk.at über die Life-Work-Balance, das Potenzial von Frauen, die Teilzeitmentalität, Langzeitarbeitslosigkeit und die Vorbildfunktion. NÖ. "Wie erwartet haben wir nach wie vor eine schwierige wirtschaftliche Situation", sagt Sandra Kern, AMS-Landesgeschäftsführerin. Auch wenn der Arbeitsmarkt grundsätzlich robust ist, Insolvenzen wie jene von kika/Leiner, Brucha (Bez. Tulln) oder La Pura (Bez. Horn)...

Der ÖAMTC kümmert sich im Mostviertel um seine Mitglieder. | Foto: ÖAMTC
4

Bilanz
ÖAMTC blickt im Mostviertel auf ein erfolgreiches Jahr zurück

Über 100.000 Mal haben die Gelben Engel im Jahr 2023 Mitgliedern mit Rat und Tat an den Stützpunkten geholfen. MOSTVIERTEL. Die Nachfrage war ungebrochen hoch, die erbrachten Services ebenso vielfältig wie die Mobilitätsbedürfnisse der Mitglieder und Kunden: Die Gelben Engel an den ÖAMTC-Stützpunkten waren auch 2023 mit vollem Einsatz für Menschen und Mobilität am Werk. Verschiedenste Hilfestellungen Die Palette an Hilfestellungen reichte von Beratungen zu Reisen, Recht, Versicherungen, dem...

Eine mit Schnittgut gefüllte Benjeshecke bietet unzähligen Lebewesen im Garten Unterschlupf. | Foto: Daniela Tüchler
2

Mostviertler Garten-Tipp
Gehölzschnitt als Tier-Paradies im Garten

Mit einer Benjeshecke kann man vielen Tieren Unterschlupf im Garten bieten. MOSTVIERTEL. Jetzt ist die Zeit, in der sich mit dem Obstbaum- und Heckenschnitt im Privatgarten ebenso wie im öffentlichen Grün große Mengen an Ästen und Zweigen ansammeln. Das Schnittgut abzutransportieren, kostet Zeit und Geld und ist nicht unbedingt notwendig. Effektiv verwendet, kann daraus wertvoller Lebensraum für viele Tiere direkt vor Ort entstehen. Benjeshecke mit Totholz füllen Nach dem Prinzip der...

Betroffene Kiefern in Waldheim | Foto: Stadt Amstetten

Pilz- und Käferbefall
Kiefern müssen in Waldheim entnommen werden

In Waldheim sind im Bereich Veilchenstraße Kiefern von Pilz- bzw. Borkenkäferbefall betroffen. AMSTETTEN, Aus Sicherheitsgründen und um eine Ausbreitung auf die angrenzende Forstheide zu verhindern, müssen daher rund 40 Bäume entnommen werden. Auf dem Areal werden nach der Entnahme neue, resistente Bäume gepflanzt. Die Arbeiten beginnen am Montag, 19. Februar 2024, und werden rund eine Woche dauern.

Der Beschuldigte wurde zu vier Jahren Haft und Gutmachung des entstandenen Schadens verurteilt (nicht rechtskräftig).  | Foto: Probst
3

Mostviertel
Geldbörsendieb streifte in drei Bezirken 133.000 Euro ein

Als überdurchschnittlich hoch könnte man den Stundenlohn eines rumänischen Geldbörsendiebes bezeichnen, der sich darauf spezialisiert hatte, Frauen in Supermärkten in die Tasche zu greifen und Bargeld, vor allem aber Bankomatkarten für seinen Lebensunterhalt zu klauen. BEZIRK. Am Landesgericht St. Pölten musste sich der 45-jährige Arbeitslose mit Universitätsabschluss wegen mehrerer Delikte verantworten, zu denen er sich pauschal nicht schuldig bekannte. Zu den ihm vorgehaltenen Bildern aus den...

Thomas und Claudia Papst hoffen auf einen Bankomat für den Krautberg. | Foto: Papst
2

Amstetten
Claudia und Thomas Pabst wollen Krautberg-Bankomat zurück

"Bargeld ist gelebte Freiheit und daher soll auch am Krautberg der Bankomat wieder in Betrieb genommen werden", so Claudia und Thomas Papst. AMSTETTEN, "Viele Jahre gab es Bargeld zum Abheben aus einem Geldautomaten am Krautberg im Bereich des Spargeschäftes. Aufgrund eines Vandalen Aktes wurde dieser leider vor geraumer Zeit einfach sang und klanglos weggeräumt. Wir fordern jetzt die Wiederaufstellung eines Geldautomaten im Bereich der Spar-Filiale", erklärten die beiden Amstettner. Der...

„Ihre Meinung ist uns wichtig“, betonen Vizebürgermeister Armin Bahr und Bürgermeister Werner Krammer, die sich auf zahlreiche Teilnahmen an der Umfrage freuen. | Foto: Stadt Waidhofen

Wohnen und Soziales
Umfrage für die Einwohner in Waidhofen/Ybbs

Die Zukunft der Stadt im Bereich Wohnen und Soziales formen. Seit Anfang Jänner läuft eine großflächige Umfrage in der Stadt Waidhofen und in den Ortsteilen Windhag, St. Georgen/Klaus, Konradsheim und St. Leonhard/Walde. WAIDHOFEN/YBBS. Ein besonderer Fokus liegt dabei auch auf den Bereichen Wohnen und Soziales. So geht es zum Beispiel um die Frage, wie wichtig zentrumsnahe Wohnmöglichkeiten sind, aber auch darum, die richtigen Angebote in den Ortsteilen zu schaffen. Kinderbetreuung und...

Foto: Hitradio Ö3
11

Ö3-Moderator in Amstetten
Andi Knoll packt als Krapfenbäcker in Mauer an

Welche Zutaten kommen in den Krapfen und wie wird er besonders fluffig? Ö3-Moderator Andi Knoll lieferte am Montagnachmittag (12. Februar) nicht nur die Antworten darauf, sondern auch Krapfen – und zwar 20.000 davon für den Faschingsdienstag. BEZIRK AMSTETTEN. Mit der Sendung „Knoll packt an“ machte der Ö3-Moderator Halt in der Bäckerei Riesenhuber in Mauer bei Amstetten und half beim Krapfen backen. Mehl, Butter, Hefe, Wasser, Eier, Rum, Zucker und Salz – diese Zutaten werden in der...

Foto: Marktgemeinde St. Peter/Au

St. Peter/Au
Konzept für die Erweiterung des Ortszentrums vorgestellt

Im Rahmen des Neujahrsempfangs präsentierte Architekt Erlach die ersten Konzeptionen für die Erweiterung des Ortszentrums im Markt St. Peter in der Au. ST. PETER/AU. Erstellt wurde die Konzeption, die den Bereich der Schulen, des Graf Segur-Platzes bis hin zur Schloss-Allee betrifft, mit dem Ziel, dieses Areal und den öffentlichen Raum im Zuge der Nachnutzung des alten Feuerwehrhauses zukunftsweisend auszugestalten. „Das Hauptaugenmerk lag darin, an diesem Standort etwas zu schaffen, das große...

Bürgermeister Johannes Heuras besuchte Ulrike Steinmair in der neuen Gemeinschaftspraxis und wünschte ihr viel Erfolg als neue Hausärztin in St. Peter in der Au. | Foto: Marktgemeinde St. Peter/Au

Gemeinschaftspraxis
Neue Allgemeinmedizinerin für St. Peter in der Au

Ärztin Ulrike Steinmair verstärkt seit einigen Wochen die Hausarzt-Praxis von Roland Groiss. In den vergangenen Monaten wurde die Ordination von Allgemeinmediziner Groiss neben dem Betrieb umgebaut, großzügig erweitert und modernisiert. ST. PETER/AU. Grund dafür ist die neue Gemeinschaftspraxis, in der seit Jänner auch Ulrike Steinmair, die Schwester des beliebten Hausarztes, ordiniert. Steinmair (45) war bisher im Krankenhaus Steyr tätig und führte schon in den vergangenen Jahren einmal pro...

Leherb mit seiner Mosaikarbeit. | Foto: Tutt'Art@
8

Wallsee
Spuren des Helmut Leherb - sechzig Jahre Kunstskandal

Der Maler Helmut Leherbauer, kurz Leherb, war seiner Zeit weit voraus. Seine Kunst war in den 60er Jahren vielerorts ein Aufreger. Geboren wurde er in Wien am 14. März 1933. Der Vater Karl Leherbauer war Schuldirektor und stammte aus Wallsee, Haus Nr. 17, heute Hiebl -Haus genannt. Die Mutter eine gebürtige Russin. WALLSEE. Helmut Leherbauer wuchs in Wien auf verbrachte aber einen Großteil seiner Kindheit, vor allem die Ferien bei seinen Verwandten in Wallsee an der Donau. Seine...

Im Fastenhaus Maria Seesal. | Foto: Stefanie Machtinger
Aktion 21

Fastenzeit
Nach üppigen Monaten sehnt sich der Körper nach Entschlackung

Die Fastenzeit hat wieder begonnen und viele sind froh, dass nach Wochen und Monaten des Gönnens wieder eine etwas bescheidenere Jahreszeit Einzug hält. Heuer beginnt der 40-tägige Fastenmonat ja etwas widersprüchlich da Valentinstag und Aschermittwoch auf den selben Tag fallen. Allerdings könnte man ja Vormittags noch Pralinen und Abends Rahmsuppe essen. AMSTETTEN. Pfarrer Peter Bösendorfer aus Amstetten hat sich diesbezüglich schon entsprechend vorbereitet und legt dar, was Fasten für ihn...

Foto: Simon Glösl
1 46

Pfarrtheater Gresten
Theater um "Ortsumfahrung" in Gresten

Beste Unterhaltung und viele Lacher gab's auch heuer wieder beim Pfarrtheater in Gresten. GRESTEN. Unter der Regie von Pfarrer Franz Sinhuber brachte das Ensemble des Pfarrtheaters Gresten mit "Ortsumfahrung" ein Stück auf die Bühne, das zahlreiche Lacher versprach: Großspurig kündigte Bürgermeister Jakob Klinger (Norbert Rußwurm) an, der Landesregierung bezüglich des Baus der neuen Ortsumfahrung Dampf zu machen. Während er also beim Landesrat vorspricht, spekulieren seine Frau (Anna Rußwurm),...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.